Mitglied inaktiv
Hallo Ich bräuchte mal eure Rat.... Ich habe 2 Kinder. Meine Tochter ist (3) und mein Sohn (2). Es geht um meine TOchter. Sie ist im Kindergarten seit juni und fühlt sich eigentlich sehr wohl. Ich habe aber gemerkt und erfahren dass sie nur allein spielen möchte. Hat mir die Erzieherin auch gesagt.SIe hat im Kiga keine Freundin/Freund mit wem sie sich auch außerhalb des Kigas treffen kann. Ich unternehme mit ihr verschiedenes, wir gehen zur Musikfrüherziehung, TUrnen, Farradfahren, Spazieren,.....Und es gefällt ihr eigentlich. Ich frage sie ofter was sie machen möchte EIn Tag in der Woche/jede zweite woche, treffen wir eine gute Freundin und deren Sohn (auch 3). Am Anfang will sie nicht hingehen, dann spielt sie und ist sehr ruhig, sie konzentriert sich sehr auf das Spielen. ABer komischeweiser spielt nicht mit den Junge, sie sagt ihn die ganze Zeit gar nichts, sie spielt nur mit seine Sachen und das wars. Wenn wir am Spielplatz sind, ist genauso. Gibt es einige Kinder die in ihre Nähe sind und wollen mit ihr spielen, aber sie weigert sich und spielt weiter alleine oder maximal mit ihrem Bruder. Wir sind in Mai nach Deutschland gekommen (ich bin Ausländerin). Ich habe gedacht, vielleicht fühlt sich Fremd.? Ist das Normal? Kommen die Freundinnen später in Kiga selbst oder in der Schule? Soll ich viellecht etwas unternehmen damit meine Tochter mehr SozialKontakten hat? Vielen dank für eure Antworten
hallo
erstmal herzlich willkommen in deinen neuen wohnort
was deine tochter angeht ich kann mir schon vorstellen das sie heimweh vieleicht hat .
ein kind von 3 nimmt einen umzug anderst wahr wie ein 2 jahriges kind.
vorallem kommt es ja auch drauf an wie sensibel ist ein kind.
hatte deine tochter den wo ihr vorher gewohnt habt freund wo sie gespielt hat???
es gibt ja kinder die leiden lieber still und leise vorsich hin.
vieleicht redest du mal mit ihr.
ich weiss ja nicht wie deine tochter so vom wesen her ist.
und wenn du dich weiter unsicher fühlst und dir sorgen machst .
dann würde ich zum kinderarzt mit ihr gehen und da rat holen .
notfallst überweist der kiga dich weiter an stellen wo deinen kind geholfen wird.
aber viel kann man da als ausstehender net sagen (leider).
red doch nochmal mit der kitaerzieherin was sie meint und dann entscheide was du machen möchtest und ob du arztliche hilfe für dein kind in anspruch nehmen magst.
ich wünsch dir viel glück und hofe deiner tochter geht bald besser. gruss tix
Hallo Cristy, also bei uns war das eigentlich ganz normal so. Mein Sohn ging ab 1 Jahr in die Krippe, dann ab 3 in den Kiga. Sie spielen bis 3 Jahre fast nur alleine. (unsere Erzieherin nannte das Parallelspiel). Hatte sie auch danach gefragt ... Das Zusammenspielen beginnt danach erst richtig. Die Freundschaften mit anderen Kindern (besuchen, spielen, auch mal mit übernachten) ist dieses Jahr bei uns auch erst richtig losgegangen. Er wird im januar 5. Hab Geduld, da Du ja aktiv am Leben teilnimmst wird das sich schon bald von alleine ergeben. LG Kati
kann mich nur anschliessen. Mein Grosser hat bis er 5 war immer alleine gespielt, erst dann fing er an Kontakte zu knuepfen. Allerdings hat er immer mit dem Maedchen gespielt, von einem Paar das mit uns befreundet ist und die zwei sind gleichalt. Alles andere kommt mit der Zeit, wenn ihr erst hergezogen seit, die Umstellung dauert, vielleicht kommt auch noch das Problem mit der Sprache dazu, das weis ich nicht. Aber wenn ich zurueckdenke, brauchten die Kinder die zugezogen sind bis sie die Sprache konnten ca. 6 Monate, dann waren sie voll integriert. Das Spielen mit anderen kommt noch, die einen frueher die anderen halt spaeter. Du machst viel, sie hat viel Kontakt zu anderen Kindern und das reicht vollkommen. Gruss Birgit
Ich denke, du machst schon alles richtig. Mit 3 hatte mein Sohn auch noch keine "Mitgehfreunde" aus dem Kiga und auch keine speziellen Freunde. Das Gebiet und die eigene Stellung innerhalb der Gruppe muss erst erforscht/erkämpft werden. Erst jetzt mit 4 Jahren fangen die ersten "Freundschaften" bei meinem Großen an. Ich denke daher, alles ganz normal. Nicht verrückt machen lassen, Anschluß auch außerhalb suchen (bist ja schon aktiver als manch Einheimischer) und einfach abwarten. Ich denke beim Arzt hat dein Kind nichts zu suchen. Das ist ganz normal, zumal man ja noch bedenken muss, das alles neu ist, im wahrsten Sinne des Wortes. Keep cool.
![]()
Hallo mein Sohn hat erst mit 3,5-4 Jahren angefangen sich für andere Kinder zu interessieren u. auch mal mit ihnen zu spielen. Jetzt wird er bald 5 u. geht seit Sommer in den Kiga u. spielt da mit verschiedenen Kindern. Ich denke das kommt noch, nur keine Panik. Mein Sohn möchte aber auch heute noch sehr oft auch gerne alleine spielen u. sagt das dann auch. Kann zwar hart sein wenn ein anderes Kind mit ihm spielen möchte u. bekommt dann ein "NEIN" hingedrückt, aber wir können es nicht ändern... viele Grüße
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?