Elternforum Rund um die Erziehung

Einschlafen nicht unter 2 Stunden

Einschlafen nicht unter 2 Stunden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal ne frage an alle!!!!!! Mein Mann und ich können langsam nicht mehr, wer kann uns helfen!!!? Also kurze Vorgeschichte: Meine Tochter jetzt 22 Monate also fast zwei Jahre, wurde mit 14 Monaten ins eigene Zimmer ausgewildert . Hat bis dahin bei uns im Zimmer im Babybalkon geschlafen, und schlief prinzipiell bei mir an der Brust ein! Mit knapp 16 Monaten klappte es immer schlechter so das wir beschlossen haben Kind soll ohne Brust einschlafen, weil Unsere Maus kaute/saugte teilweise bis zu 1-2 Std an meiner Brust bis zu Wasseblase, aua!! Also durfte sie an Brust trinken wurde dann von meinem Mann übernommen und ich ging raus, weil sie sonst immer nach Brust bei mir verlangte. Klappte soweit gut. Nun schlief sie bei meinem Mann auf dem Arm ein!!! Auch das dauerte dann so 1-2 Std. So mit 20 Monaten gingen wir dann dazu über das sie alleine im Bett einschlafen soll, wir bleiben aber dabei sprich Papa wegen dem bekannten Brustproblem, vorher stillen und so! Sie kann vorher noch so müde sein, und bei mir auf dem Arm fast einschlafen, sobald sie im Bett ist macht sie Randale!!!!!!!!!!!!!! Als ob jemand den Knopf umstellt!! Dabei kommen dann auch so faxen vor wie ins bett schmeissen mit kopf vor Bettende das es so richtig scheppert, faust in den Mund bis etwas kommt, etwas!!!! So nach knapp 2 Std ist sie dann so richtig müde und schläft dann ohne Übergang ein!! Sie kann es also!!! Wir versuchen alles, ewig lange an der frischen Luft auspowern, baden etc. nichts hilft, bzw. schon weil müde ist sie ja!!!! Wenn sie dann mal schläft dann schläft sie auch so ca. 9-10 std. durch! Mittags auch noch mal 1-2 Std! Unser Leben als Eltern, Frau und Mann ist soweit dahin, weil ich sitze abends alleine da und wenn tochter endlich schläft schlaf ich auch fast schon!!! Bitte helft uns!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ihr gebt vor,was ihr euch vorstellt und sie zeigt ihre reaktionen darauf (das,was du "faxen" nennst,sind ihre bescheidenen möglichkeiten,euch zu zeigen,dass sie mir euren vorstellungen bzw der situation ihres schlafengehens nicht klarkommt). was heißt denn "sie kann es ja!". am schlafen gibt es nichts zu können,irgendwann schläft der körper vor erschöpfung ein,und nach 2 h schreien ist jeder so erschöpft,dass er nicht mehr kann. das ist ja kein bewußter vorgang,für den man sich "entscheidet". warum soll sie denn alleine einschlafen? trennungsängste sind im 2. und 3. lebensjahr sehr stark und werden auch dementsprechend ausgedrückt. warum bleibt ihr nicht da,bis sie schläft oder macht ihr das jetzt doch wieder oder nur ab und zu,das kam nicht so ganz klar raus für mich.... je sicherer sie ist,dass sie beim einschlafen nicht alleine ist,desto schneller wird es gehen,wenn sie denn auch müde genug ist und sonst alles passt..... ein kind,dass vorm schlafengehen (trennungs)angst hat und stress empfindet (cortisolspiegel steigt stark an),kann nicht einfach so abschalten. das schläft dann vor erschöpfung ein,nicht vor gemütlichkeit und "wohlfühlen". vielleicht schilderst du nochmal genau,wie ihr das jetzt! handhabt. so wie ich es verstanden habe,durfte sie nicht mehr beim stillen und dann nicht mehr bei euch einschlafen.... und soll das jetzt alleine in einem anderem zimmer in einem anderen bett,was ihr für sie gewählt habt.... glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, ne Du hast da woll was falsch verstanden oder ich habs undeutlich geschrieben. Also unsere Kleine bekommts Abendbrot dann umziehen und zähneputzen. Dannach noch ein wenig spielen, dann schlafsack an, mit Mama Gutenacht Geschichte lesen und noch ne runde Schmusestillen mit Gute nacht lied singen und dann kommt Papa und bringt sie zu Bett und er bleibt auch so lange bis sie eingeschlafen ist!!! Mit Faxen meine ich nicht das sie sich in den Schlaf schreit, sondern das sie lacht, den Himmel vom Bettchen zum Versteckenspielen nutzt, alle Teddys und Schmusetücher rauswirft, sich gegen das Bettchen wirft und versucht es umzuwerfen und sich dabei teilweise kaputtlacht. Dies