Elternforum Rund um die Erziehung

Baby verwöhnt?

Baby verwöhnt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Baby (9 Monate) hat nachts schon immer SEHR schlecht geschlafen . Ständig muß ich zu ihm und entweder den Schnuller geben oder er hat Hunger (ich stille) oder er quarkt nachts rum. Das nervt natürlich inzwischen unheimlich, da es schon 9 Monate lang geht und so langsam stoß ich an meine Grenzen. Ich habe ihn seit einiger Zeit mit ins Bett genommen, wenn er das nächste Mal nach dem in Bett bringen gekommen ist und ihn mit im Bett die ganze Nacht schlafen lassen, weil es eben einfacher ist als ständig die ganze Nacht an seinem Bett zu stehen. Nun wird mir ständig gesagt, daß ich ihn verwöhnen würde und es SEHR SEHR schwer wird, es ihm wieder abzugewöhnen, daß er in seinem Bett die GANZE NACHT schlafen soll. Allerdings wacht er wirklich ständig auf und rührt und "nervt" einfach. Ich muß auch mal wieder länger als 2 Stunden am Stück schlafen. Hab schon Sprachstörungen etc. Wie kann ich da bloß den richtigen Dreh dran bekommen, ohne daß ich ihn weinen lassen muß oder daß ich stundenlang an seinem Bett stehen muß??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Kleine hat solange ich sie gestillt habe im Babybalkon neben uns geschlafen. Sie wollte auch Nachts gestillt werden, und jedes Mal aufstehen hätte mich echt genervt. So habe ich mich rüber gedreht, sie gestillt, und danach haben wir Beide weitergeschlafen. Dadurch wurde mein Schlafen auch nicht lange unterbrochen. Ich habe sie 11 Monate gestillt. Danach haben wir das Gitterbett neben unser Ehebett gestellt, so hatte sie das Gefühl nicht alleine zu sein. Anfangs hat sie dann Nachts eine Milchflasche ( Fertigmilch) bekommen, damit der Übergang nicht zu hart ist. Dann war es nur noch einen Wasserflasche und irgendwann hat sie durch geschlafen. Die Kinder brauchen einfach die Nähe und die Geborgenheit. Du kannst ein Kind in dem Alter nicht verwöhnen. Sie brauchen Dich als Sicherheit. Hör da bloß nicht auf die anderen Leute. Du fühlst genau, was dein Kind gerade braucht, laß dich nicht verunsichern. Ein zu viel an Nähe und Geborgenheit kann es nicht geben. Eine Hebamme meinte mal zu mir: Gestillte Bedürfnisse verschwinden unerfüllte Bedürfnisse kommen wieder Und so sehe ich das auch Grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nein, Du verwöhnst Dein Baby (jedenfalls nicht ungerechtfertigt). Mach es so, dass es Euch beiden gut geht. Das ist das Beste. Meine Tochter hat besser geschlafen, nachdem ich abgestillt habe. Sie hat dann lange Zeit nachts nur noch eine Flasche getrunken, aber das war nicht so nervend, wie alle 2 Stunden stillen. Deine Tochter ist aber gerade in einem Alter, in dem nächtliches Aufwachen noch ganz normal, wenn auch furchtbar anstrengend ist. Das kann viele Ursachen haben. Versuche es doch am Besten, das Stillen, soweit es geht, zurückzufragen und sie erstmal mit dem Schnuller zu beruhigen - vorausgesetzt, sie ist wirklich satt. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist fast ein Jahr, auch ich stille noch Nachts und sie liegt seit Anfang an bei uns mit im Bett bzw. in ihrem angebauten Bett. Jetzt mal ganz ehrlich, es gibt doch echt schlimmeres auf der Welt als ein Baby im Bett. Ich liebe es auch einfach mich Nachts an sie zu kuscheln und meine Nase in ihren Haaren zu vergraben. Oft klettert sie Nachts über uns und liegt dann zwischen uns gekuschelt. Wir geniesen diese ruhigen Momente, mit gemeinsamen kuscheln (vor allem morgens sehr). Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass es tatsächlich Menschen gibt die das stört. Wo ist der Sinn darin , dass Du Nachts aufstehst. Warum tust Du Dir das an, wenn Du es doch viel einfacher haben kannst indem Du sie mit zu Dir nimmst. Schaden kannst Du ihr nicht damit, bestenfalls verschwinden Deine Sprachstörungen :-) Irgendwann sind sie alt genug und fordern es ein alleine zu schlafen, dass kommt noch früh genug und dann sehnt man sich zurück, zu den Zeiten als sie ja noch so kuschelig waren. Die Zeit kommt nie wieder und man sollte sie geniesen und sich nicht der Allgemeinen-Zeitgeist-Meinung hingeben. Ich bin auch im Familienbett groß geworden und habe viele schöne Erinnerungen daran, was soll daran schlimm sein???? Hab den Mut mehr nach Deiner Intuition zu gehen. Falls Du ein gutes Buch lesen willst "In Liebe wachsen" von Carlos Gonzales kann ich Dir sehr empfehlen. Lieben Gruß Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stell doch am besten das Kinderbett neben dein Bett, ganz dicht. Dann hat das Baby das Gefühl, dass du da bist, weil es dich atmen hört, deine Bewegungen wahrnimmt usw. Und wenn es wach wird, kannst du es schnell rausholen. Weiterhin würde ich an deiner Stelle auch mal überprüfen, ob er nicht tagsüber zuviel schläft und deswegen nachts gerne mal wach wird. Ist ja ganz logisch, wenn ich