Elternforum Rund um die Erziehung

??? blockiert bei Gruppen-Anweisungen ???

??? blockiert bei Gruppen-Anweisungen ???

5xsimsalabimbambum

Beitrag melden

Hallo euch allen, ich bin neu hier und habe auch in diesem Forum mal einen Thread geöffnet bzgl unseres fast 5-jährigen Sohnes. Er zeigt ein sehr guten Sozial-Verhalten im KiGa und löst Konflikte verbal, agiert gut, ist kreativ, selbstbewusst, hat einen enormen Wortschatz und kann sich gut ausdrücken u.s.w. u.s.w......jedoch hält er sich in Gruppen-Arbeiten sehr gerne zurück, d.h. seinen Beitrag leistet er nur ungerne und NACH der Stunde, d.h. zB im Rahmen einer AG, äußert er sich seinen Freunden gegenüber "heimlich" über den Inhalt des Erlernten, also wenn er davon ausgeht, dass keine Erzieherin zuhört/beobachtet....Wenn er mit/in der Gruppe in einen anderen Raum gehen soll bzgl verschiedener Angebote, bleibt er erstmal im Tür-Rahmen stehen und schaut (obwohl er die anderen Räume, in denen das jeweilige Angebot stattfindet, kennt und bereits seit 11/2010 in den jeweiligen AGs aktiv ist) bis er dann persönlich mit Name von einer Erzieherin angesprochen wird.....!? Auditive Einschränkungen habe er nicht, das ergab ein Besuch in der Klinik (Pädaudiologie). Hm, ich meine, er ist eben erst 4 Jahre jung und muss nicht perfekt sein, doch wir möchten da schon genau/er hinschauen.... Habt ihr Tipps oder eigene Erfahrungen in dieser "Sache"? Danke u LG Lara


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5xsimsalabimbambum

mein Großer mit fast 14 hat noch immer kein Interesse dran allzu aktiv im Unterricht mitzumachen- er überlässt es lieber anderen auch wenn es für ihn dann heiß dass die Note etwas schwächer ausfällt - wir arbeiten noch daran dass er sein Wissen dem Lehrer mitteilt und nicht seinem Sitznachbar - oder seine Fragen an den Lehrer stellt und nicht an seinen Nebensitzer - Du siehtst es gibt mehrere in dieser Richtung und trotzdem macht er seinen Weg. Was ist daran so schlimm dass er nicht mitmachen will??? Lass ihm die Zeit die er braucht - manchem brauchen einfach länger bis sie aktiv mitmachen. Gruß Birgit


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Viele Kinder fühlen sich in diesem Alter in einer Gruppe nicht persönlich angesprochen und begreifen dann oft auch noch nicht, dass mit dem Arbeitsauftrag sie auch gemeint sind. Wenn sie persönlich aufgefordert werden, dann wissen sie: "Oh, ich bin ja gemeint". Aber mit vier Jahren muß das eh noch nicht sein, das entwickelt sich. Bis zur ersten Klasse sollte sowas dann klappen. Vielleicht ist er aber auch eher ein "Beobachtungstyp", ist ja dann auch nicht schlimm, oder?


sylea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

hast du dich in deiner kindergartenzeit bzw schulzeit immer aktiv beteiligt?? ich nicht!! manche sind da eher zurückhaltend, andere "normal" aktiv, andere aber "über" aktiv! bei den einen verändert sich in laufe der zeit dieses verhalten, bei anderen bleibt es zurückhaltend. das liegt an dem charakter, das ist ok so. mein sohn war immer sehr aktiv dabei. meine tochter die ersten jahre nicht so doll, jetzt um so mehr. lass ihm zeit. lg


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5xsimsalabimbambum

Schieb ihn bitte nicht gleich in irgendeine"Ecke". Es gibt viele Kinder die sich so verhalten-meine Tochter ist im Kiga immer "aufgefallen" weil sie sich nie an Gruppenarbeiten beteiligte und WENN dann machte sie grundsätzlich etwas ANDERES als die anderen-also schon zum Thema aber eben "anders". Heute ist sie 13 und sie ist noch immer gern"anders" ;-) Sie mag Gruppenarbeiten in der Schule zB noch imemr nicht gern... Aber:...sie ist wahnsinnig kreativ und selbstbewusst...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5xsimsalabimbambum

Hat sich eine Erzieherin "beschwert" oder warum findest du dieses meiner Meinung nach normale Verhalten des Sohnes erwähnenswert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

ich kann schon verstehen, dass Euch das ein wenig Sorgen macht... und find es auch gut, dass Ihr das habt abklären lassen, obs vielleicht ein Defizit ist. Es gibt Kinder, die machen sofort alles mit - andere verweigern sich ganz. Mein Sohn fand Stuhlkreis z.B. immer total bescheuert. Er hat auch Gruppenarbeiten zum Teil unterbrochen, wenn sie ihn nicht interessiert haben. Auch heute, er wird acht im September, merke ich, dass unter ZWANG gar nichts geht - sobald er etwas machen "muss", findet er es doof. Wir haben auch im Sportverein damit zur Zeit unsere liebe Not - da mein Sohn sich nicht dazu berufen fühlt, z.B. sich eine Runde einzulaufen... er schlendert dann. Oder Bälle aufzusammeln - er schießt sie dann zu den Anderen. Allerdings ist mein Kind vielleicht kein Maßstab - er hat AD(H)S und ist somit sowieso etwas von der Norm abweichend :o))) LG Sue


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5xsimsalabimbambum

Hallo, also sei mir nicht böse, aber man kann auch Probleme erfinden, wo keine sind. Nicht alle Kinder exponieren sich gern vor Erzieherinnen. Dein Sohn ist wohl einfach eher von der zurückhaltenderen Sorte, diese Kinder beobachten die Dinge lieber, als sich gleich ins Getümmel zu stürzen. Ich finde das nicht nur völlig normal, sondern sogar gut. Diese Kinder sind oft besonders vorsichtig und bedachtsam, was ja durchaus klug ist. Meine Tochter ist im Kiga-Alter auch so gewesen. Auch in der Schule gehört sie nicht zu denen, die sich ständig melden. Sie geht aber aufs Gym und ist eine sehr gute Schülerin. Also, ich bin ja auch eine eher ängstliche Mutter, aber deswegen in die Klinik zur Pädaudiologie zu gehen - darauf wäre nicht einmal ich gekommen, da bin ich schon beeindruckt! Wenn Du sagst, Dein Kind müsse nicht perfekt sein, dann setze diesen Gedanken doch auch um. Dein Kind muss vor allem nicht Deinen Vorstellungen und Erwartungen entsprechen. Hole Deinen Sohn dort ab, wo er steht - und miss ihn nicht an irgendwelchen Ideen, die Du darüber hast, wie er sein "sollte". Sonst bekommt er das Gefühl, dass Du ihn gern anders hättest als er ist. Das wäre schlimm für ihn, denn solche Kinder können ihren Eltern nie genügen. Sorry für die offenen Worte, sind wirklich nicht bös' gemeint, gell! Aber manchmal ist man als Mutter vor lauter Sorge etwas betriebsblind. LG


User-1741002961

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5xsimsalabimbambum

Ich finde, er verhält sich normal für sein Alter. Wenn Du sagst, er ist kreativ und selbstbewusst, da gratuliere ich dir zum cleveren Bürschchen! Probleme sehe ich keine, ob ich an deiner Stelle da irgendeinen Klärungsbedarf gesehen hätte, wage ich zu bezweifeln! Für mich ist das eher Charaktersache, allerdings kann ich schon verstehen, wenn die Erzieherin sich dazu äussert (hat sie?), dass man da verunsichert ist. Vielleicht ist ihm das zuviel, sich innerhalb kurzer Zeit entscheiden zu müssen?