Elternforum Rund um die Erziehung

einschlaf-ritual

einschlaf-ritual

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!! wir haben zur zeit ein riesiges problem mit unserer kleinen (19 Monate), was das schlafen gehen betrifft! als sie noch kleiner war haben wirs sie immer im arm zum einschlafen geabrcht, als sie dann einige monate älter war, ist sie immer auf dem bauch von mama oder papa eingeschlafen und seitdem sie etwa 1 jahr alt ist, wird noch eine geschichte vorgelesen oder ein lied gesungen und dann legen wir sie ins bett, und bleiben noch im zimmer bis sie eingeschlafen ist. da es nun aber oft ewigkeiten dauert bis sie einschläft, wollten wir es nun mal bleiben lassen, im zimmer zu warten, bis sie eingeschlafen ist. anfangs hat es auch ganz gut geklappt: geschichte vorgelesen, gute nacht gesagt, tür auf gelassen, damit sie weiß, dass wir da sind, und nach paar mal rufen und meckern war sie dann auch eingeschlafen. das hat etwa eine woche so geklappt, nun schreit sie sich aber die seele aus dem leib, wenn man aus dem zimmer geht: wir können mit ihr reden, ab und an mal wieder ins zimmer gehen und sagen, dass wir da sind etc etc.... aber nichts: sie schreit so lange, bis wir sie aus dem bett holen :(( allzu lange möchte ich sie nicht schreien lassen, weil sie mir doch sehr leid tut, und zum andern, sind da ja noch die lieben nachbarn........ könnt ihr mir bitte helfen?! wie schaffen wir es, dass sie es akzeptiert dass sie jetzt schlafen soll?! was habt ihr für erfahrungen gemacht?!?! was hattet/habt ihr für einschlaf rituale??!! vielen dank schon mal für euer antworten!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns war es ähnlich, also das er bis vor kurzem nur bei uns im Arm einschlief, meist bei mir. Diesen Monat wird er zwei und wir haben erst jetzt begonnen das Einschlafritual zu ändern, weil es auf dem Arm nicht mehr gut klappt. Er liebt Büher und bekommt jeden Tag mehrere Geschichten von mir vorgelesen. Wenn Schlafenszeit ist sage ich ihm das er gleich heia machen geht und dann ziehen wir den Schlafanzug an und gehen zum Zähneputzen. Danach darf er ins Wohnzimmer und sich selbst zwei Bücher aussuchen die wir lesen sollen. Anschliessend sagt er seinem Papa Gute Nacht und krabbelt in unser Bett (Familienbett). Er trinkt noch etwas Tee und ich lege mich dazu. Bei gemütlichem Licht lese ich ihm vor. Anfangs ging es auch das ich ihm danach Gute Nacht gesagt habe und rausging und ihm erklärt habe das ich gleich wieder nach ihm sehen komme, aber das hielt nur kurz. Er hat wohl Angst allein im dunkeln, obwohl ich draussen das Licht anlasse und wird leicht panisch wenn die Geschichte zu Ende ist. Er ruft dann direkt "Mama-Mamaa!" obwohl ich noch neben ihm liege und beruhigt sich erst wenn ich versichere das ich bei ihm bleibe. Das mache ich dann auch und kuschel ihn ganz dicht an mich. Es dauert maximal 15 Minuten bis er schläft, meist geht´s schneller. Wann geht eure denn ins Bett und macht sie noch Mittagsschlaf? Den lassen wir nämlich seit einer Weile weg, denn nur so ist es zu schaffen das er Abends um 20 Uhr ins Bett geht. Klappt auch gut. Je nachdem wie sie es schafft kannst du auch versuchen den Mittagsschlaf etwas zu verkürzen, so das sie Abends dann wirklich schon müde ist wenn sie schlafen soll. Dann dauert es sicher nicht so lange bis sie schläft wenn ihr dabei bleibt. Was du mal versuchen kannst, falls sie es mag....streiche ihr mit dem Finger immer von der Stirn die Nase herunter, immer wieder oder lege deinen Handballen vorsichtig auf ihre Stirn, zwischen