Mitglied inaktiv
Hallo, will mich mal kurz vorstellen: Ich bin 28, verheiratet, 2 Kinder (4 und fast 2) und nun kommt Nr.3! Eigentlich ist alles perfekt, alles läuft prima nur dann kommt der Abend.... und es soll ins Bett gehen... Mein Großer will einfach nicht im Bett bleiben, kommt einfach nicht zur Ruhe, obwohl wir echt Abend schon alles ruhig an gehen lassen ist er total hibbelig. Ewig steht er wieder auf, muss aufs Klo, zieht sich den Schlafanzug aus, macht Rollo hoch und guckt raus... Ich verzweifel noch... was denn los mit ihm? Ist er schon zu müde, ich bin echt langsam mit meinem Latein am Ende, kennt das zufällig jemand??? Wenn ja, was kann ich noch ausprobieren, testen? Bin für alles offen, Ines
Bist du sicher, dass er müde genug ist? Wann geht er denn ins Bett bzw. soll er ins Bett gehen? Habt ihr schon versucht, ihn länger aufzulassen? Wenn er wirklich müde ist und trotzdem so oft aufsteht, könnte ich mir vorstellen, dass er vielleicht einfach nicht allein sein will. Vielleicht will er durch Aufstehen, auf's Klo gehen, etc. eure Aufmerksamkeit erregen, weil er momentan mehr Nähe als sonst braucht und nicht allein einschlafen kann/will. Hast du mal versucht, bei ihm zu bleiben, bis er schläft? Vielleicht beruhigt es ihn, wenn du oder sein Papa bei ihm am Bett sitzt und ihn in den Schaf begleitet... LG
macht er Mittagsschlaf noch?? Ist er wirklich müde genug - wann geht es denn ins Bett??? Vor allem was wird gegessen am Abend??? zum einen: Meine jungs haben mit 2 aufgehört Mittagschlaf zu machen aus dem einfachen Grund weil ihnen schon alleine 30 Min. reichten um Abends vor 22 Uhr nicht müde zu werden - auch wenn die 30 Min. bereits um 13 Uhr waren. Ist mein Kleiner zu hüpfelig und kommt nicht zur Ruhe dann hat er eindeutig wieder zu viel Süsses gehabt - er kann es jetzt sehr gut selber kontrollieren aber es hat als er jünger war lange gedauert bis ich merkte dass seine hüpfeligkeit mit Süssigkeiten zusammenhängt. Er reagiert da völlig aufgedreht und wenn er von einem Geburtstag nach Hause kommt auch jetzt noch und da den Süssiflash mal wieder hatte kommt er auch ganz schwer zur Ruhe. Ansonsten habe ich meinen oft so lange vorgelesen bis sie dabei eingeschlafen sind als sie Probleme mit dem Einschlafen hatten - mit der Zeit habe ich das ganze abgekürzt d.h. aufgehört zu lesen kurz bevor sie eingeschlafen sind und irgendwann waren wir soweit dass es eine kurze Geschichte gab zum vorlesen oder 10 - 15 Min. aus einem Buch und dann wurde und wird noch heute eine Kassette zum einschlafen gehört. Mal sehen ob es Dir geholfen hat meine Erfahrungen. Gruß Birgit
Ein Loblied auf den Kassettenspieler! Manchmal ist meine Tochter abends noch nicht richtig müde, manchmal ist sie total müde, aber schon über den Punkt hinweg, manchmal hat sie Angst was zu verpassen, manchmal will sie einfach bei uns sein, usw usw. Zwischen 18-19 Uhr geht das Baby ins Bett, zwischen 19-20 Uhr ist sie an der Reihe. Nach dem Umziehen, Zähne putzen und waschen wird bei uns vorgelesen, danach darf sie Kassette hören, Ist sie dann noch nicht müde, darf sie die gerne noch mal selber umdrehen, Hauptsache sie bleibt im Bett liegen. Gegen nächtlichen Durst gibt´s ein Glas Wasser auf dem Nachttisch. Dann muss sie nicht extra dafür aufstehen. Liebe Grüße Lian
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang