Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, wie konsequent handelt ihr bei euren ca. 16 Monate alten Zwergen? Ich kämpfe fast jedesmal mit meinem Sohn, dass er im Hochstuhl sitzen bleibt, er wird immer wieder hingesetzt, steht darin aber auf bzw. was ich schlimmer finde, er legt sich auf den Esstisch und versucht darauf rumzurutschen und greift nach allem was in seiner Greifweite ist. Demzufolge sieht er aus wie ein Schwein, dass man meinen könnte er hat auf dem Boden aus einem Schweinetrog gegessen. Ich habe ihn heute ganz entnervt in die Badewanne gepackt, dort ausgezogen und unter mächtigem Gebrüll abgeduscht, es war mit egal ob er dabei Wasser in die Augen bekommt oder nicht. Zudem hört er generell auf kein NEIN, egal ob ich laut werde oder ob ich das mit einem entsprechendem Ton von mir gebe. Ich möchte einfach nicht, dass er an bestimmte Dinge geht, das muss er akzeptieren lernen. Ich lasse mir doch von einem 3-Käse-Hoch nicht auf der Nase rumtanzen!!! Er klettert mittlerweile überall hoch, ich kann leider nicht alles wegstellen, sonst müsste ich aus unserer Wohnung einen Hochsicherheitstrakt machen, wo alles eingesperrt ist und er nirgendwo mehr ran kann. Mittlerweile bin ich an dem Punkt angelangt, dass ich denke als Mutter komplett versagt zu haben. Denn bei meiner Tagesmutter klappt das prima. Das kann doch nicht mehr nur die Trotzphase sein, oder?
Hallo , meiner ist heute auch genau 16 Monate alt. Zum Hochstuhl-Problem: Das sie noch nicht lange drin sitzen bleiben wollen ist leider so. Ist bei meinem auch so. Aber wenn er rumzappelt und anfängt mit dem essen zu spielen oder es runterzuwerfen (ich schnall ihn übrigens an, denn so schnell kann man gar nicht gucken, wie der im Stuhl steht...) ist die Mahlzeit beendet und er kommt runter. Und Nein: Tja, das geht auch den ganzen Tag so, dass man Nein sagt, einfach weil jetzt auf alles klettern, Treppen hochsteigen etc. super interessant ist. Aber das ist einfach gefährlich und ich sag dann laut und bestimmt: Nein, du kannst dir weh tun. Klar gibts kurz Geschrei aber dann wird er halt abgelenkt und es ist wieder gut. Ich kann dich verstehen, dass Du manchmal angenervt bis, geht mir auch so. Aber man muss konsequent sein, und akzeptieren, dass auf das Nein erstmal Protest folgt. Aber das ist ein Lernprozess (hört nicht wirklich auf, Trotzphase kommt auch noch...). Ich kann manches schon gelassener angehen, denn er ist mein 2. Kind. Sei nicht zu streng mit dem Kleinen, und auch nicht mit Dir. Auch die Tagesmutter muss sicherlich oft NEIN sagen und ihn aus gefährlichen Aktionen rausholen, und er wird dann sicher auch protestieren.
es gibt Kinder die auf ein Nein am liebsten sofort gegen reagieren. Was spricht dagegen weg zu tun was nicht kaputt gehen soll?? Mein Großer hat jedes Nein sofort Akzeptiert bei meinem Kleinen war das Nein die Aufforderung es trotzdem zu tun. du glaubst nicht wie schnell die Fotoalben und alles was kaputt gehen kann hochgestellt wurde und Schränke mit Kindersicherungen versehen wurden an die er nicht sollte. Mit 16 Monaten fängt noch nicht wirklich eine Trotzphase an- sondern das austesten wie weit kann ich schon gehen. Warum in den Hochstuhl zwingen??? wenn meine Jungs nicht mehr gegessen haben sondern mit dem Essen gespielt kamen sie raus - beim Abendessen gab es kleine Spieschen die sie sich während des Spiels abholen können. An Tischsitten zu gewöhnen kommt noch früh genug. Meine Jungs wissen sich am Tisch zu benehmen auch wenn sie mit den Händen essen durften und bleiben sitzen bis alle fertig sind wenn es sein muss - zumindest fragen sie ob sie aufstehen dürfen. Also - nimm nicht alles so ernst - setzt nicht so oft ein Nein ein denn das wird sonst irgenwann überhört und bleib nur in wenigen Dingen Konsequent die er kapieren kann mit 16 Monaten und steigere nach alter die Konsequenz. Gruß Birgit (sorry für Schreibfehler aber ich habe einen gequetschten Finger)
Hallihallo,
ich kann mit Dir mitfühlen! Meine Kleine ist jetzt 21 Monate und rückblickend fand ich die Zeit um Weihnachten herum auch supernervig und anstrengend . Da war sie auch ca. 16 Monate alt...
