Elternforum Rund um die Erziehung

Buch empfehlung

Buch empfehlung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte euch mal fragen ob ihr ein tolles Buch über die Trotzphase und was in dem Kind vorgeht wißt. Ich hatte das Buch Oh je ich wachse als meine Buben noch Babys waren und fande es super. Denn wenn ich am vezweifeln war und nicht wußte warum er die ganze Zeit heult habe ich nachgeschlagen und gelernt was gerade das Kind neues lernt und verarbeiten muß. Es hat auch immer gestimmt. Jetzt ist mein Sohn megamäßig in der Trotzphase und ich weiß mir manchmal nicht mehr auszuhelfen. Mich würde interessieren was in meinem Sohn so vorgeht vielleicht kann ich dann einiges besser verstehen. Es gibt zwar jedemenge Bücher über Erziehung aber könnt ihr mir ein ganz tolles empfehlen? Vielen lieben Dank Cedric´s Mami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mir hat das Buch "Kinder fordern uns heraus" von Rudolf Dreikurs und Vicki Soltz weitergeholfen. Das kann man auf jedes Alter anwenden. Man sollte bei dem Buch nur drauf achten, das es bereits 1968 geschrieben wurde und in manchen Punkten nocht mehr so gnaz Zeitgemäß ist, aber im großen und ganzen immer noch stimmig. Ich glaube es gibt jetzt auch eine Neuauflage, die "runderneuert" ist. Guck mal bei Amazon. Da stehen auch viele hilfreiche Bewertungen zu dem Buch. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachhaltig Eindruck hinterlassen bei mir und dementsprechend auch im Umgang mit meinen Kindern. Es ist im Grunde genommen alles recht einfach und ich könnte dieses Buch bei fast jedem der hier geschilderten Probleme (vor allem die, bei welchen es um "trotzige und nicht anpassungswillige Kinder" geht) wärmstens empfehlen. Es ist absolut nicht obsolet (habe allerdings die neu aufgelegte Version) und basiert auf einer ganz ganz grundlegenden Erkenntnis: die heutigen Babies und Kleinkinder spüren, dass sie eigenständige Wesen sind, die Respekt und die Integration in das soziale Umfeld verdient haben. Anders als bis vor wenigen Jahrzehnten, als den Babies von Geburt an der Willen gebrochen wurde, bis sie nur noch eine willensarme und folglich manipulierbare Masse waren oder aber in späteren Jahren absolut rebellisch, als Gegenreaktion darauf. Gerade so Themen wie "das Kind befolgt keine Regel", "das Kind terrorisiert uns" usw. usf. werden in dem Buch verständlich gemacht und es werden Wege und vor allem Grundhaltungen der Eltern aufgezeigt, dank derer die Kinder sich zu den sozialen und umgänglichen Wesen entwickeln, so wie sie es sich wünschen. NAtürlich müssen da auch die Eltern zum Teil heftig an sich arbeiten. Das gilt z.B. auch für mich und ich habe noch einiges an "Arbeit" vor mir. Trotzdem zeigen sich schon erste Erfolge und eine immer weiter reichende Beruhigung meines Nervenkostüms :-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oj, ich wachse hab ich nach begonnenen Lesen in die Tonne gekloppt. Ich habe mir von Dr Posth das "Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen" besorgt. Ich weiß nicht, was für eine Art Buch du suchst, aber "Erziehungsratgeber" gibt es eigentlich nicht. Das Buch von Dr Posth gibt aif jeden Fall gute Einsichten in die Enntwicklung von Kindern. Du kannst dich schon mal in Posth Gedankenwelt einlesen, wenn du auf sein Forum hier gehst und die 3 Langtexte mit der Überschrift "Das emotionale Bewußtsein" liest oder nur den 3. zum Loslösen, Trotzen und Selbstbewußtsein. Suse