Elternforum Rund um die Erziehung

einfach mal so

einfach mal so

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, so viele beiträge und die meisten klagen, seitens der eltern, treten im alter von ca. 2,5 jahren auf. mich wundert eigentlich im alter meiner tochter, natürlich auch 2,5 jahre nichts mehr. ich sehe es auch nicht als problem obwohl es manchmal nerven kann. ich glaube wir müssen uns alle in geduld üben, nicht zuviel hinterfragen und alles mögliche oder unmögliche tun damit einigermassen frieden herrscht, auf beiden seiten. alles nur eine phase- zum glück........ schweizerische grüsse jeanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn keiner mehr was hinterfragen würde, könnte man ja das Forum schließen Nix für ungut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, das manche Klagen unnötig sind und zuwenig hier von schönen Momenten erzählt wird. Vielleicht weil man Angst hat die anderen könnten denken man möchte sie neidisch machen. Allerdings ist es halt schön wenn man sich den Frust mal von der Seele schreiben kann. Danach geht es einem doch schon erheblich besser Liebe Grüße Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, auf jedenfall soll man fragen. aber nicht verzweifeln, dass glaube ich in diesem alter. das war keine negative kritik. nur dass in dem alter wohl alles möglich ist. lg jeanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn bei uns mal wieder die Fetzen fliegen, weil der 4-Jährige mit der 2 1/2-Jährigen streitet und beide dann auf die sich einmischenden Eltern losgehen, murmeln wir immer das Eltern-Tantra vor uns hin: "Es ist nur eine Phase, es ist nur eine Phase, ...". Unsere Kinder singen das inzwischen schon mit. Aber diese "Phase" hat ja auch wunderschöne Seiten, in denen die Kinder die Welt entdecken und sie den Eltern ganz neu erklären. Ich schmelze immer wieder dahin, wenn die Kleine im vollsten Ernst zu mir sagt "Mama, Du kannst aber sehr gut Kartoffeln schälen" oder der Große ankommt und der Kleinen (die in drei Wochen auch in seinen KiGa gehen wird) erzählt "Im Kindergarten haben wir jetzt eine neue Schaukel. Die ist extra für Dich, aber die anderen Kinder dürfen auch da drauf." Sie werden halt immer mehr vom abhängigen Baby zum gleichwürdigen Partner und gestalten von sich aus die beziehung zur Umwelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich musste lachen über die Sprüche deiner 2... Ist ja nicht so, dass man nichts zurückkriegt, oder? Meiner hat neulich beim Essen gesagt (ich hatte was neues ausprobiert): "Das schmeckt aber gut!" (klang ganz überrascht. Gegessen hat er dann übrigens wenig) Als ich beim Fläschchenmachen ausnahmsweise nix verschüttet habe: "Pima Mama!" Als er auf dem Bobby-Car saß und damit einen Höllenlärm gemacht hat, auf meine Ermahnung nicht so einen Krach zu machen: "Alle Kinder machen Krach mit Bobbycar." Tja, was soll ich sagen. (Das Argument Nachbarn kennt er ja schon) Neulich nimmt er unvermittelt meine Hand und sagt: "Zum Deburtsdag viel Dlück". (hatte wohl in der Krippe mal wieder ein Kind Geburtstag:-) ) Kousine hatte bei einem Besuch angebrochene Fläschenmilch vergessen, ich habe gesagt: "Schmeiß die bitte in den Mülleimer". Er: "Die dehört der Larissa". (Lieb, oder?) Ich habe ellenlange Erklärungen abgegeben, dass die eh schon schlecht ist, bis wir sie wieder sehen, da wir sie ja nur alle paar Monate sehen. Er nix kapiert. Sagt er: "Da is noch was din. Das kann man net in die Mülleimer dun". Klang so überzeugend, dass er auch mich überzeugt hat. Ich habe sie heimlich entsorgt. Heute hab' ich mich über was aufgeregt, hatte mit ihm nichts zu tun, wusste er auch, sagt er lachend "Scheiße". Da mußte ich dann auch lachen :-) Ja, das sind dann so Situationen, da schmelze ich dann auch dahin. Auf die magischen 2.5 warten wir mit Bangen, aber ich bin ja Dank Forum auf alles Mögliche und Unmögliche gefaßt. Ciao Biggi