Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, habe da ein kleineres Problem mit dem Ordnungssinn meines Sohnes...wenn man da überhaupt schon von solch einem Reden kann ;-) Der große Chaosliebhaber ist stolze 4 Jahre jung ...seiner eigenen Ansicht nach also schon GROß ;-) Beim Chaos machen unterstreiche ich das...da ist er wirklich ganz groß...nur beim wieder aufräumen natürlich nicht. Nun ist mir zu Ohren gekommen, das Kinder in dem Alter da eh noch kein wirkliches Gespür für haben, sondern in dem Alter die Kids eh noch alles für die Eltern tun und somit der erzieherische Hintergrund da irgendwie ja dann eh noch völlig fehl am Platz ist...also wie animiert ihr eure "Mini-Monster" dazu das verursachte Chaos nach dem spielen wieder zu beseitigen?!? Danke im vorraus für eure Antworten LG MJ84
- Aufräumparty veranstalten - meist mit Mama oder Papa - er darf erst wieder was aufbauen, wenn eine Sache weggeräumt ist klappt z.T. ganz gut. Unser Sohn wird im Okt. 4.
Von Anfang an galt eigentlich die Regel: "Wenn man mit einem anderen Spielzeug spielen will, räumt man das andere weg". Klappt natürlich nicht immer Aber wir haben es immer so zusammen gemacht. Mittlerweile ist unser Sohn gerade 4 geworden und ich bestehe darauf, dass abends das Zimmer eingemaßen ordentlich ist. Soll heißen: aufgebaute Sachen etc. dürfen stehen bleiben, aber "Kleinkram" wird weggeräumt. Zu 90% klappt es nach "Erinnern" super, wenn nicht, dann sage ich schonmal, dass ich dann halt nach dem Abendessen nicht mehr mit ihm spielen kann, weil wir ja noch aufräumen müssen. Oder, wenn es mir wirklich mal zu bunt wird, dann kündige ich an, dass ich nachher sein Zimmer saugen will - und dann sind halt alle Kleinteile weg, die noch auf dem Boden liegen. Aber das ist sehr selten!
Was beim Aufräumen enorm hilft, sind Kisten. Unser Sohn hat eine Playmobilkiste, eine für Lego, eine für Autos, eine für Malsachen usw.. Es geht uns nicht darum, dass er jedes Teil optisch schön im Regal verstaut. Ich habe oft beim Aufräumen geholfen, z.B. haben wir gemeinsam Stapel gemacht - einen für Playmobil, einen für Lego etc. und dann die Stapel in entsprechende Kisten geräumt (Trofast von Ikea sei dank
). Mittlerweile kann er sein Zimmer super aufräumen. Auch im Wohnzimmer gibt es Spielzeug, da gibt es beim Aufräumen vier Möglichkeiten: Autos etc. kommen ins Parkhaus, Bücher und Gesellschaftsspiele ins Regal, alles von der Holzeisenbahn in den Eisenbahnkarton und alles andere in einen anderen großen Karton von Ikea. Für unseren Sohn ist aufräumen etc.mittlerweile selbstverständlich. Genauso wie nach dem Essen jeder sein Geschirr in den Geschirrspüler räumt oder beim Reinkommen die Jacke an die Gardrobe und die Schuhe ins Regal kommen.
Meine Jungs sind zwar erst 2,5 J., aber ich setzte mich einfach hin, fange an einzuräumen und frage: "Könnt ihr mir helfen?" und in den meisten Fällen räumen wir dann zusammen auf. Ich muß es halt noch koordinieren und sagen, wo was hingehört.