Elternforum Rund um die Erziehung

Brauch mal ein paar Tipps

Brauch mal ein paar Tipps

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns geht es zurzeit darum, dass unsere Große (3,5 J.) den Kleinen (13 Mon.) ständig ärgert und haut. Morgens ist noch alles ok. Sie kommt ins Schlafzimmer und begrüßt den Kleinen ganz lieb und schmust mit ihm. Beim Frühstück ist auch noch alles ok. Sobald ich den Kleinen aber auf den Boden setze und er krabbelt auch nur Richtung Zimmer meiner Großen geht das Gebrüll los: "Nein, er darf nicht in mein Zimmer!" Und schwupps ist sie im Zimmer und die Tür zu! Dabei ist es so, dass in diesem Zimmer sie zwar alleine schläft, aber beide dort ihr Spielzeug haben und auch beide dort spielen dürfen. Anderes Beispiel: Sie kommt aus dem KIGA und der Kleine wartet schon sehnsüchtig auf sie. Sie kommt, schreit ihn an und zieht ihm eine über im Vorbeigehen. Gleich darauf sagt sie, dass sie ihn nicht sehen möchte. Er soll doch weggehen. Ein anderes Mal sitzt der Kleine auf dem Bobbycar, sie kommt und schubst ihn so heftig, dass er mit dem Kopf auf den Boden knallt. Dabei hat er ihr garnichts getan. Mir kommt es so vor, als sei sie grad sehr eifersüchtig. Dabei nehm ich mir täglich extra eine Stunde Zeit nur alleine für sie, wo der Kleine dann nicht dabei ist. Und abends wenn er schläft, darf sie noch bissel wach bleiben und dann haben wir auch noch Zeit. Dann noch ne Sache: Sie baut ihr Duplo zusammen, der Kleine kommt und zerstört alles. Da ist ja dann klar, dass sie sauer ist. Aber dann fängt sie auch gleich an zu schubsen, zu kratzen, zu hauen und zu heulen. Ich weiß nicht, wie ich das alles regeln soll. Wenn ich ruhig mit ihr reden will, hört sie meist garnicht zu, sondern erzählt mir irgendetwas anderes, um abzulenken. Und seit neustem bin ich die "dumme, dicke, fette, blöde Mama", wenn ihr was nicht passt. Ihr Bruder ist auch ein "Blödmann und dumm". Dann sag ich ihr, dass ich sowas nicht hören möchte und dass ich das auch nicht zu ihr sage, aber es bringt nichts. Ignorieren kann ich es auch nicht, da bin ich wohl nicht der Typ für. Irgendwann kommt sie halt und entschuldigt sich. Dann ist es für mich aber auch wieder gut. Nachmittags geht auch unheimlich viel Zeit verloren wegen "ihrem" Zimmer. Sie hockt dann meist alleine in "ihrem" Zimmer und ich und der Kleine im Wohnzimmer. Dabei wäre es doch schön, wenn wir alle zusammen in einem Zimmer spielen könnten. Allerdings ist in ihrem Zimmer viel mehr Platz, unser Wohnzimmer ist viel zu klein, als dass man dort viel Spielzeug ausbreiten könnte. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps, was ich tun kann, damit die Beiden sich bissel besser verstehen. Vielleicht ist es noch erwähnenswert, dass die Große vom Charakter her eher schüchtern und sensibel ist und der Kleine eher draufgängerisch und lebensfroh. Die Große hat schon immer viel geweint, der Kleine eher selten. Dann mal her mit den Tipps, bin für alles offen. LG Melone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, um das ganze etwas zu entzerren, würde ich der Großen schon ihr Reich - ihr Zimmer zugestehen. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das Spielzeug des Kleinen im Wohnzimmer/anderes Kinderzimmer unterzubringen. Das einfach auch eine Rückzugsmöglichkeit da ist, wo der kleine Bruder auch einfach mal nicht hindarf - ausser er wird eingeladen. Es ist auch nicht einfach immer alles Teilen zu müssen, immer die Große zu sein... Zum Schimpfen - da bin ich mit meinen Kinder sehr rigoros - ich lass mich nicht beschimpfen, wer das seine Sprache nicht im Griff hat geht. Da hab ich schon beim ersten mal alles sofort unterbunden - jetzt sind die Jungs 11J, 8J und 5J - und ihre Sprache ist zumindest Zuhause ok - die Väkalsprache unter Freunden ist halt so.. Das sie sauer ist, wenn ihr der kleine Bruder etwas kaputt macht ist ja ok - zuhauen und weh tun nicht. Zeig ihr andere Möglichkeiten - darf sie ihn anschreien? soll sie zu dir kommen und du holst ihn weg? Zeig ihr wie sie sich wehren darf. Das mit dem Verstehen kommt noch - und auch streiten will gelernt sein. Bei Geschwistern ist es oft wirklich so, das sich den ganzen Tag gestritten wird ohne Ende - aber wehe es kommt jemand anderes dazu - sofort hält die Bande zusammen, sei es gegen die Eltern, gegen andere Kinder, ... Auch streiten ist ein Teil vom Sozialverhalten - und übt sich leider nirgends so gut wie mit Geschwistern. Mach dir einfach mal klar, das auch das Verhalten von deinem Kleinen - dieses draufgängerischen selbstbewuste auch daher kommt, das er sich die ganze Zeit schon mit einem älteren Kind auseinandersetzen kann - er leidet also gar nicht so arg drunter. Deine Große ist mit ihren 3,5 Jahren ja eigentlich auch noch recht klein - sie fängt ja gerade erst an ihr Sozialverhalten zu entwickeln - also immer wieder erklären, erklären und nochmal erklären - aber einfach auch mal sehen, das man auch in dem Alter machmal sich verbal noch nicht so ganz fit ist und manchmal die Gefühle einfach überhand nehmen. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Hab das Problem nicht unter Geschwistern aber das Problem ist bei meinem 3 jährigen wenn er Freunde zu Besuch hat,nun gut kann man jetzt nicht so vergleichen,aber ich weiss wovon du redest! Also ich würde dem größeren Kind schon ihr Zimmer lassen,das siend Phasen die vergehen wieder,und umso mehr du bittest um ins Zimmer zu dürfen umso wird sie blockieren,sie lernt gerade Was verständnis überhaupt ist,kann es noch nicht anwenden! WEgen beschimpfen kann ich leider nix sagen,mein kleiner tut das (noch) nicht,aber ich glaube ich würde es ignorieren,und so tun als hätte ich nichts gehört!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie hast du denn diese Beschimpfungen unterbunden, wenn ich fragen darf? Es scheint mir ein Ding der Unmöglichkeit zu sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, immer recht situationsgebunden. Einmal sagte mein damals 4jähriger im Auto zu mir blöde Kuh - weiß nicht mehr warum. War auf der Landstraße, alles frei - dann bin ich in die Eisen gestiegen und hab ne halbe Vollbremsung hingelegt - und nur gemeint - blöde Kühe können nicht Autofahren, kannst aussteigen. Da hat er mich aber mit großen Augen angeguggt und wir haben uns darauf geeinigt, das ich keine blöde Kuh bin und er sowas auch nicht wieder sagt. War wohl recht eingängig - hat er nie wieder gesagt. Und bei den anderen Jungs war es ähnlich - einfach sofort! reagieren und deutlich machen, das so nicht mit mir geredet wird. Sofort und eindeutig reagieren - das es einfach nie durchgeht und sofort reagiert wird - ist dann halt eindeutig. Wenn sie untereinander rumkuttern über stinker essen und pipi trinken und ähnliches ignorier ich das. Aber mich! lass ich nicht beschimpfen. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melone, ich verstehe gut, was Du mitmachst. Meine Große ist 3 und der Kleine 9 Monate. Wir hatten es auch eine zeitlang, dass sie dem kleinen immer mal eins drübergab, ihm Spielzeug entriß usw. Ich habe die Situationen so interpretiert, dass sie eifersüchtig war oder wegen anderen Sachen schlecht drauf und eigentlich ich mit der Aktion gemeint war. Also habe ich sie mir zur Seite genommen und ihr gezeigt, dass ich sie verstehe. (Ich sehe du bist traurig, weil deine Freundin nach Hause gegangen ist./ Ich kann verstehen, dass du damit spielen willst....)Natürlich mußte sie sich entschuldigen bei dem Kleinen, aber sie bekam Zuspruch von mir anstatt Gemecker (zumindest im Normalfall). Erst dachte ich, das würde eher die Übergriffe verschlimmern, aber es hat geholfen. Und dann habe ich ihr aufgezeigt, wie ICH es mir vorstelle, wie sie die Situation löst. (Also dem Kleinen ein anderes Spielzeug anbietet und dann mit ihm tauscht...) Ich find´s toll, dass Du jeden Tag eine Extra-Stunde für sie hast (das ist bei uns nicht zu realisieren). Vielleicht kannst Du ihr mehrmals pro Tag ein paar Extra-Minuten zusätzlich verschaffen? Meine Große ist nach 5 Eins-zu-eins-Minuten viiiiieeeel besser drauf. Das mit dem Zimmer ist so eine Sache. Habe ich richtig verstanden, dass der Kleine bei Euch schläft und ihr nur ein Kinderzimmer habt? Früher oder später wird er also dann in ""ihrem" Zimmer wohnen? Gönn ihr ihr eigenes Reich. Wenn es nicht möglich/gewünscht ist sein Spielzeug woanders unterzubringen, dann gib ihr ein Zimmer im Zimmer. Spielzeug, was kaputt gehen kann, kann sie z.B. in einer babysicheren Schublade oder so unterbringen, dazu vielleicht noch eine handvoll ihrer Heiligtümer. Dazu kann sie vielleicht ein Zelt o.ä. bekommen, wo nur sie rein darf (auch wenn sie nicht da ist). Und naja, mit 3 1/2 will man manchmal halt auch ganz allein sein. Vielleicht mag sie verhandeln. Sie spielt erst allein und dann ihr zu dritt... Und: bald fängt die Spieplatzzeit an und alles wird sicher einfacher, weil man weniger zu Hause ist und bis zum Herbst ist der jetzige Zoff wahrscheinlich Geschichte... Ganz liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke schonmal für eure Tipps, jetzt muss ich nur noch das mit den Beschimpfungen in den Griff kriegen...