Elternforum Rund um die Erziehung

"Da hab ich aber keine Lust dazu" -Wie reagier ich da am besten ?

"Da hab ich aber keine Lust dazu" -Wie reagier ich da am besten ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich brauch mal wieder die Hilfe erfahrener Mütter, sonst krieg ich bald nen Koller. Joshua´s (3,5) Lieblingssatz momentan ist "Da hab ich aber keine Lust dazu"- egal was man zu ihm sagt. Zieh dich an für den Kindergarten -da hab ich aber keine Lust dazu Setz dich ordentlich an den Tisch - da hab ich aber keine Lust dazu Hör auf im Haus rumzurennen - da hab ich keine Lust dazu Die Liste lässt sich beliebig fortführen, das geht mir so auf den Keks. Noch dazu kommt, daß er dann jedesmal anfängt rumzuwinseln, was dann in Gejammer übergeht. Heute morgen wurde er z.B. wach und saß dann winselnd im Bett (hört sich wirklich an wie bei einem Hund). Ich sage zu ihm, er soll sich für den Kindergarten fertig machen und prompt kommt wieder "da hab ich aber keine Lust dazu". kind geschnappt, angezogen und aus Zorn brüllend in den Kindergarten gebracht. Hatten das eure auch ? Ist das ne Phase ? Und vor allem, wie reagiert man darauf am besten ? Helft mir mal mit euren Erfahrungen bitte LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Vielleicht ist er ausgepowert, und etwas müde, und braucht mal ein paar Tage zum Entspannen und rumgammeln? So ganz gemütlich, den ganzen Tag im Schlafanzug, viel im Bett kuscheln, Bücher gucken....... Ich würd versuchen, ihm das möglich zu machen, soweit es geht. Und was nicht geht, muss man dann halt immer wieder sagen, rechtzeitig sagen, klarmachen, dass man sein Bdürfnis nach Ruhe respektiert, dass es aber jetzt sein muss, dass.... Gruß J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, er ist nicht der Typ, der gerne rumgammelt, er hat eigentlich Hummeln im Hintern und kann keine 5 Minuten still sitzen. Bücher im Bett betrachten ? Das funktioniert höchstens abends bevor er ins Bett verschwindet.... Er hatte erst 3,5 Wochen Kindergartenferien, geht seit Montag letzter Woche wieder in den Kiga, da fing das an. Ich glaube ausgeruht hat er sich in diesen 3,5 Wochen genug. Trotzdem danke für deine Antwort. Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, den Satz höre ich auch manchmal. Dann sage ich "das muss jetzt aber sein" - "nö, ich will aber nicht", ich: "Doch, sonst musst du im Schlafanzug in den KIGA gehen, dann lachen doch alle über dich!" ... grübel grübel ... und schwupps zieht sich die Dame an. Geht am Tisch genau so: "ich will nicht ordentlich sitzen" - "doch, Mama und Papa sitzen ja auch ordentlich" - "ich will aber nicht" - "dann kannst du auch nichts mehr essen" - "ich habe aber noch ´hunger" - "dann musst du ordentlich sitzen" - grübel grübel - sie setzt sich ordentlich hin. Die Quintessenz ist eigentlich: immer am Ball bleiben und das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Viel Erfolg, Musica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... erklären wir in der Regel, warum das-und-das jetzt aber sein muss, bzw. wir es wollen, und geben einen Denkanstoss in der Recuhtung. Ausserdem versuchen wir klazumachen, dass es auch Sachen gibt, die man machen muss, ob man nun Lust hat oder nicht. Z.B. Zähneputzen - da ist unsere Leier, dass Zähne geputzt werden müssen, damit sie durch die Essensreste nicht "vergammeln", denn dann würden sie Löcher bekommen und gaanz weh tun. Oder beim Anziehen - wenn wir uns nicht alle rechtzeitig annziehen, kriegen