tagsüber zuviel schlafe, dann kann ich nachts auch bei jeder Kleinigkeit - Lärm auf der Straße draußen oder so - wach werden. Wenn ich aber richtig müde bin, schlafe ich auch durch ohne wach zu werden. Ist bei Kindern doch auch so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn ist jetzt 27 Monate. Ich habe ihn NAchts bis 15,5 Monate gestillt. Er wurde jede 40 Min. bis 1,5 Std. immer wach. Das ging bis zum abstillen so. Ich habe es auch überstanden . Jetzt weiß ich zwar echt nicht mehr wie ich das gemacht habe, aber man sieht ja : Es sind immer Phasen die vergehen. Dann kommen neue..lach... Aber ich sehe das auch wie die anderen, genieß die Zeit, die kommt nicht wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es für dich ok ist, dann lass dein Kind bei dir im Bett schlafen. Es ist heute gar nicht mehr so unüblich, das "Familienbett" zu praktizieren. Unsere Große kommt seit einigen Monaten jede Nacht zu uns rüber... und wir lassen sie. Wir tun uns den Stress nicht an, sie in ihr Bett zurückzubringen, während sie lautstark protestiert und auch noch die kleine wach macht. Für uns ist das ok und ich glaube in 10 Jahren will die Große gar nicht mehr bei uns im Bett schlafen... das ist eine Phase, die geht vorbei und man sollte sich damit keinen unnötigen Stress machen. Ich sage immer: jeder der behauptet, ich verwöhne meine Kinder, ist nur neidisch, weil er/sie nicht so eine enge Beziehung zu den Kindern hatte, wie wir es heute haben. Hauptsächlich kommen solche Sprüche nämlich von denjenigen, die meinen, Kinder müssen "funktionieren". LG; Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo. ich kann dich wirklich sehr gut verstehen,denn mir geht es im moment genau so. ich stille auch und meine tochter ist 8 mon.alt. anfangs wollte ich partout nicht,dass sie mit bei uns im bett schläft, weil ich immer öfter gehört habe "tu das nicht,du wirst später nur probleme haben ihr das abzugewöhnen". nach einer weile konnte ich einfach nicht mehr(sie schläft seit ihrem 3.lebensmonat sehr,sher schlecht),weil sie sooooooooo oft aufgewacht ist und habe mich immer und immer mehr geärgert, bis ich mich eines tages hingesetzt habe und mich gefragt habe,warum ich mich eigentlich ärgere. glaube mir,es ist viel einfacher wenn dein kind nah bei dir schläft,mittlerweile kann ich mich morgens gar nicht mehr erinnern,wie oft ich nachts aufgewacht bin,um ihr den schnuller zu geben,zu stillen.....und wache morgens ausgeschlafen neben meinem kleinen sonnenschein auf. ich glaube es ist alles eine sache der einstellung. finde dich damit ab,dass dein kind deine ständige nähe braucht und sei gewiss,dass auch dies nur eine von vielen phasen ist. irgendwann löst sich dein baby dann schon von dir und dem ehebett und du wirst es vermissen zusammen mit ihr aufzuwachen. alles liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass du dein baby verwöhnst. eine bessere voraussetzung für die entstehung eines psychisch stabilen und ausgewogenen selbstwertgefühls beim kind kannst du gar nicht schaffen. alle die, die dir jetzt einreden, du verwöhnst dein kind, sind früher selber NICHT verwöhnt worden und können es nicht ertragen, dass es anderen kindern besser geht als ihnen. natürlich machst du alles richtig. und natürlich verhält sich dein kind ganz normal. es wird noch 1-2 jahre dauern, bis er brav in seinem bettchen ein- und durchschläft. dass die zeit bis dahin mitunter anstrengend ist, ist unbestritten. da gehen aber alle eltern durch. begeh jetzt nicht den fehler und lass ihn alleine schreien. dann machst du das ganze mühsam aufbebaute urvertrauen wieder zunichte - ums mal überspitzt zu formulieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner großen dachte ich auch noch - ja nicht ins ehebett - ich verwöhn sie. seitdem die zweite da ist denke ich anders. da ist man froh, wenn beide kinder abends zur ruhe kommen. sie schläft zwar in ihrem bett ein, wird aber jede nacht munter - und das mehrfach. sie ist 11 monate und ich stille nachts noch einmal. danach schläft sie mit im ehebett. sie ist halt ein kuschelkind. wenn mir jemand sagt ich verwöhne mein kind, dann sag ich: mal abgesehn davon, dass man babys nicht verwöhnen kann - wann im leben wird man je wieder verwöhnt? vermutlich nie und darum tu ich es jetzt. ich kenne kein schulkind das noch im eltrnbett schläft. also was sind schon max. 5-6 jahre gemessen an 70 jahren lebenserwartung? josefinund mariella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure lieben aufbauenden Antworten. Ich werde es natürlich weiter so machen wie bisher; ihn also solange mit hier im Bett mit schlafen lassen bis er von sich aus nicht mehr möchte. Ist zwar schon phasenweise anstrengend, weil er eben nicht sooo toll schläft *gähn* aber besser als ständig in sein Zimmer laufen zu müssen. Aber durch eure Antworten kann ich das einfach wieder besser akzeptieren. LG