Elternforum Rund um die Erziehung

bildern in büchern und die realität

bildern in büchern und die realität

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, weiß jemand wo ich nachlesen kann, in wieweit kleinkinder in der lage sind, bilder und informationen zu abstrahieren? wenn ich also mit meinem 16monta alten sohn ein bilderbuch mit kühen angucke, später ihm eine plüschkuh hinhalte und noch viel später mit ihm auf einen bauernhof gehe, begreift er, dass das ein und dasselbe tier ist? und wie ist das mit fotos vs gemalten dingen? ich bin sehr auf eure antworten, meinungen und erfahrungen gespannt! *ka.tharina*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, meiner rafft das - hat er auch schon mit ca. 14, 15 monaten. fotos sind natürlich klasse ( hab ein leporello bauernhoftiere mit fotos), aber klar und "richtig" gemalte bilder sind auch gut, nur so verkitscht-verniedlichendes comic-diddl-disney-artiges find ich nicht so geeignet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kommt darauf an wie oft man die Tiere sieht sowohl auf Bilder als auch real. Meine Jungs haben sehr früh Katzen, Hunde, Hennen, Vögel und Hasen erkannt sowohl real als auch in div. Büchern. Das kommt recht früh. meine Nichte mit 1,5 Jahren erkennt genaus die Tiere die bei uns so sind ohne Probleme im Buch und real, d.h. wenn sie z.B. ein Hase aus Porzellan sieht erkennt sie den genauso wie im Stall oder im Buch. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe da nie einen Unterschied gemerkt. Meine Tochter konnte einen Hund erkennen, egal ob er gemalt, fotografiert oder lebendig war. Das merkt man ja spätestens dann, wenn die Kinder sich artikulieren können und das Bild und das Tier als "wauwau" bezeichnen. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal in einem BBC-Bericht gehört und gesehen, dass Kinder schon vor dem ersten Geburtstag anfangen können, solche Dinge ganz klar Gruppen zuzuordnen und sie damit differenzieren. Sie wissen auch schon unheimlich früh, wer weiblich und wer männlich ist - und das hat ihnen ja auch niemand erklärt... Und bei Formen, alles runde ist erstmal Ball. Wir hatten eine runde Deckenlampe, die war zwar flach, aber rund. Unser Sohn hat schon früh gesprochen. Er zeigte immer zur Decke und sagte "Ball, da". Ich denke, dass die Kinder ganz schnell merken, welche Merkmale bestimmte Dinge oder Tiere haben. Kuh z.B. schwarz weiße Flecken. Und wenn sie die dann wieder erkennen, können sie es zuordnen. Mit fast 1,5 Jahren auf jeden Fall.