wir den Bus nicht und fahren dann eben nicht da-und-dahin... Wobei - das Zähneputzen setzen wir eigentlich immer durch, notfalls halt mit Festhalten etc.; wohingegen bei der Anzieh-/Busgeschichte würde ich (falls es nicht auch mir total wichtig ist bzw. aus irgendwelchen Gründen nötig ist - fest verabredet oder so) es ihn in aller Konsequenz auch erfahren lassen, dass dann der Bus halt weg ist und die geplante Aktion ausällt. Oder notfalls im Schlafanzug in den KiGa - "mussten" wir aber noch nicht, hab nur davon gehört... ;-) Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihm jedes Mal ein, max. zweimal erklären, warum er dass tun soll, was Du von ihm verlangst. Danach darfst Du ihn aber gerne mit einem: "Das interessiert jetzt gerade mal nicht." abspeisen und weiter konsequent das von ihm einfordern was Du von ihm willst. Im Falle Anziehen für KiGa kannst Du ihm auch eine Frist setzen bis er angezogen sein muss u. ihm mitteilen, dass er anderenfalls so, wie er ist, in den KiGa gehen wird. IdR ist es so, dass die Kinder es nur einmal darauf ankommen lassen. Und wer keine Lust hat ordentlich am Tisch zu sitzen, der kann alleine in der Küche essen. Wer nicht im Haus rumrennen soll (warum eigentlich nicht?) der kann im Garten weiter rennen (so denn einer vorhanden ist) oder muss sich mit dem Gerenne auf ein Zimmer (seins) beschränken. Ich denke, es ist nur eine Phase (und keine Lebenseinstellung ;-) ). Und am Besten hilft Konsequenz und ansonsten warten auf bessere Zeiten :-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beobachte Dich mal selber, denn als meine Kinder damit anfingen habe ich bei mir selber beobachtet, dass ich diesen Satz immer mal wieder zu ihnen gesagt habe - habe ich dann sehr stark eingeschränkt und gemacht wozu ich geradek eine Lust hatte - und es hat sehr viel geholfen - ansonsten stimme ich Musica zu Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, im Prinzip auch von mir der Rat : Dran bleiben und letztlich ohne große Diskussion durchsetzen, was er tun soll. Wenn das denn wirklich unbedingt sein muss. Das muss man schon immer mal wieder überprüfen, ob die vielen Anordnungen, die man täglich dem Kind gibt, auch wirklich notwendig sind. Wenn die spezielle Aufforderung sein muss, erkläre ich inzwischen nicht mehr endlos, warum, wieso und weshalb. Diese Mischung aus standhaft bleiben, ohne nervig zu werden, gerne auch eine Portion Humor dazu, wirkt bei meinen Kindern am besten. Wiederholte Erklärungen gehören für mich - und meine Kinder - zur Kategorie "nerven". Ganz selten sage ich auch mal : "Dann tust du es halt ohne Lust !" Eine Freundin hat berichtet, dass sie es in ihrer Kindheit stets so gehört hat, den Satz natürlich gehasst hat, aber dann doch befolgt hat. Er ist ja doch irgendwie überzeugend. Vor allen Dingen, wenn man als Mutter bei irgendwelchen eigenen Arbeiten immer mal wieder betont (klar, ohne zu nerven ;-), dass man gerade so gar keine Lust dazu hat, es aber einfach sein muss. Wenn das "Habe keine Lust !" als Antwort auf eine Bitte von mir kommt, irgendetwas für mich zu tun, erwidere ich auch ganz gerne, dann hätte ich das nächste Mal vielleicht auch keine Lust, dem Kind beim Finden einer Playmobilfigur o.ä. zu helfen. Das wirkt ganz gut, aber darf man nur bei Dingen machen, die das Kind tatsächlich uneigennützig für Mutter/Vater erledigen soll. Anziehen für den Kindergarten gehört natürlich nicht dazu. Viel Erfolg mit welcher Taktik auch immer und Gruß Anna