Mitglied inaktiv
...ich mich selber so fertig? Oh man, meine Stieftochter 5 Jahre alt macht mich fertig! So langsam kann ich echt nicht mehr, bin abends froh wenn sie im bett ist und ich endlich mal zur ruhe komme! Ich schildere mal unsere Situation: Also es geht eigentlich schon morgens um 8 Uhr los..( sie ist zur zeit nicht im KIGA wegen Bronchitis) Mein Sohn (2) steht auf, sie ist da meistens schon wach, ich mach das Frühstück für beide fertig, dann frühstücken wir... sie kann ih nicht mal am Tiisch in Ruhe lassen...sie ist nur am Ärgern, sie nimmt ihm SEIN Spielzeug ständig weg, haut ihn, schupst ihn etc. Wenn ich dann was sage sie möchte es bitte lassen und mir gefällt es nicht wie sie mit ihrem Bruder umgeht krieg ich nur patzige Antworten oder dumme Sprüche an den Kopf geschmissen... Sie ist zur Zeit in Therapie (Ergo) weil sie immer so aufgedreht und nervös ist, nur irgwndwie kommt es mir so vor als ob es seitdem noch schlimmer geworden ist! Dann bitte ich sie ein wenig in ihrem Zimmer aufzuräumen, und dann kommt es meistens: Lass mich in Ruhe, nerv mich nicht, Türen werden gesch,issen, es wird auf dem Bett rumgesprungen, oder ganz und gar das Komplette Spielzeug rumgeschmissen sodass es dann meistens echt noch schlimmer aussieht als voeher. Grosses Thema ist Fern Sehen... sage ich du darfst das jetzt sehen und danach ist schluss und der Fernseher wird ausgemacht, dreht sie völlig durch, es wird gebrüllt, geschriehen, oder "Randaliert" Kann es ADS sein??? Ich hoffe nicht! Sie ist ja auch nicht immer so, aber meistens dann wenn der Papa nicht da ist, (7:30 - 16 Uhr) Manchmal bin ich echt froh wenn sie mal bei der Oma ist und mein kleiner mal ungestört spielen kann. denn da ist er auch nicht so quengelig aber wenn die beiden spielen sollen, ist er nur am weinen weil sie ihm alles wegnimmt! Normal ist das doch nicht oder???? Bitte sagt mir was soll ich noch machen??? LG Kathrin die echt schon verzweifelt ist
Wenn dann klingt es eher nach ADHS aber das muss ein psychologe mit mehreren tests diagnostizieren. evtl liegt es einfach in der situation ... sie muss ihrem papa mit dir teilen und auch mit ihrem neuen bruder. Außerdem höre ich aus deinem geschriebenem raus dass du schon unterschiede zwischen ihr und deinem sohn machst, ein kind spürt sowas und kann da schonmal auch heftigst drauf reagieren. ich finde es trotzdem wichtig konsequent zu bleiben und den standpunkt immer deutlich aber knapp kalr zu legen und auf diesen dann auch zu bestehen. also wenn die sendung dann aus ist wird der TV ausgemacht ,dann wird das auch so sein. auch wenn sie dann so reagiert. du kannst ihr aber trotzdem sagen du ich hab dich trotzdem lieb aber der Fernseher bleibt nun aus. punkt aus lass sie dann ruhig spinnen und toben vll braucht sie das dann einfach ein kind weiß eben nicht wohin mit seinen emotionen. klar anschreien und etwas kaputmachen sollte sie nicht da würde ich auch immer wieder klar sagen dass ich das nicht will. ich wünsch dir gute nerven , ich bekam den tipp nciht so viel zu reden und zu diskutieren einfach kurze ansagen machen auf die ich bestehe und alles andere ignorieren.
versuche ihr immer etwas als alternative anzubieten und zwar im voraus... vll hilft es wenn sie dann weiß aha dann kann ich das und das machen.
Hallo! Danke für deine Antwort... NEIN ich mach keine Unterschiede, sie weiss das sie jederzeit zum Kuscheln etc kommen darf, auch wenn ihr Bruder dann mal eifersüchtig ist, aber sie weiss auch genau das ich sie über alles liebe, und ich versuch ja auch ihr immer entgegen zu kommen, nur sie lässt sich halt nie drauf ein wenn ich ihr sage, danach darfst du das oder das nee ich will fernseh gucken, kommt dann Tja von daher... ach ich weiss nicht, scheidungskinder haben es ja nicht leicht, vor allem wenn ihre eigene Mutter kein Interesse zeigt und ich versuchen muss das zu kompensieren... es ist echt manchmel schwer mit ihr!
Ja das glaub ich ist aber vll auch wirklich nur eine trotzphase gerade und kurzer zeit wird es wieder vll wieder ruhiger. ich kann nur zur konsequenz raten. es sollte übrigens kein vorwurf sein wegen der unterschiede es kam mir nur so vor.
Wo bitteschön "hörst" du denn raus, dass sie Unterschiede zwischen dem Sohn und der Stieftochter macht?
hallo von ads & co würde ich erstmal ganz weit weg sehen. wie lange lebt ihr denn schon zusammen bzw. wann hast du sie übernommen? War dein kleiner da schon auf der welt, kam er später? die situation am frühstückstisch kann man eventuell entschärfen, in dem die kinder weit auseinander gesetzt werden, gibt sie keine ruhem würde ich sie noch weiter wegsetzen. wer stänkert muss eben abstand halten. zum zimmeraufräumen: entweder ignorierst du ihr zimmer oder du besser ihr stellt zusammen mit dem papa einen plan auf, was jeden tag gemacht werden muss. (barby in die kiste, stifte und blätter ordentlich auf den tisch) ich würde das ganz genau aufführen. wenn sie nach dem fernsehgucken theater macht, würd ich sie am nächsten tag nicht gucken lassen. sie muss lernen, dass ihr verhalten konsequenzen hat. lg
übersieh die fehler. ich hoffe, man versteht den text trotzdem.
Hallo! Bei Deinen Schilderungen habe ich an meine Tochter denken müssen (fast 5 jahre alt). Ich denke, deine Stieftochter ist einfach noch zu klein um so globale Aussagen wie "räum auf" oder "laß den Bruder in Ruhe" zu verstehen/umzusetzen. Bei uns klappt es ganz gut wenn ganz konkret gesagt wird: "räum die Playmos in diese Kiste" . Wichtig: beim Zimmer aufräumen dabei sein, sonst geht gar nix. Zum Ärgern des Bruders: Ich lasse meine beiden ihren Ärger alleine austragen, greife nur ein wenn wirklich Gefahr im Verzug ist. Meine Kleine (2) kann sich in der Zwischenzeit ganz gut wehren. Ich ergreife keine Partei, da ich bei vielen Streitereien gar nicht vor Ort war und so genau nicht sagen kann wer angefangen hat - oft sicher auch die lieben kleinen...... Wünsche dir viel Kraft! Lora
Hallo, keine gesunde, normale 5-jährige die ich kenne räumt ihr Zimmer auf, wenn man es ihr sagt. macht es gemeinsam oder mach du es und ärger dich nicht. Warum hat der Kleine Spielzeug beim Frühstück, finde ich immer ganz "gefährlich", da es dann die Großen auch haben wollen. Beim Essen wird nicht gespielt (meine Meinung). Vielleicht merkt sie aber auch, dass du versuchst die Vernachlässigung durch ihre Mutter gut zu machen und nutzt genau das aus um ihre Grenzen zu testen. LG Ute
er hat kein spielzeug am tisch...sowas gibt es bei uns nicht...nur sein spielzeug ist zur zeit bei ihr im zimmer weil in seinem zimmer ein wasserschaden ist und das zimmer erst neu renoviert werden muss!
der "selbsterfüllenden Prophezeiung"? Das soll bedeuten, je öfter du ihr sagst, dass sie z.B. eine Zicke ist oder zu ruppig desto öfter wird sie es tun um deine Erwartung zu erfüllen. Mein Mann hat unsere Tochter immer als "minizicke" bezeichnet und ich kann dir sagen, nachdem er damit aufgehört hat und wir (außer wenn sie dem Kleinen echt weh getan hat) versucht haben die kleinen Ausraster zu übersehen und nur das "gute" wirklich extrem zu loben hatten wir ein anders Kind. Versuch es, mehr als schiefgehen kann es nicht. Ach ja, vielleicht ist sie im Moment auch einfach gelangweilt, ich hatte meinen Sohn jetzt wg. MOE für 5 Tage zu hause und er hat echt alles versucht, damit ich ihn wieder in den Kiga bringe zu seinen Freunden. LG Ute
Gerade durch die Wasserschaden-Situation braucht sie wahrscheinlich noch mehr Rücksicht als sonst. Aus ihrer Sicht macht ihr der Bruder jetzt ja auch noch das Zimmer streitig! Gibt es keinen anderen Ort, wo Ihr seine Sachen hintun könnt? In den meisten von Dir geschilderten Situationen würde ich gar nicht eingreifen: Sie will ihr Zimmer nicht aufräumen? Ist doch ihr Zimmer, also ihr Problem. Sie ärgert den Bruder? Ist doch ein Problem zwischen den Kindern. Okay, der Kleine ist noch sehr jung. Aber meine Tochter wird auch erst in einem Monat 2, und sie setzt sich schon recht gut durch, wenn ihr großer Bruder sie ärgert. Sie sagt "Nein, lass das. Das will ich nicht", und wenn er nicht aufhört: "Ich geh jetzt weg", und dann geht sie aus seiner Reichweite. Ich unterstütze ihre Konfliktlösungen nur, indem ich ihnen das eben geschilderte Verhalten vorlebe, wenn mich eins der Kinder ärgert. Und indem ich kommentiere, wenn sie streiten. Wenn z.B. eins dem anderen was wegnimmt, sage ich: "Sie ist traurig, weil Du es weggenommen hast." Das führt ihnen die Auswirkungen ihres Verhaltens vor Augen, aber ich ergreife nicht Partei. Immer öfter sehen sie dann ein, wie sie sich "besser" verhalten können. Wenn es natürlich so weit kommt, wie Du früher mal beschrieben hast, dass sie ihn irgendwo runterschubst, wo er sich verletzen kann, würde ich natürlich auch eingreifen. Aber eben nur, um die direkte Gefahr abzuwenden. Und ich würde versuchen (falls es mir im ersten Schrecken nicht doch passiert), ihr keine Vorwürfe zu machen, sondern ihr nur zu sagen, dass das sehr gefährlich sein kann. Sie muss schließlich von sich aus kooperativ sein wollen. Erzwingen kannst du das nicht. Nur vorleben.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden