Mitglied inaktiv
Ich brauche Mal euren Rat in Sachen "Schwiegereltern". Ich lebe seit einem halben Jahr mit meiner 8 Monate alten Tochter und ihrem (franzoesischen) Vater in Frankreich. Seine Familie besuchen wir jedes Wochenende (ueber Nacht). Gestern haben wir die Kleine ein paar Stunden mit Oma und Opa alleine gelassen und als wir zurueck kamen wurde mir freudestrahlend verkuendet, was alles an meiner Tochter ausprobiert wurde: HONIG, Orangensaft und Kuchen! Ich fange gerade an, meine Tochter an das "normale" Essen zu gewoehnen, aber zuckerhaltige Speisen und vorallem Honig (ist ja nicht geeignet bis zu 12 Monaten) gehoeren nicht dazu! Als ich kreidebleich geworden bin und gesagt habe, dass das ja mal ueberhaupt nicht geht wurde ich verstaendnislos angeguckt "Wir haben unseren Kindern das aber auch in dem Alter gegeben und es hat ihr sichtlich geschmeckt" Ja klar hat es das!!! Aber ich will das einfach nicht!!! Habe jetzt Angst, dass beim naechsten Mal das gleiche wieder passiert. Ist euch so etwas aehnliches auch mal passiert und wie habt ihr reagiert?!?! Wills mir ja nicht mit meinen zukuenftigen Schwiegereltern versauen, aber bei sowas werd ich echt wuetend!
hallo, einfach normal sagen das du es nicht möchtest das sie ihr sowas zum essen geben. bei ein bisschen kuchen würde ich nichts sagen das isst mein kleiner auch immr ein bisschen mit wenn wir essen und er ist auch fast 8monate. aber bei honig steht extra drauf das man es nicht vor dem 12monat geben soll (hoff das steht bei euch auch drauf) da könntest es ihnen ja zeigen das es ungesund für sie ist. lg
Hallo, ich glaube, Deine Schwiegis in spé wussten offenbar gar nicht, dass Honig gefährlich ist, weil er bestimmte Bakterien enthalten kann, die den sog. Säuglings-Botulismus verusachen, eine schwere Infektionskrankheit. Das weiß man erst seit einigen Jahren. Ich würde den beiden einfach beim nächsten Mal vorher ganz genau sagen, was Deine Kleine in Deiner Abwesenheit essen soll. Wenn Du das mit eindringlichem Ton und direktem Augenkontakt sagst, werden sie spüren, dass es Dir Ernst und wichtig ist. Klare Vorgaben sind besser, als ihnen das Füttern selbst zu überlassen, sie machen es auch für sie selbst leichter. Wenn man für sein Kind eintritt, was man als Mutter auch muss, dann heißt das nicht, dass man es sich mit den Schwiegis verdirbt. Sie können ganz sicher damit umgehen, dass man kein kleines, liebes Mädchen ist, sondern eine erwachsene Frau. Wenn Du selbstsicher auftrittst, wirst Du nicht abgelehnt, sondern mehr respektiert - und das ist gut! Wenn sie sich dann trotzdem nicht an die Anweisungen halten, dann kannst Du ihnen Deine Kleine eben nicht allein anvertrauen. Sage ihnen dann auch ruhig freundlich, dass es Dir momentan noch zu unsicher ist, weil Du nicht sicher sein kannst, dass sie sich an Deinen Speiseplan halten. Grüßle, Hexe
du hast recht diese dinge muss man nicht kennen mit 8 mo aber es haut einen auch nicht um, auch etwas honig nicht. meine grossen haben auch erst nach dem 1 geb solche dinge bekommen, aber was glaubst du wie es läuft wenn danach noch ein kind kommt ;-) die bekommen diese dinge schon viel früher;-) ich denke man sollte das ganze etwas entspannter sehen. manchmal denke ich das problem heisst eigentlich schwiegereltern und nicht kuchen und co;-) wünsch dir alles gute
Meinetwegen kann man sich über Kuchen ja noch streiten, aber Honig kann für Säuglinge tödlich sein und dann ist es keine Frage der Sichtweise mehr ! Ich bin schockiert, dass eine Mutter so leichtfertige Äußerungen macht.