die Augen. Das habe ich bei meinem als Baby gemacht und es beruhigt ihn heute noch sehr schnell. Wenn Kinder müde sind fällt es ihnen sehr schwer dabei noch die Augen offen zu halten. Es half auch wenn ich dabei leise gesungen habe. Einen Versuch ist es allemal Wert. LG Neniel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben dieses Buch und lesen es fast täglich. Zum Einschlafen ist es Ideal wenn man soetwas gut lesen kann. Meiner mag Reime sehr. Das Buch erzählt die Geschichte wie die Elfenkönigin vom Nixenkönig geraubt wird und wie nun Zwerge, Elfen und andere sie befreien. Mit wunderschönen Bildern und klangvollen Reimen. Einfach toll. Es ist auch egal ob deine Kleine den Sinn deiner Worte oder der Geschichte versteht. Einfach der Klang der Stimme bei immer wiederkehrenden Reimen schläfert schon ein. http://www.amazon.de/Elfenraub-Marie-Charlotte-Siedentopf/dp/3860479261/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1252097411&sr=8-1 Kostprobe gefällig? Die Elfen Hoch in den klaren Lüften droben, von wunderbarem Glanz umwoben, An lichter Höhe, den Wolken gleich, Da liegt das schimmernde Elfenreich. Elfchen tanzen leicht und fein In goldnen Schuhen Ringelreihn. Elfen fliegen wie Libellen, Ganz umweht von Schleierwellen, Seidenschleiern, spinnwebfein. Sternchen stecken sie hinein. Lachen hell, wie Glöckchen klingen, Sprechen fein, wie Mückchen singen, Singen sachte, zarte Weise, Nicken leise - leise - leise. Ein wunderschönes Königspaar Beherrscht die lichte Elfenschar. Ihm wächst ein holdes Töchterlein, Kein Königskind kann schöner sein. Und weil seine Locken wie Sonnengold sind, Heißt "Goldhaar" das Elfenkönigskind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laß die Finger von Büchern wie "jedes Kind kann schlafen lernen" - und denke dir lieber was eigenes aus! Ich hatte immer eine rote Lampe in Form eines Hasen, ca. 35cm hoch damit es gut zu erkennen ist. Bevor er damals immer Bettfertig gemacht wurde habe ich mit ihm das Zimmer verdunkelt und die Lampe angemacht. Das bildet ein Verhaltensmuster und das Kind weiß unbewußt jetzt geht es schlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fiona, ich kann Dir jetzt keinen wirklichen Rat geben, nur schildern, daß es bei uns genauso zugeht. Meine Tochter (20 Monate) war bis vor drei Monaten ein absolutes Mustereinschlafkind, dh. ich habe sie bettfertig gemacht, dann haben wir noch gekuschelt und ich habe ihr vorgesungen, dann habe ich sie in ihr Bettchen gelegt, Licht ausgemacht und bin aus dem Zimmer gegangen. Sie hat dann meist noch mit ihren Kuscheltieren erzählt und ist schnell eingeschlafen. Das war, bevor ich im Juni mit ihr nach Deutschland geflogen bin, wo wir den Sommer verbracht haben, da hat sie sich genau so verhalten,wie Du es von Deiner Maus beschreibst. Um abends nicht stundenlang an ihrem Bett sitzen zu müssen, habe ich sie oft mittags nicht mehr hingelegt, dann war sie abends um 7 so platt, daß sie wirklich sofort eingeschlafen ist. Jetzt sind wir wieder zuhause im Ausland und sie würde natürlich liebend gern weiter so verfahren, aber hier bin ich bei ihrem Mittagsschlaf jetzt konsequent, lege sie hin und verlasse das Zimmer, denn da kann sie keine Angst vor Dunkelheit haben (Zimmer hat nur Vorhänge, ist nur leicht abgedunkelt) . Und siehe da, sie quengelt nur noch ein paar Mal, dann spielt sie ein wenig und schläft ein. Abends wäre es nach wie vor ein Riesentheater, wenn ich nicht an ihrem Bett sitzen würde, und ich bringe es nicht übers Herz, sie weinen zu lassen, sie soll doch entspannt den Tag beenden, also setze ich mich daneben. Allerdings ist sie hier auch abends immer todmüde (trotz Mittagsschlafs, das Klima strengt einfach mehr an), deshalb dauert das nie mehr als 10 min. Ich würde es an Deiner Stelle damit versuchen, den Tagesschlaf wegzulassen und ihr gerade am Nachmittag soviel Bewegung wie möglich zu verschaffen, damit sie abends ordentlich ausgepowert ist. Vielleicht hilft ja auch eine Entspannungs-CD mit sanften Einschlafliedern, die Du ihr anstellst ? Habe ich allerdings bei meiner Kleinen noch nicht ausprobiert. Liebe Grüße, Moneypenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ich habe meine kinder auch immer in den schlaf begleitet bzw. mach es noch immer. meine nr. 2 ist 3 jahre alt. meine erfahrung sagt: ein müdes kind schläft schnell und gerne ein.......... ich habe die anderen antworten nicht gelesen aber das schlafverhalten der kinder ändert sich immer wieder! meine haben in dem alter tagsüber nicht mehr geschlafen. ich weiss, ist ungewöhnlich früh aber sie brauche halt nicht soviel schlaf (ist eine gen-sache). wieviele tagesschläfchen macht denn dein kind noch? bzw. wie lange schläft es tagsüber insgesamt? ich würde da mal versuchen anzusetzen, den tagesschlaf verkürzen und die bett geh zeit einwenig rauszögern. ich beobachte oft, dass man kinder dann zu bett legt, wenn man seine ruhe haben will, ob das kind nun müde ist oder nicht. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke vielmals für eure antworten!! das mit dem mittagsschlaf ist so eine sache: lege ich sie nicht schlafen mittags, hält sie entweder durch und wird dann aber so gegen ende des tages sehr quängelig, oder sie sie liegt auf einmal irgendwo auf den boden und ist eingeschlafen ( wie gestern, ich war am staubsaugen und auf einmal lag sie im flur auf dem boden mit dem po in die luft gestreckt und ist eingeschlafen ). das man ein waches kind nicht unbedingt schlafen legen kann, habe ich auch schon in remo largos buch "babyjahre" gelesen. ich habe das gefühl, es ist jeden tag anders, was ihre müdigkeit angeht, naja, wie bei uns eben auch. wir legen sie eig immer gegen etwa 20.00 uhr schlafen. und, was das ritual angeht: sie weiß schon seit langem: erst waschen und pyjama anziehen, dann abendbrot essen, zähne putzen, buch lesen, ihr babyphone-schlaflied einschalten und gute nacht (ein nachtlicht hat sie auch, und die zimmertüre lassen wir auf). aber eben alleine lassen klappt dann nicht manche haben schon zu mir gemeint "einfach schreien lassen, sie wird dann schon müde", aber ehrlich gesagt, tut mir das so weh, sie einfach weinen zu lassen naja, ich probiere es jetzt wirklich noch mit dem mittagsschlaf, ihn vielleicht zu reduzieren, mal sehen wie es dann klappt. werde mich demnächst mal wieder melden,vielen dank euch allen nochmal und auch euch: viel glück !! lg fiona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich selbst kenne das problem auch, und ich kenne kinder in unserer familie die früh ins bettchen gehen, und das ohne großen belastung und geschrei am abend. Ich hatte das problem das mein sohn (15 mon) einfach nicht müde wurde, sei es auf dem arm oder nach dem warmen bad, nichts der gleichen half. Ich habe meine freundin gefragt, wie sie es schaft ihre kinder um Punkt 19:00 uhr zum schlafen zu bringen , da gab es nur drei Dinge !!!!!!! 1. Früh Aufstehen 2. Keinen Mittags schlaf 3. Vieeeeel an die frische luft (Spielplatz, spazieren usw) und abends nach dem Bad schlafen die Kinder schneller als man kuken kann !!! Ich muss sagen es klapt wie am schnürschen