Wir hatten auf Wunsch meines Mannes einen neuen Flatscreen-Fernseher bekommen. Ich wollte ja noch etwas warten, aber die Männer sterben ja heutzutage ohne so'n Ding...
Na ja, jedenfalls hatte ICH dann den Ärger, weil Anouk absolut keinerlei Nein bezogen auf den Fernseher akzeptiert hat
. Ich hab sie gefühlte 100 mal am Tag von der Kiste weggenommen bzw. gezerrt und auf mein NEIN hat sie sich kaputt gelacht und das ganze für ein Spiel gehalten
.
Auch sonst war diese Zeit eine ausgeprägte "Ich tu niemals was du willst und das Wort NEIN ist mir piepegal"- Phase. Extrem anstrengend!!!
Aber es war wie so vieles nur eine Phase und ging dann nach ca. 6 bis 8 Wochen auch wieder vorbei. Aber danach war ich fix und alle...
Heute ist es wesentlich entspannter und Anouk hört jetzt auch besser auf Nein, zumindest meistens
...
Also, Kopf hoch! Bleib unbedingt konsequent, auch wenn es 100 mal hintereinander ist und ich wünsche Dir starke Nerven!!!
Hallo, Lenny ist 14 Monate uns wollte noch nie im Hochstuhl sitzen, auch nicht auf meinem Schoß. Hab dann so einen Gurt extra für den TripTrap gekauft udn ihn anfangs mit Spielzeug abgelenkt. Seit er gern isst (seit so seit ca. 3 Monaten) geht es besser, manchmal auch schon ohne Gurt (nat. nun ohne Spielzeug). Aber lange geht es immer noch nicht, soll ja auch nicht. Nach ca. 15 min ist die Geduld bei den Kleinen wohl zu Ende. Das mit dem Nein ist wohl normal, da hilft meist nur Ablenkung oder wegstellen. Das dauert noch ne Weile. Schimpfen würde ich nicht, halt immer wieder kaputte Schallplatte spielen. In den ersten 3 Jahren hilft Ablenkung wohl immer am besten. Und mit Absicht macht er jetzt auch noch nichts. Du hast nicht versagt, im Gegenteil. Bei dir fühl er sicht richtig sicher, deswegen traut er sich mehr als bei der Tagesmutter. Yvonne
Hallo Hotsprings, was glaubst Du, wie viele Leute hier im Forum das Gefühl haben, bei DEINER Erziehung komplett zu versagen? Du kriegst gute Tipps und sinnvolle Buchempfehlungen. Du beherzigst das alles aber offensichtlich nicht, denn sonst würdest Du dein Kind inzwischen besser verstehen. Nochmal: Dein Kind will Dich nicht ärgern. Es will die Welt erkunden. Du hilfst ihm dabei, wenn Du Geduld und Verständnis für ihn aufbringst. Ständig "nein" zu brüllen bringt in dem Alter überhaupt nichts (und auch in höherem Alter nicht allzuviel). Gestalte die Wohnung so, dass Du ihm möglichst wenig verbieten musst. Wenn er etwas nicht tun soll, dann sag ihm das nicht in Form von "nein". Sondern drücke es positiv aus und sage ihm, was er tun soll. Was Du dringend tun solltest: Ein Elterntrainig besuchen! Dein Sohn ist kein kleiner Erwachsener sondern ein Kleinkind. Du musst dringend lernen, was Du von ihm erwarten kannst und was nicht. Gruß Linda
