Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß dieses Thema wird oft behandelt, aber bei uns ist es einmal anders rum. Mein Leon wird diese Woche 2 und seit 3 Wochen kündigt er sein großes Geschäft an und rennt zum Töpfchen. Ich helf ihm beim Ausziehen und er erledigt es. Wenn kein Pipi drin ist frag ich ob er keines muß, wenn er nein sagt ist es für mich erledigt, wenn er doch sagt, sitzt er alleine nochmal kurz hin, aber es kommt meißt nix. Dann steht er oft auf und zwei Meter weiter pieselt er dann im Stehen auf den Boden. Und so ist es auch oft zwischen durch, er sagt es ab und zu dass er Pipi muß und geht auch auf den Topf. Aber dann ist es wieder so: er bleibt kurz sitzen, guckt rein und läuft weg, kurz darauf hab ich wieder irgend wo ne Pfütze, die er mir dann auch gleich stolz zeigt. Ich zwing ihn zu nichts ich frag ihn lediglich wenn er eh ausgezogen ist (Morgens und Abends) ob er aufs Töpfchen will. Sonst kommt er immer alleine auf die Idee. Kann es sein, dass er das große Geschäft steuern kann, aber das kleine eben noch nicht? Hat jemand mit der Reihenfolge Erfahrung (habe immer nur was gefunden wo es beim Pipi klappt und das Andere eben noch nicht). Aufs Große Klo mit Sitzverkleinerer will er nicht sitzten. (Unterwegs musste er bisher noch nicht, ich glaub er verhebt es bis wir daheim sind) Ich freu mich auf Eure Antworten. LG Nadine Ich freu mich auf alle antworten.
... war die Reihenfolge bei beiden Jungs so, dass sie erst Kacka aufs ¨Klo/Töpcfhen machten und erst später Pipi. Wobei mit dem Kacka hatte ich beide Male einfach mit cca. anderthalb J. probiert, ob sie draufgehen, es klappte und so gewöhnten sie sich dran, sagten dann auch selber Bescheid (anfangs wars eher die Regelmässigkeit, dass ich es um die richtige Zeit versuchte). So ab zwei J fingen wir dann mit Pipi an, was uach recht bald klappte. (Weiter unten hab ich ausführlicher beschrieben wie es bei uns war.) I Ich finde es eigentlich ziemlich logisch, dass die Kontrolle beim Pipi schwerer zu lernen ist - denn das kann man einfach nicht so einhalten: Wenns zu spät ist, fliesst es halt... ;-) Beim Kacka ist die Zeitspanne zwischen dem Merken, dass da was "drückt", und dem Es-noch-aufs-Klo-schaffen einfach länger, das fällt eben nicht so einfach aus einem raus (ähm - sorry)... Ich kenne auch Bücher, wo das so beschrieben wird und eigentlich immer etwas überrascht, wenn hier viele das Gegenteil schildern...? Meine haben allerdings beim anfänglichen Kackagehen auf Klo/Topf das Pipi meist/oft auch mit reingemacht. Stell es mir auch schwierig vor, das eine anzuhalten und das andere loszulassen... (Sorry ;-)) Damit hab ich also keine "spezielle" Erfahrung... Gruss, M.
bei Malte: er konnte erst Pipi und dann das große Geschäft.Allerdings war er 3,5 Jahre alt. Aber meine Große hat schon ewig ihr Kacka aufs Klo gemacht und Pipi kam viel später. Sie hat Pipi auch nicht sofort bewußt machen können. Sie war damals auch gerade 2 - kann also sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?