Elternforum Rund um die Erziehung

Einmischungen

Einmischungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Woher kommt es eigentlich, dass wildfremde Menschen - im Zug, im Supermarkt, beim Spazierengehen - immer ihren Senf zum Thema Kinder(erziehung) abgeben müssen? Das fing bei uns zwei Wochen nach der Geburt an, als eine Nachbarin erwähnte, man könnte ein Kind ruhig auch mal schreien lassen - zu der Aussage gab es wirklich (jetzt echt!) gar keinen Anlass. Das ging auch im letzten Jahr so weiter, die Kleine wird kritisch beäugt und gefragt "schwitzt/frierst Du denn nicht" (neulich innerhalb einer halben Stunde sowohl das eine, als auch das andere) und wenn ich in der Öffentlichkeit stille, scheint das tatsächlich ein Tabu zu brechen (weil sie "schon" 1 ist, oder weil es was Körperliches ist? Egal). Vielleicht bin ich zu dünnhäutig, aber es nervt mich. Ich weiß doch am besten über die Körpertemperatur meiner Tochter Bescheid, oder nicht? Liegt es daran, dass es so wenig Kinder gibt und die Generationen weiter auseinanderklaffen? Da haben die Frauen im Omaalter dann noch keine Enkel und müssen sich wo einmischen? Haben die keine Hobbies, oder warum ist das Thema so emotional besetzt? Was denkt ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einfach reden lassen.Fremde geht das schonmal nix an. Bei Verwandten muss man aber sein Senf dazu geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja schon, aber woran liegt das? Man würde doch auch niemanden ansprechen weil man findet, die Kleiderfarben passen nicht zusammen oder so... Warum ist das Thema "Kinder anderer Leute" so heikel?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber man spricht immer mein Kind an... Etwa so: "Na, gibt Deine Mama Dir auch genug zu essen...?" "Rot und rosa passen aber nicht zusammen, das mußt Du Deiner Mama aber sagen..." "Kannst Du denn schon laufen oder läßt Du Dich immer tragen...?" Beim Stillen: "Oh, Deine Mama gibt Dir noch die Brust? Das findet sie wohl gut" usw usw. Was glauben die denn? Das meine 13.5 Monate alte Tochter plötzlich spricht und detailliert Auskunft gibt? Ich antworte dann immer " Schatz, sag der Frau wir müssen weiter..." oder so. Dann merken manche wie bekloppt sie daher reden. LG Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Kreigst du denn auch bald ein geschwisterchen oder will die mama keins?" "Bsit du denn auch brav?" Sehr ulkig ist, dass mein sohn auf Fragen grundsätzlich mit Ja antwortet- "willst du mal ein Gangstarapper werden und dicke klunker tragen und einen hummer fahren und viele schöne frauen haben?" "Joa"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo rabukki, dein Gedanke ist seit längerer Zeit meiner : Es gibt wenige(r) Kinder und die Leute haben mangels Beschäftigung mit eigenen Kindern mehr Zeit, auf fremde Kinder zu achten. Mir mit 5 Kindern fällt es nie auf und ist es egal, wie sich andere Kinder benehmen, weil ich mit den eigenen hinreichend beschäftigt bin. Wer beim Einkaufen, am Eisstand, im Freizeitpark usw. sich nicht um eigene Kinder zu kümmern hat, hat aber viel Zeit, sich auf fremde Kinder zu konzentrieren und sich sinnige Bemerkungen auszudenken. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich könnt regelmäßig an die Decke gehen, wenn beim Einkaufen mein Sohn (17 Monate) von wildfremden Leute gestreichelt wird!!! *grrrr* Wollen die denn gern von Leuten angetatscht werden, die sie nicht kennen?! Ich grabbel denen doch auch nicht einfach im Vorbeigehen im Gesicht rum!!! Das find ich sooo widerlich - mag mir dabei gar nicht vorstellen, was die vorher schon alles angegrabbelt haben. Den Gedanken verdräng ich ganz schnell ... LG, Flora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ich habe meistens nicht hingehört - manachmal war es hilfreich vor allem wenn sie vor lauter trotz geschrieen haben und sie dann angesprochen wurden waren sie auf einen Schlag still. allerdings das ständige streicheln übers Köpfchen fand ich furchtbar - erst recht als wir in einer Menschanmasse steckten als dann der was weis ich wievielte kam hat mein Mann demjenigen auch über den Kopf gestreichelt - der war völlig Perplex als er hörte sie haben ja auch nicht gefragt und komischer weise hat dann keiner mehr über den Kopf gestreichelt. Und das beste fand ich wenn ich dann mitteilte dass das Mädchen ein Junge ist ich die Antwort bekam : Was und so hübsch? Also einfach ohren auf und freundlich Nicken und sich merken was interessant sein kann. So wie meine Tante sagte ich darf beim stillen kein Eis essen weil sonst die Milch zu kalt ist. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Coole Tante, Birgit! Und so weise... hahaha! Mein Sohn ist 8 Wochen und es geht mir auch so: wenn er mal im Kinderwagen schreit, bekommen wir Fragen und Tipps ohne Ende. Am häufigsten Fragen die Leute "Hat er Hunger?" (Ja, Mensch, das ist mal ne Idee, ich hab ihm seit 3 Tagen nix gegeben, das könnte echt der Grund sein. DANKE!!!) Oder "Was hat er denn?" ("Abitur vergeigt!") Nein, ich sage das nicht laut, ich denke es nur...aber wer weiß, wann mir auch mal die Hutschnur hochgeht. Ich glaube, es ist total gut gemeint, eine Form der Kontaktaufnahme (so komisch sie auch sein mag), und was sie eigentlich meinen ist, "Ach ist der süß, ich will auch so einen!" Zumindest bilde ich mir das einfach ein, dann gehts mir besser hihihi! Von wegen, nicht direkt angesprochen werden...Boah: das fänd ich RICHTIG dämlich, Den Kommentar "Sag der Frau wir müssen weiter" fidn ich echt angemessen... Gestreichelt wurde mein Zwerg von Wildfremden zum Glück noch nicht...vielleicht muss man einfach schreien "Vorsicht, der beißt!" Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub, dass ist oft einfach eine Art Hilfsbereitschaft! Ich selbst hab ja auch meine Ansichten und Erfahrungen, aber es kann manchmal schwer sein, dem Impuls der -sagen wir mal- übereifrigen Hilfsbereitschaft nachzugeben. Jungmütter haben manchmal etwas Unsicheres an sich, und da kann schon mal was rausrutschen. Oder oft wirkt es so offensichtlich zB Kind ist kalt?! Vor einiger Zeit stand ich mit meiner Nachbarin im Hof, sie ihr ca 4 Wochen altes Baby im Arm und es war windig- ich hab die Klappe gehalten, obwohl ich dem Kleinen am liebsten ein Mützchen aufgesetzt hätte; als sie mir erzählte, dass er abends ein Fläschchen bekommt, hätte ich ihr einen Vortrag drüber halten können, dass das das Ende vom Stillen sein könnte, weil dadurch zu wenig Milch .................. ich hab die Klappe gehalten (es war für mich als Stillfan echt total schwer!!!) aaaaaaaaaaaaaaaaaber!!!!!!!!!!! (jetzt kommts: ) ES HAT MICH KEINER GEFRAGT!!!!!! Das sollten sich viele, viele, viele... hilfsbereite Mamas, Omas, Tanten;...Schwiegermütter (gehören auf jeden Fall namentlich erwähnt ;o) ) sehr zu Herzen nehmen!! GLG AnitA die oft echt Mühe damit hat, nicht ihre eigene Meinung ungefragt kundzutun