was denkst du wieviel ein kleinkind davon nimmt? weisst du in wieviel sachen honig drin ist wo mans gar nicht glaubt? Ich denke ich bin sehr gewissenhaft was meine kinder engeht;-) und keieswegs fahrlässig. ich denke aber manchmal ist es was anderes ob die schwiegereltern den honig/kuchen geben, oder bei die eigenen eltern und wenn wirs selbser tun ist es dann noch weniger schlimm. ich denke das man sich mit dem gedanken anfreunden muss das omi und opi dinge anders tun als wir selbst und das ist gut so;-)
Natuerlich werden sie ihr kein ganzes Glas in den Mund geschoben haben!!! Aber verstehst du denn nicht, dass es fuer ein Baby einfach nicht gesund ist und dass ich das nicht tolerieren kann? Wenn meine Eltern das machen wuerden, wuerde ich genauso reagieren! Und ICH werde meinem Kind ganz bestimmt keinen Honig geben, wenn es noch unter 12 Monaten ist. Aber wenn du das machen moechtest - bitte! Und in den Lebensmitteln die sie im Moment bekommt ist auch sicher kein Honig drin (Milch, Gemuese, Obst)! Und natuerlich machen sie einige Dinge anders als ich - ist ja ganz normal. Aber trotzdem denke ich, muessen sie sich an MEINEN Ernaehrungsplan halten!
Sehe ich auch so - OK, vielleicht NOCH nicht altersgemäß, aber es gibt doch wirklich weitaus Schlimmeres! Und ich dachte schon sonstwas, was die Großeltern mords verbrochen haben könnten... Von daher - mache dir nicht allzu viele Gedanken! Gruß
Genau!!! Gruß M.
das ist nicht mit rohem Honig aus dem Glas zu vergleichen. LG
Meine Maus bekommt ueberhaupt keine Kekse - ich will sie einfach so lange wie moeglich zuckerfrei (auch honigfrei) ernaehren...
Hi. Mal ne blöde Frage: warum willst Du Dein Kind denn zuckerfrei ernähren? LG
Weil Zucker schaedlich fuer die Zaehne ist, weil Zucker suechtig macht, weil Zucker dick macht, weils einfach ungesund ist?!?!/!?!?! Ich mein ist mir schon klar, dass sie frueher oder spaeter was suesses essen wird/will aber bis dahin hab ich ja noch Zeit. Muss mein Baby doch nicht jetzt schon an Zucker gewoehnen... Wenn ich hoere, dass andere Muetter ihren Babies Milchschnitte usw geben, kann ich das gar nicht verstehen!
> Ich mein ist mir schon klar, dass sie frueher oder spaeter was suesses > essen wird/will aber bis dahin hab ich ja noch Zeit. Muss mein Baby > doch nicht jetzt schon an Zucker gewoehnen... Da stimm ich luminis 100%ig zu! Neben dem Zahn-Aspekt ist vor allem Essen, bis auf wenige Geschmacksausnahmen, eine Frage der Gewöhnung. Da muß man doch nicht jetzt schon, im Babyalter, auf süß trainieren... Meine Tochter (3) liebt ihren abendlichen Grießbrei. Ab und zu kommt auch mal ein Honig-Herz drauf (wobei ich mir nicht sicher bin ob hier der Honig oder das Herz attraktiver ist), meistens ist er aber ungesüßt - d.h., sie selber zeigt kein Verlangen danach ihn zu süßen. Das gleiche gilt für -ungesüßte- Haferflocken und z.B. Natur-Joghurt. Wenn ich dagegen sehe das mein Neffe (der auch Zucker und Kandis einfach so ißt, *schüttel* ) nur einen bis zum umfallen gesüßten Grießbrei ißt -eigentlich eher Honig mit Grießbrei-... *puh*. Das heißt nicht das meine Tochter keine süßen Sachen bekommt, sie liebt Smarties, Smacks und Co. Aber gerade Smacks und Co. sind die Ausnahme, u.a. damit es für sie auch ein Geschmakserlebnis bleibt und keine Gewöhnung wird die dann wieder irgendwann getoppt werden muß :o) .
Hi. Wenig Zucker versteh ich ja, ich hatte mich nur über keinen Zucker gewundert. Fand ich etwas talibanesk.