sind nur einige Beispiele. Ich denk mal laut Bauchgefühl es hat nichts mit trennungsangst zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab das jetzt so verstanden, dass der Papa bei der Kleinen bleibt bis sie schläft, oder? Es scheint aber ja nicht wirklich viel zu nützen... Was tut er denn bei ihr am Bettchen??? Streichelt er sie, nimmt er sie noch mal raus...??? Irgendwie denke ich, dass ihr momentan so in der Sackgasse gelandet seit, dass ihr noch mal von ganz von vorne beginnen müsst! Überlegt euch zusammen (du und dein Mann), was eine geeignete Alternative für euch wäre.... Stillst du noch? Hab ich nicht so genau verstanden?! Wenn du das Schlafgestille nicht mehr möchtest, dann trenn Essen und Schlafen entgültig! Fütter sie vorm Zubettgehen, dann Zähneputzen und dann... Na ja, dass was ihr eben okay findet! Das kann sein, dass sie wieder bei euch schläft (Familienbett) und einer von euch mit ihr liegt bis sie schläft... Brust gibt es dann nicht, da du das ja auch nicht mehr möchtest! Somit wäre der Papa wahrscheinlich der geeignetere Part.... Oder ihr fahrt los und sucht zusammen ein Bettchen für die Kleine aus. Kann ja auch ein Großes mit Rausfallschutz sein. Dort legt sich dann dein Mann mit ihr hin und begleitet sie in ihrem Zimmer in den Schlaf! Sie ist ja mit 22 Monaten nicht mehr so klein! Allerdings zu klein, um alleine einzuschlafen, wenn sie irgendwelche Ängste hat und die Situation so verfahren ist wie bei euch! Ihr müsst euch zu einem klaren Konzept entschließen und wissen was ihr wollt! Es wird wahrscheinlich dauern, aber mit liebevoller Konsequenz wird sicher alles gut! Mein Sohn ist eigentlich ein guter Schläfer... Mittags gab es nie Probleme. Aber abends sitzt mein Mann derzeit IMMER auf einem Sessel am Bett und liest bis der kleine Mann (23 Monate) schläft! Mittlerweile weiß er das Papa da ist und guckt nicht einmal mehr nach! Er hat die absolute Sicherheit, dass mein Mann da ist und weiß, dass ich gehe (stehe kurz vor der ENtbindung und denke der Papa ist momentan besser geeignet....) Ist bei ihm eine Phase.... LG und alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn jemand dabeibleibt, kann es wirklich keine Trennungsangst sein. Vielleicht mag sie nur das eigene Bett nicht oder die Situation. Habt ihr mal versucht euch zusammen mit ihr hinzulegen oder sie später rüberzutragen? Vielleicht wär es dann zumindest weniger anstrengend. Vielleicht ist ja auch die Extremstillenphase jetzt vorbei und sie würde jetzt dabei einschlafen? Oder mal wieder tragen versuchen? Ansonsten ist mein Sohn ähnlich, schon am einschlafen und im nächsten Moment hellwach, dauert auch oft Stunden, egal was man versucht. Nur ohne Mittagsschlaf klappt es abends besser, ist die einzige Möglichkeit. Ich weiß auch keine Lösung fürs Nicht-zur-Ruhe-kommen trotz Müdigkeit, sofern eine ruhige Atmosphäre usw. herrscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt mal an Pittiplatsch und Muddie: ich glaube, ihr habt überlesen, das die Kleine KEINE Anzeichen von Angst zeigt. Sondern die Zeit noch zum "Party machen" nutzt. Habe hier das selbe Problem, Paul ist abends immer noch sowas von fit, das geht garnicht. Und unser Werdegang ist ein ganz anderer. Paul hat sehr schnell durchgeschlafen und ist auch immer von selbst eingeschlafen. Wir hatten also nie das Thema, das er ein Begleitung brauchte und wollte! Und dann kams von heute auf morgen, das er nicht mehr vor 21 Uhr eingeschlafen ist. Und wir haben jetzt wirklich schon viel ausprobiert. Mittlweile machen wirs so, das wir unseren gewohnten, ruhigen Abendablauf einhalten, ihn hinlegen und er dann so lange in seinem Bett spielen kann, bis es ihn übermannt. Er jammert nicht oder schreit nach uns. Jetzt haben wir die Zeit schon teilweise wieder auf 20:30Uhr wieder runter. Wir hatten nämlich nach 3 Wochen Affentheater auch keine Kraft mehr. Und so kommen wir alle drei gut zurecht. Gruß Biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habt ihr mal versucht, den Mittagsschlaf zu reduzieren? Also spätestens nach einer Stunde wecken, dann ist sie abends vielleicht so müde, dass sie schneller zur Ruhe kommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich sweet apple nur anschließen. Wenn sie nachts 9-10 Stunden schläft und dann mittags nochmal 1-2, dann ist das für sie vielleicht einfach zuviel Schlaf. Ich würde auch versuchen den Mittagsschlaf zu reduzieren, weil sie ja abends nicht müde ist. Bei uns hat die Biene Maja geholfen. Wir haben sie als Gute-Nacht-Kassette genutzt, weil die Musik auch so schön beruhigend ist und sie leise abgespielt. Das half unserer Kleinen zum "Runterkommen". Die anderen Rituale, wie Kuscheln, Vorlesen usw blieben aber unverändert. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimme den zwei vor mir zu. Meine Jungs haben auch mit 2 Jahren angefangen terz mit dem Einschlafen zu machen wenn sie nur 10 Min. mittags geschlafen haben - dann war vor 22 Uhr keine Ruhe zu erwarten. Wir haben den Mittagsschlaf gestrichen - ist für Mutter etwas anstrengender aber die Müdigkeit ist dann besserh vorhanden in der Nacht. Allerdings ist Mittags mit dem Auto weggehen eine lange Zeit tabu gewesen weil sie da auf jeden Fall eingeschlafen sind. Ansonsten. Wenn sie noch Milch zum einschlafen braucht fangt an es von woche zu woche mit Wasser zu verdünnen immer wieder 10ml. milch durch wasser zu ersetzten, dadurch merken die Kinde so gut wie gar nicht, wenn aus der Milch auf einmal Wasser ist. d.h. evt.. so alle 2 bzw. 2-3 Wochen Wasser dazufüllen. Mit 22 Monaten muss keine Kind mehr an die Brust wenn Mama nicht möchte.. Meine Jungs haben dann immer von 19.30 Uhr bis 5.30/6.00 Uhr geschlafen wenn sie ohne Mittaggschlaf waren - mit Mittagsschlaf sind sie gegen 22 Uhr eingeschlafen und morgens gleich wach gewesen. ist eine Umstellung ohne Mittagsschlaf aber irgendwann muss man da eh durch. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Milch zum Einschlafen? Dadurch bekommt sie neue Energie und dreht dementsprechend voll auf! Also das würde ich wirklich lassen. Ansonsten braucht sie entweder mehr Auslastung am Tage oder weniger/keinen Mittagsschlaf mehr. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihr mich jetzt steinigt, ich habe bei meinem Sohn ähnliches durch (allerdings ist er erst knapp 1 Jahr - vielleicht deshalb der Unterschied?!), und habe dann die Vorschläge aus dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" befolgt, es war mit Sicherheit eine harte Woche, aber es hat geholfen, der Kleine schläft seit dem herrlich ein - natürlich gibt es immer mal wieder Tage wo es nicht so klappt, aber im allgemeinen... kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen, und ich fand diese Methode sehr gut und vor allem sehr einleuchtend. Vor allem merkt das Kind dabei, dass ja prinzipiell jemand da ist, und somit keine Angst haben muss!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo dein Kind kommt innerhalb von 24 h auf 11-12 h Schlaf, das ist genug! Daher: Möchtet ihr den MS beibehalten, legt sie entsprechend später erst ins Bett abends. Dann könnt ihr die 2 h in den Schlaf begleiten erheblich reduzieren, denn dann ist sie müde. Unser Sohn ist 4,5 macht auch noch MS u. geht erst mit uns dann abends ins Bett (in seins, in seinem Zimmer). Wir hatten noch seltenst Schlafprobleme! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey ihr Lieben ich glaube euch fehlt ein vernünftiges Abendritual. Eure kleine macht deswegen Terror weil sie euch nicht gehen lassen möchte.Wir hatten diese Phase auch mein Sohn hat sich krampfhaft wach gehalten nur um uns nicht gehen zu lassen. Denke es gibt zwei Alternativen 1 das Familienbett oder 2. das Buch jedes Kind kann schlafen lernen. Du mußt selber Entscheiden welche lösung für euch die Richtige ist.Bei meinem Sohn hat das Buch Wunder gewirkt und er schläft seit dieser Zeit gerne und ruhig in seinem Bett. Mein Mann und ich haben schöne gemeinsame Abende und morgens ausgeschlafene zufriedene Kinder. Die Zeit des zusammen schlafen haben wir durch und es hat für uns nicht funktioniert. Ich habe zwei Kinder und mir war es zu unruhig und rüsselig im Bett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ D. G. - Das ist super zu hören, dass das Buch auch mal bei anderen geholfen hat! Sonst ist es ja eher negativ behaftet !!! Bei uns war es auf jeden Fall genauso...