Elternforum Rund um die Erziehung

Befehlston und Babysprache

Befehlston und Babysprache

fotokath

Beitrag melden

Paula war 1 Woche mit den Großeltern im Urlaub! Sie ist ansich ein ruhiges höfliches Kind, aber seit sie wieder zu hause ist, hat sie einen Befehlston und gleichzeitig eine Babysprache ansich, da werd ich bald kirre! Es geht mir so auf den Senkel! Warum macht sie das? Und werden wir das wieder los, sodass sie wieder unsere Paula ist?! Auf die Frage, warum sie das mache, meint sie, weiß sie nicht!


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Wie alt ist sie denn? Gib ihr ein paar Tage und meist gibt sich das von allein wieder :) Freu mich schon drauf wenn meiner von 5 Tagen Ferienfahrt wiederkommt


fotokath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Sie ist jetzt 4 1 /2 Jahre alt! Aber was soll die Babysprache?


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Wer weiß? Vielleicht war in den Ferien ein kleineres Kind immer mit in der Nähe welches vielleicht mit der goldenen Sänfte gefahren wurde und sie schließt nun daraus dass das mit der Babysprache geht? Ich würd Babysprache ignorieren (auf keinen Fall zu viel Aufmerksamkeit) und dann hat sich das bestimmt bald geklärt :) Oder du bietest ihr Windeln und ne Nuckiflasche an


fotokath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Du wirst lachen, aber bei meiner Mutti ist es ihr liebstes Spiel, Baby zu sein, incl. Nuckel und Babyjäckchen!? Mir kommt das irgendwie seltsam vor!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Des hat sie sich wohl von Oma und Opa abgeschaut, oder? Ich denke, wenn Du es ignorierst, dann wird sie schnell wieder Paula werden. Anouschka


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

ignorieren und großeltern bitten demnächst normal mit dem kind zu reden. das verliert sich wieder, wenn sie merken, zu hause läuft es anders.


rabukki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Lass sie doch, "Baby" ist doch ein super Spiel. Und wenn sie eine ganze Woche von zu Hause war, könnte es doch sein, dass sie das einfach braucht (Regression). Bei uns war "Baby" auch ganz lang ein Thema, gerade durch die Babys in der Krippe. Meine Tochter redet auch gerne im Befehlston mit mir, bringt nur nix :)


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Wenn meine länger alleine bei den Großeltern ist (z.B. letztes Jahr für eine Woche), dann hat sie auch diesen Befehlston drauf, der bei den Großeltern zieht und mich zum Lachen bringt. Das dauert so einen Tag, dann geht´s wieder. Liebe Grüße Lian


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Machen meine Kinder oft, wenn sie von ihrem Vater kommen - der sie im übrigen sehr herumkommandiert und ihnen wenig eigenen Willen zugesteht. Bei mir versuchen sie dann ebenfalls diesen Kommandoton, im Wechsel mit babyhaftem Verhalten und der entsprechenden Sprache. Das dauert immer eine kurze Zeit, dann habe ich "meine" Kinder zurück. Sie sind übrigens 6 und 7 Jahre alt.


fotokath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Und was meinst Du, warum sie diesen Babyton haben? Ich werde aus dieser Sache nicht schlau!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Weiter oben nannte schon jemand das Stichwort Regression, weiter unten hat es Carmar gut getroffen: http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/Befehlston-und-Babysprache_576 88.htm Der Vater meiner Kinder ist sehr fordernd (und leider auch oft überfordernd). Sie sprechen mit ihm auch manchmal in Babysprache, vermutlich aus dem Grund, den Carmar nannte. Er unterbindet das sofort, fordert sie dann auf, ihrem Alter angemessen zu sprechen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie sich bei ihm "aufrechthalten", versuchen, seine Forderungen zu erfüllen (was bedeutet, sie müssen "leisten" und "funktionieren"). Bei mir lassen sie dann die Luft ab und versichern sich, dass ich sie auch lieb habe, wenn sie absolut nichts leisten und einfach nur kleine Kinder sind. Da hilft dann eine große Portion bedingungsloser Liebe und ich spiele das Babyspiel mit, bis sie sich wieder akklimatisiert haben.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Ich kenne das von meiner Tochter, wenn sie mit jemandem zu tun hatte, der zu viel von ihr verlangt. Dann spricht sie in höheren Tönen und in einfacheren Sätzen. Also so in Richtung Babysprache. Mir kommt es so vor, als würde sie sich damit babyhafter machen wollen (unbewusst wahrscheinlich), damit man wieder "einfacher" mit ihr umgeht. Möglicherweise wurde dein Kind von den Großeltern überfordert (wirklich) oder es kam ihr zumindest so vor (wäre lieber bei dir geblieben). Der Befehlston ist dann auch als eine Art des Abreagierens der erlebten Stresswoche zu verstehen. Sie ist endlich wieder bei dir. Und statt still aufzuatmen poltert es aus ihr heraus.