Wisst ihr was ? Zuckerfreie Ernährung ist totaler Schwachsinn. Bei uns (Kids sind 2.5 und 4) gibt es absolut keine Einschränkung, was den Konsum von zuckerhaltigem betrifft. Das haben wir schon immer so gemacht, insofern sind Süßigkeiten nichts Besonderes für die beiden. Die Schüssel mit Lollis, Gummibärchen, Bonbons und Schoki steht dekorativ mitten auf dem Tisch. Schon immer. So und was ist ? Die kleine müsste in Krisenzeiten was zuckerhaltiges zu sich nehmen und will nicht -weil ihr Gesundes besser schmeckt. Nur kann sie mit ner Karotte nicht wirklich was anfangen. Bei ihr würd ich mir wünschen, sie würde hin und wieder (grad wenn sie krank ist und viele Kohlenhydrate benötigt) mehr Gummibärchen oder ne Rippe Schoki essen. Oder statt Wasser Apfelsaft trinken. Wenn der Große die Wahl zwischen einem Obststück und Süßkram hat, zieht er das Obst IMMER vor. Auch das war schon immer so. Soviel zum Thema Zucker macht süchtig. Mal ganz davon abgesehen, daß auch die vermeintlich gesunden Joghurts meist Unmengen an Zucker enthalten und auch ein Stück Obst nichts weiter ist als eine Fruchtzucker-Vitaminmischung schön verpackt. Und obwohl die Kleine von Geburt an nachts immer noch eine Mahlzeit bekommt (Milch mit Maltodextrin also Glukose) hat sie tadellose Zähne, denn daran ist nicht immer nur der böse, böse Zucker schuld, sondern auch Veranlagung, Medikamente etc. Und dick sind beide nicht, selbst der KIA meinte, ich müsse schauen, daß meine Tochter mal mehr isst. Nichts destotrotz bin ich der Meinung, daß sich sowohl Eltern als auch Schwiegereltern ein wenig an die Vorgaben der Mama halten sollten. LG Nicole
Nachdem ihr euch geeinigt habt.
Ihr seid schließlich die Eltern!
Bereit dich aber vorher ein bisschen vor!
zB
http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=http://www.geburtskanal.de/Wissen/Stillen/BeikostEmpfehlungenManipuliert.php&topFrame=http://www.geburtskanal.de/header.html
GLG
AnitA
WOW! Wahnsinn, dass du das so bei dir eingefuehrt hast - und Glueck gehabt, dass deine Kinder so reagieren! Vielleicht erzaehl ich dir nur kurz, warum ich so denke: Meine Cousine hat 3 Kinder, die alle (!!!) verfaulte Zaehne haben, total hyperaktiv sind und nichts anderes essen ausser Zucker! Meine Cousine hat denen fruehzeitig schon Zucker gegeben und die sind bis heute nicht davon loszubekommen. Der Kleinste ist jetzt 5 und hat keine Milchzaehne mehr!!! Er braucht jetzt ein Gebiss!!! Ohne Scheiss, ich luege nicht!!! Seine Banane isst er nur mit Zucker drauf und sonst eben auch NUR Suesses oder Spaghetti mit Ketchup! Klar, meine Cousine hat viele Fehler in der Erziehung gemacht (jedes Mal wenn ein Kind geweint hat, gabs was suesses zum Troesten usw), aber ich will das einfach nicht anfangen. Und bei mir wirds auch keine Schuessel mit Schokolade aufm Esstisch geben! Vielleicht hast du auch schon mal was von Einfach- und Mehrfachzucker gehoert... Einfachzucker befindet sich als Traubenzucker und Fruchtzucker in Lebensmitteln wie Obst, Honig usw... "weisser Zucker" ausm Supermarkt ist Mehrfachzucker... Zitat ausm Internet: "Kohlenhydratversorgung durch Vielfachzucker zu bevorzugen, da diese im Magen-Darm-Trakt zunächst zu Einfachzuckern umgewandelt werden müssen, was zu einer deutlich langsameren Aufnahme der Kohlenhydrate führt. Eine dauerhaft überhöhte Aufnahme von Einfachzuckern kann zu Krankheitsbildern wie Diabetes mellitus oder Adipositas führen." Es gibt also sozusagen "guten" und "schlechten" Zucker, wobei BEIDE in hohen Mengen natuerlich schaedlich sind.
es kommt auch immer darauf an, wie man es den Kindern vorlebt. Wenn man als Mutter schon tagsüber Unmengen Süsses zu sich nimmt und das Gesicht verzieht, wenn man nur in die Nähe von Obst/ Gemüse kommt, werden es die Kinder nicht anders machen. Es schmeckt der Mama nicht, also warum muss ich das essen ? Genau, wie wenn die Eltern nur Fastfood zu sich nehmen- deren Kinder werden nie auf die Idee kommen, freiwillig auf gesund umzusteigen, die kennen es ja gar nicht anders. Ich drück meinen Kindern nix Süsses in die Hand, sondern lasse sie selbst entscheiden, wann sie etwas wollen, auch wenn es direkt vor dem Essen ist. Und komischerweise haben sie ein echt gutes Gefühl dafür. Ich möchte eben keine Kinder, die sich im Schulalter morgens auf dem Schulweg in der Bäckerei Bonbons etc. vom Taschengeld kaufen, weil sie es zu Hause vorenthalten bekommen. Ich kenn das selber aus meiner Kindheit und je weniger Süsses es zu Hause gab, desto größer war bei mir das Verlangen danach. Mit Zucker kenn ich mich ganz gut aus, seit meine Tochter auf der Welt ist, weil Zucker bzw. Kohlenhydrate für sie echt überlebenswichtig sind, uns hat der Zucker schon zweimal das Leben gerettet. Mit der Aufnahme im Darm, die du beschreibst ,geht es um den Glyx, aber nicht alle Mehrfachzucker sind besser als Einfachzucker. Hier ein Auszug aus einem Buch, geschrieben von Sven-David Müller-Nothmann (Ernährungberater der Deutschen Gesellschaft für Ernährung): Einfachzucker - Glukose (Traubenzucker)- rot - Fruktose (Fruchtzucker)- grün - Galaktose (Schleimzucker)- grün Mehrfachzucker -Polysaccharide (z.B. Stärke): Glukose- rot - unverdauliche Nahrungsfaser- grün Du siehst, es gibt auch gesunde (grün) Einfachzucker, die den Insulinspiegel langsam ansteigen und absinken lassen. Aber Zucker- egal ob in Einfach oder Mehrfachzuckern- ist in zu großen Mengen nicht gesund, da sind wir uns einig. LG Nicole
Hi, mein Verdacht lautet hier eher "französische Mentalität" - die scheint, gerade was Nahrung für Kinder angeht, eine ganz andere zu sein als unsere. Eine Freundin von mir ist Französin. Ich erinnere mich das ich nur den Kopf schütteln konnte, als sie mir mal erzählt hat was (damals) alles "normal" war, was ihre Eltern ihr als Baby/Kind gegen haben... Ich denke, Hexe hat recht: Hier helfen nur klare Worte. Und Du solltest Dir eine Meinung bilden ob Du ihnen vertrauen kannst, das sie sich daran halten werden. Was denkt denn Dein Mann darüber? Sieht er es so wie Du oder eher nicht so 'eng'? Viele Grüße, crumb
Ich finde es schon schlimm! Man sollte mich vorher wenigstens fragen. Immerhin wissen sie ja, was die Kleine momentan isst und das solche Sachen nicht auf ihren Speiseplan gehoeren. Es kann schon sein, dass das Problem eher bei den Schwiegereltern liegt, als bei Kuchen und co. Ich muss dazu sagen, dass meine Schwiegermutter 5 Kinder hat. Aus denen ist natuerlich trotz anderer Vorstellungen auch etwas geworden und alle sind gesund. Deswegen schuettelt sie immer etwas mit dem Kopf oder ist erstaunt, wenn ich das nicht moechte. Aber ich finde, sie sollte das respektieren. Gut - das Ganze ist jetzt erst einmal vorgekommen. Ich hab aber eher Angst davor, dass sie das Ganze dann hinter meinem Ruecken weitermachen und da sind mir ja die Haende gebunden! Mit Franzoesisch haperts bei mir im Moment noch leider etwas und deswegen muss ich meinen Freund immer uebersetzen lassen. Der (leider) ein absolutes Mama-Soehnchen ist und gerne einige Sachen etwas abgeschwaecht uebersetzt. Er steht aber mit den Suessigkeiten voll auf meiner Seite!
Ich auch noch mal - wenn du es partout nicht möchtest, dann SAGE es doch deiner/n Schwiegermutter/-eltern einfach und bestehe darauf, dass sie sich auch unbedingt danach richten. Denn DU bist schließlich die Mutter und hast somit das allerletzte Wort.
Das habe ich ja auch! Ich habe nur das Gefuehl,dass sie mich nicht wirklich ernst nehmen (wie gesagt, sie hat 5 Kinder und denkt sie ist DIE Supermutter) und dass sie es dann hinter meinem Ruecken weiter machen...
hallo prinzipiell möchte ich nicht, dass an meinen kindern ausprobiert wird. meine oma wollte meinem jüngsten (10mo) am wochenende auch zu gerne milch geben. da musste ich auch deutlich werden. meine kinder haben ab dem 8.monat rum schon einige ausgewählte sachen vom familientisch bekommen. honigbrötchen gehört ganz sicher nicht dazu. das hat meine oma baby auch füttern wollen. ist halt schön süß. damals gabs die bedenken alle nicht, daher gaubt sie, die mütter heute sind zu übervorsichtig. wieso soll ein baby denn nicht klöße, fette soße von der ente und rotkohl kriegen? und so ein kinderriegel würde baby sicher auch mögen??? gibts aber bei mir nicht. basta. ich passe auf, so weit wie es geht. lg suki
Hallo, wisst ihr ... ich finde es wirklich toll das ihr euch um eure enkelin /euren Enkel, so bemüht und ihn auch mal für euch haben wollt. Das freut mich. Es gibt da nur etwas was mich stört... Ich möchte nicht das ihr ihm jetzt schon Honig oder so gebt ich möchte damit noch warten... Ich währe aber froh wenn ihr mir deswegen nicht böse seit und verständis für mich habt den es sind nunmal standpunkte die ich so entschieden habe und nun möchte das ihr es auch einhaltet. Wie gesagt ich bin auch sehr froh das wir Oma und opa haben die sich kümmern. PS so hats bei mir funktioniert. Hab es sehr bestimmt und denoch freundlich gesagt... daruafhin meinten sie ds esdch iren Kindernauch ncht geschdethätte.. dann sprach ich ein erhöhtes Allergie risiko an *gg* und schwupps haben sie es verstanden vg
hallo, ich kann deinen ärger verstehen!! dieses: "früher hat man das auch gemacht, es hat auch nicht geschadet..." kann nerven. und bei honig gibt es keine diskussionen - für kinder unter 12 monaten auf keinen fall. mir ist soetwas nicht passiert, die großeltern unserer tochter haben nichts gefüttert was wir nicht wollten, oder noch nicht auf dem speiseplan stand. wir haben uns abgesprochen und besprochen, wenn oma mal das mittagessen gekocht hat. lg biggi
Danke fuer die vielen Antworten. Jetzt weiss ich also, dass ich WIRKLICH Recht habe und werde auch weiter darauf beharren. Ich hoffe nur instaendig, dass das Ganze nicht nochmal vorkommt - hab keine Lust auf ein gespanntes Verhaeltnis mit meinen Schwiegereltern... Liebe Gruesse!
...bei mir war es nicht anders... ich habe ganz klar gesagt warum ich das nicht möchte und das sich doch bitte an meine regeln gehalten werden soll. erkläre deinen schwiegereltern, warum du so reagierst und warum du das nicht möchtest. hör auf dein herz - du bist die mutter und machst das richtige... viel glück dabei :) lg
Hi, Die werden sich denken, kein Wunder, dass die Deutschen keine Esskultur haben :-) Ich würde eher locker bleiben und mit dem Vorurteil spielen. Ihr wisst ja wie wir Deutschen sind, alles muss nach Vorschrift gehen, aber so ist es nunmal. Das mit dem Honig habe ich übrigens auch noch nicht gehört (in Frankreich oder Belgien). Ich sage am besten gar nicht, was meine Kinder (französisch erzogen) alles so essen ... rohe Möhren für die Pause gehören jedenfalls nicht dazu. Und zum Aperetif bekommt auch die Einjährige ihre Chips (wenn auch nicht die Nüsse). Die Kinder werden eh die Esskultur der Eltern übernehmen. LG Oeli_bene
Die letzten 10 Beiträge
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen