Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe folgendes Problem und bin bei der Hoffnung, dass ihr mir ein bisschen helfen könnt oder ob ihr die Erfahrung auch durch gemacht habt. Ich bin echt am verzweifeln und könnte mich hin setzen und los heulen. Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre und wirklich sehr sehr sehr lebhaft. Das ist nicht übertrieben! Sie schlägt sehr gerne über die Grenzen und nimmt kein "nein" an. Wir wissen wirklich nicht was wir machen sollen. Sie fängt sowas wie an zu schreien, wenn wir z.B. von meiner Mutter nach Hause gehen oder vom Spielplatz heim gehen. Wir waren eben bei meiner Mutter und ich wollte dann mit ihr nach Hause gehen und habe ihr gesagt das wir uns anziehen. Es war echt der Horror! Sie hat sowas wie geschrien und sich gewehrt beim anziehen. Ich hab nicht mal geschafft ihr den Schuh an zu ziehen. Ich hätte echt verrückt werden können. Was mache ich in der Situation? Ich hab sie schon liegen gelassen bis sie sich einigermaßen beruhigt hat, aber es fing immer wieder an. Guterletzt hat meine Mutter die Kleine fest gehalten um ihre Schuhe an zu bekommen. Das kann doch so nicht weiter gehen. Wir sind wirklich konsequent und setzen ihr Grenzen, aber mir kommt es so vor als ob ihr das alles nicht interessiert, weil sie beim "nein" trotzdem es immer wieder macht. Kann es vielleicht sein das sie hyperaktiv ist? Wäre schön, wenn mir einer vielleicht einen Rat geben könnte oder sowas auch erlebt hat! Sorry, dass es solang geworden ist, aber ich bin wirklich dieses mal am Ende! :-( Gruss, Leonie´sMama!
Hallo! Erstmal solltest Du ihr ein gewisses Mitspracherecht einräumen. Wenn Du gehen willst, sag es ihr. Wenn sie nicht will, dann "schlag vor", daß Ihr noch ein paar Minuten bleibt. Und das auch bei anderen Dingen: Positiv motivieren. Mein Sohn würde auch Zeter und Mordio schreien, wenn ich sagen würde: "Wir gehen jetzt", oder ein stures "Nein" meinerseits ohne Erklärung. Wenn Dein Kind zu brüllen anfängt, ist es schon zu spät. Also im Vorfeld versuchen, sie einzubinden. Mit ihr zu reden. Ihr zu erklären, warum sie etwas nicht darf. Sie ist nicht hyperaktiv, sie will nur als Mensch gesehen werden. Das heißt, sie will nicht nur "Befehle" befolgen und gehorchen. Ihre Reaktion ist normal, und DU mußt die Spannung rausnehmen. Wenn Du selber ausflippst, ist das denkbar schlecht (leicht gesagt, ich weiß). Denn SIE kann die Spannung nicht rausnehmen, dazu ist sie zu klein. Du bist NICHT das Opfer Deines Kindes! Kinder erfüllen immer unsere Erwartungen. Egal ob positiv oder negativ. Und wenn Du schon mit negativen Emotionen an den Tag rangehst (an sie rangehst), dann wird es auch schlecht. LG Antje
Danke, für deine liebe Antwort! Ich habe ihr öfters vorher gesagt, dass wir gehen und sie meinte dann immer nur "nein". Ich erkläre ihr meistens vorher was bevor ich es verbiete, aber irgendwie will sie mich nicht für ernst nehmen. Ja, dass stimmt! Ich gehe manchmal schon negativ an den Tag ran, weil es einfach so oft passiert das sie so ausflippt. Gruss, Leonie´sMama!
Huhu, Kommunikation ist so etwas Komplexes, da ist es schwer etwas zu raten, ohne Euch in der Situation zu sehen. Vielleicht ein paar Anregungen: Hat sie viele Phasen am Tag, wo SIE das machen kann, was sie gerne macht ? Spielst Du viel mit ihr, liest in Ruhe vor ? Sprichst Du ruhig mit Blickkontakt ? Lässt Du sie antworten, wenn Du etwas vorgibst ? Das sind ein paar Dinge, die die Kommunikation verbessern können. Aber: wenn es denn wirklich so ist, daß ich möchte, das etwas passiert (mitkommen, weil Abend usw.), dann erkläre ich das kurz 5 min. vorher, auch, warum MIR das wichtig ist, lasse etwas zu Ende spielen und dann ziehe ich mein Programm durch: möglichst ruhig und ohne Diskussionen. Klar, es gehören in dem Alter auch mal Nerven dazu, aber es wird besser. Viel Glück, Cosma
Hallo, Lena war genauso und wollte meistens bei meiner Schwester nicht weg. Noch bevor das Thema gehen kam, hat sie sich dann mit ihr hingesetzt und ihr erklärt, wer nicht geht der kann (darf) irgendwann nicht wiederkommen. Das hat eine Weile gedauert bist es bei ihr ankam aber nach einiger Zeit hat sie selbst beim Abschied gesagt, dann kann ich ja wieder kommen. LG Ute
sei Konsequent egal wie sie sich aufführt - es gibt nun mal Kinder (auch wenn die meisten meinen es ist nicht so), die genau ihre Grenzen gesetzt bekommen. Wenn du gehen willst, sage es ihr ein paar minuten voher, dass wenn sie z.B. das Spiel beendet hat ihr gehen müsst. Und halte es auch ein. Wenn Deine Mutter mit Dir ist, dann sorgt sie auch dafür, dass das Spiel nicht unendlich dauert. Und wenn sie keine Schuhe anziehen will dann soll sie ohne gehen fertig. Ich bin sehr Konsequent, denn mein Kleiner war und ist gnauso. Ein Nein ist die Aufforderung es erst recht zu tun. Seit ich aber sehr Konsequent bin ist es besser geworden. Sicher soll man Kinder entscheiden lassen, aber noch treffe ich als Mutter die Hauptentscheidung und je älter sie werden umso mehr dürfen sie entscheiden. Mach klar, dass wenn es Theater beim heimgehen gibt ihr eine weile nicht mehr hingeht und das auch machen -auch wenn die Oma es vielleicht nicht will. Denn nur so geht es den Kindern zu zeigen - manchmal kann man seinen Kopf nicht durchsetzen. Wir Erwachsene haben auch Grenzen die wir nicht überschreiten dürfen und kinder müssen das lernen - von alleine können sie es nicht. Gruss Birgit
+++sei Konsequent egal wie sie sich aufführt - es gibt nun mal Kinder (auch wenn die meisten meinen es ist nicht so), die genau ihre Grenzen gesetzt bekommen.+++ Ein bißchen auf sie eingehen schadet aber nicht... wenn ich ihre Gefühle gar nicht beachte, wird sie sich immer mehr wiedersetzen. +++Mach klar, dass wenn es Theater beim heimgehen gibt ihr eine weile nicht mehr hingeht und das auch machen -auch wenn die Oma es vielleicht nicht will. Denn nur so geht es den Kindern zu zeigen - manchmal kann man seinen Kopf nicht durchsetzen.+++ Also sowas bezeichne ich nicht als Konsequenz. Da bestraft man doch alle Beteiligten. Und wer sagt, wann und warum die Strafe jetzt "abgesessen" ist? Die Erkenntnis, daß man seinen Kopf nicht immer durchsetzen kann, ist schon Strafe genung. *find* +++Wir Erwachsene haben auch Grenzen die wir nicht überschreiten dürfen und kinder müssen das lernen - von alleine können sie es nicht.+++ Ja, da hast du recht, sie können es noch nicht. Die Frage ist nur, WIE kann ich meinen Kindern vermitteln, DAMIT sie es lernen. Ich gehe z.B. davon aus, daß sie es lernen WOLLEN, sie wollen einer Gemeinschaft angehören. Allein mit Konsequenz schafft das keiner. Kinder brauchen das Gefühl, daß ihre Meinung zählt, daß sie eben NICHT erst noch "so viel lernen müssen". Sie sind jetzt schon fertig und bereit, sich einzubringen. Ich würde in Situationen, die es erlauben, einfach öfter mal ja sagen oder es so machen, wie Tochter es vorschlägt. Oder mal um Rat fragen. Das stärkt das Selbstbewußtsein! Das hat auch nichts mit nachgeben zu tun. Viele Situationen lassen sich entschärfen, wenn man mal lockerer rangeht. Dann klappts bei unumgänglichen Dingen auch besser. Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden