Elternforum Rund um die Erziehung

Besuchskinder und nur Probleme

Besuchskinder und nur Probleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht könnt Ihr mir helfen, ich habe mittlerweile ein massives Problem, bei dem ich nicht mehr weiter komme. Wir haben drei Kinder, w 7, m 5 und m 4. Wie wohnen eher ländlich im Haus mit Garten. Garten bietet Sandkiste, Wasserpumpe, großes Trampolin, großer Kletterbaum mit Baumhaus und eine Schaukel gibt es auch. Die Kinder spielen gerne untereinander, Streitereien gibt es immer wieder mal, aber im natürlichen Rahmen. Aber immer wenn Besuchskinder kommen, dann gibt es nur Probleme. Hat der Mittlere Besuch, dreht er komplett durch, er und sein Besuch machen nur Quatsch, ärgern meine anderen beiden Kinder, die natürlich zurück ärgern. Zum einen als "Rache" zum anderen, weil sie eventuell eifersüchtig sind, weil sie an diesem Tag keinen Besuch haben. Soweit ich kann, versuche ich meine Kinder ohne Besuch von den anderen fern zu halten. Das geht aber nicht immer, besonders nicht, wenn schönes Wetter ist und der Garten ruft, oder ich zB kochen muß oder sonst gerade schnell im Haushalt beschäftigt bin. Bei meiner Tochter ist es ähnlich, dazu kommt noch das Problem, dass ich eine Freundin als teilweise unverschämt empfinde. Sie beißt Essen an, dann hat sie plötzlich keine Hunger mehr, 2 Minuten später wird das nächste angebissen. Taschentücher werden benützt und einfach an Ort und Stelle weg geworfen. Tausend andere Dinge, Fernseher einfach anschalten ohne zu fragen, auf den Tisch steigen, Forderungen stellen,....meine Tochter läßt sich davon natürlich beeinflussen und kommt auf die selbe Idee. Natürlich versuche ich das zu unterbinden, komme mir im speziellen aber bei dieser Freundin vor, als würde ich die ganze Zeit nur rum schimpfen. Erklärungen helfen auch nichts, ich weiß auch nicht, wie weit ich bei anderen KIndern erziehungstechnisch gehen kann. Ich bin mir sicher, dass das Mädchen daheim solche Dinge sicher auch nicht tun darf. Grundsätzlich wenn Besuch ist, kommen ständig die Kinder samt Besuchskindern und wollen dauernd was, Süßigkeiten, Eis, Fernsehen, auf den Dachboden, im Wald spielen, etc... alles was daheim ist, ist nicht ok. Verbiete ich zB Süßes, wird probiert es heimlich zu nehmen. Wie geht Ihr mit Besuch um? Ich kann doch nicht gleich beim ersten Besuch bei uns ein Schild hoch halten mit sämtliche Regeln drauf:-) Ich will ja kein Zuchthaus sein. Damit unterstell ich ja sofort jedem neuen Kind, nicht brav zu sein. Natürlich bekommt jedes Kind bei uns Trinken und Essen, klar gibt es auch mal Süßes, aber doch nicht dauernd. Ich will auch ganz sicher nicht der Entertainer bei Besuch sein. Dafür ist der Besuch in meinen Augen ja da, damit die Kinder miteinander spielen und nicht mit mir. Sehe ich das falsch? Spreche ich mit meinen Kindern über diese Probleme, dann ist das für sie verständlich und sie sind auch irgendwie betroffen. Ist Besuch da, ist alles vergessen, bzw meine Tochter kann ja nichts für die Freundin. Wo liegt unser Problem? Vielen Dank für`s lange "zulesen" Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist die Situation ganz ähnlich. Meine Kinder sind 7, 6 und 2, und mit den Besucherkindern ist es oft ähnlich. Allerdings kommen meist dieselben Kinder zu Besuch, die mich dann auch schon kennen und wissen, dass sie nicht wegen Gummibärchen ankommen müssen, wenn sie gerade ein Eis bekommen haben. Ich sage den Besucherkindern genauso wie meinen eigenen, wenn mir etwas nicht paßt. Klar ist man nicht von vornherein mit allem so streng bei fremden Kindern, weil man ja auch nicht weiß, wie die es von zu Hause gewöhnt sind. Aber im zweifel norde ich meine Kinder vor dem nächsten Besuch entsprechend ein, und dann geht es meist. Manchmal ist es mit Besucherkindern geradezu erholsam, weil sich alle prima beschäftigen,. manchmal gibt es eben auch STreß. Das mit dem Stören beim Spielen versuche ich auch durch Beschäftigen der anderen oder parelles Verabreden zu vermeiden. Mit manchen Gästen klappt auch das Zusammenspiel aller, aber eben nicht mit allen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, am einfachsten ist ja zunächst mal die Lösung für die Süßigkeitenfrage: Ich habe überhaupt kein Problem damit, nur einmal am Nachmittag etwas Süßes oder Eis herauszurücken, ansonsten gibt's Obst. Ich sage das auch Besuchskindern, wieso auch nicht? Ab und zu lasse ich mich aber auch breitschlagen und mache belegte Brote als Picknick für die ganze Bande. Als Getränk gibt's verdünnte Saftschorlen oder Früchtetee, damit es nicht so sehr ins Geld geht, wenn 7 Kinder stundenlang da sind und Durst haben :-). Bespielen und Bespaßen brauche ich die Gastkinder nicht, es ist schon so Trubel genug im Garten. Meine Kinder können draußen selbständig spielen, seit sie drei sind, sie hatten noch nie Langeweile. Die gibt's eher mal drinnen bei schlechtem Wetter. Für draußen haben wir Schaukel, Rutsche, Trampolin, div. Puppenwagen, Sandkasten, Stelzen, Fahrzeuge aller Art, Planschbecken und Tiere (Katzen, Hühner, Mehrschweinchen). Oft nehmen die Kinder auch Playmo mit nach draußen oder sogar Bastelsachen (Gartentisch). Das andere Problem, nämlich die Zankereien und die Eifersucht - da würde ich jetzt knalhart sagen: Da musst Du durch! Ich selbst habe zwar "nur" zwei Kinder, dafür haben wir aber zwölf (!) Nachbarkinder, von denen meist mindestens fünf gleichzeitig zum Spielen kommen. Sehr oft ist das Problem zum Beispiel, dass die Mädchen für sich spielen wollen, die kleinen Brüder sich aber nicht abhängen lassen, bzw. sogar von den Nachbarmüttern bewusst mitgeschickt werden. Das nervt die Mädchen, und sie fangen an, die Jungs aggressiv wegzuscheuchen oder sogar zu ärgern. Da wird im Extremfall geschubst, gekniffen, gebissen - auch seitens der Jungen. So schlimm ist es aber meist nicht. Auch was die Eifersucht angeht, wenn einer Besuch hat, und der andere nicht (und man sich dann noch gegenseitig den Besuch abspenstig machen will, oh no...) - grundsätzlich würde ich sagen, dass das alles normal ist und dazu gehört. Kinder samt Besuchskindern sind einfach extrem anstrengend, das kann man weder abstellen noch irgendwie schlau umgehen (falls doch, sag' mir bittebitte, wie...! ;-)). Das Tröstliche ist: Bestimmte Probleme sind nur Phasen und erledigen sich von selbst. Es kommen zwar dann neue Probleme mit anderen Kinder-Konstellationen hinzu, aber oft entspannt sich die Lage auch einfach so mal eine Zeitlang. Ich nehme das alles trotzdem gern in Kauf, weil ich nicht-organisiertes, nicht-verabredetes und freies Spiel für Kinder das Wertvollste überhaupt finde. Hierbei haben meine Kinder fast noch mehr Spaß, als an ihren festen Hobbys. Das Gezänk nervt zwar, aber ich mische mich recht wenig ein (reagiere auch nicht auf Gepetze) und die Kinder kriegen es irgendwie dann doch alles selbst hin. Ich setze mich allerdings auch nicht unbedingt ständig direkt daneben, sondern bin auch oft drinnen, wenn draußen getobt wird. So kommen sie gar nicht auf die Idee, wegen jedem "Pups" nach mir zu schreien. Grüßle (und gute Nerven) A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....ich denke Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Wir haben auch die Eifersüchteleien, die versuchten Tricksereien..... Es ist halt anstrengend- besonders wemnn ein neues Kind mal zu Besuch kommt, aber ohne Freunde ist es auch nichts. Mit der Zeit merken sich die Kinder bei uns auch womit sie durchkommen und womit nicht. Tröstende Grüsse CArmen