Hi! Ich bin Lindas Meinung. Du hast schon oft Tips bekommen, auch Beschreibungen, warum Dein Kind so ist wie es ist. Leider setzt Du anscheinend nichts davon um. Oder verstehst es nicht (oder willst es nicht verstehen). Es ist für Dich anscheinend einfacher (oder auch nicht) die Schuld bei Deinem Kind zu suchen. Nochmal: NEIN muß er lernen, und das tut er durch Erklärung und NICHT durch Brüllen. Es kann noch dauern, bis er das "Nein" VERSTEHT(!!). Warum wird er in den Hochstuhl gezwungen? Laß ihn doch runter, oder setz ihn auf Deinen Schoß. Es hat einen Grund, daß er da nicht sitzen will. Nicht das Kind hat ein Problem. Sondern Du. Er ist (noch) Dein Spiegelbild. Wenn Du an DIR arbeitest, wird er entspannter sein. Das heißt also: Möglicherweise ein Elterntraining und ein gutes Buch über Kinderpsychologie (NICHT Kindererziehung) lesen. Das ist jetzt sehr deutlich, aber anders verstehst Du es anscheinend nicht.
Mit 16 Nonaten erwartest Du viel zu viel von Deinem Kind, es lernt doch alles erst noch!!! Mach Dich mal locker, stell Deine wertvollen Schätze weit nach oben und schaffe eine Kinderfreundliche Umgebung! Dein Kind endeckt die Welt und weiß ganz sicher nicht sowas DIR lieb und teuer ist! Also weg damit! Und das Kind so unsanft zu duschen wie Du es beschrieben hast finde ich wirklich schlimm- der weiß ja garnicht wie Ihm geschieht und warum man so mit Ihm umgeht. Bist Du schon mal unter die Dusche gezerrt worden und so behandelt worden?? VG Tess+3
Vielleicht gibst du ihm eine Sache, die ihn interessiert, vom Tisch, und er ist dann damit beschäftigt. Ansonsten wäre das Problem mit einem Gurt gelöst. Ein interessiertes und/oder willenstarkes Kind wird noch lange nicht auf ein Nein hören. Ich kenne das auch (trotz Konsequenz). Das Schlimmste muß eben weggestellt werden. Ansonsten gilt schon, je entnervter du bist, desto schlimmer wird das Kind. Ich kenne zwar auch solche Momente. Aber sowas wie mit dem beschriebenen Duschen darf trotzdem nicht passieren... Gruß
Deine Duschaktion klingt ein wenig nach Guantanamo - dort wurden die Häftlinge allerdings mit einem eiskalten Wasserstrahl behandelt.... Spaß beiseite. Du weißt schon, daß du es mit einem KIND zu tun hast, oder? Und das ein Kind gewisse Veränderungen mit sich bringt, dürfte sich bis zu dir herumgesprochen haben. Warum kannst du also nicht die Sachen, die für ein Kind ungeeignet sind, zeitweilig beiseite räumen? Ich finde es auch nicht wirklich "schön", unsere Wohnung kindersicher zu halten, aber unsere 3 Zwerge können sich hier frei bewegen und ich muß nicht sekündlich "NEEEIIINN" brüllen und ihnen hinterherhechten, um wahlweise Kinder, Einrichtungsgegenstände oder sonstiges zu retten. Die Sicherheit unserer Kinder ist uns wichtiger, als irgendwelche Ansprüche ans Design.... Unsere Töchter sitzen auch nicht still und brav in ihren Hochstühlen. Damit´s keine Unfälle gibt, werden sie darin angeschnallt und gut ist´s. Wenn sie nicht mehr hungrig sind, wird ihr Teller weggeräumt und sie können wieder spielen gehen. Das ist entspannter für alle Beteiligten. Behandle dein Kind ungefähr so, wie du gerne behandelt werden möchtest. Beispielsweise mit etwas Respekt. Dann tanzt es dir vermutlich auch nicht auf der Nase herum.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern