Elternforum Rund um die Erziehung

Anziehterror...wie reagieren

Anziehterror...wie reagieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also im moment ist es bei allen unsere Kinder mit dem anzihen ein echtes Theater. Unser Großer (6J.) kann es eigentlich alleine.Aber jeden morgen vorm KiGa immer und immer das selbe Theater.Er stellt sich hin ich kann mich nicht anziehen...dann fängt er an zu heulen und zu brüllen ICH KANN NIIIIIIIIIICHT..... Unsere Tochter (2J) Läßt sich nicht mehr wickeln.strampelt,macht sicht Steif und schreit und brüllt.Dann zieht sie sich ständig aus und rennt nackt durch die Wohnung. Ich habe ewig ein schlechtes Gewissen.Und renne mit den Klamotten hinter ihr her.Sie ist doch schon erkältet. Habt ihr ein paar Tips? LG Feena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beim grossen: androhen, dass wenn er sich nicht anzieht, er im Schlafanzug in den Kindergarten geht (notfalls durchziehen...). Bei meinem Sohn hat schon die Androhung gereicht. Bei der kleinen: evt. die Höschenwindeln kaufen, die man wie eine Unterhose an und auszieht, und wenn sie sich auszieht einfach ignorieren statt ihr mit den Klamotten nachzulaufen , dann ist es nicht mehr so interessant....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tipp: Meiner ist auch 2 und das gleiche Thema. Trick: ablenken mit irgendwas spanneden (z.B. darf Mamas Pulli ausziehen), nur das Wickeln im Liegen machen, das Anziehen dann auf dem Schoss dabei hoppe reiter spielen , oder gemeinsam singen. Pulli anziehen während das Kind schon am Laufen und spielen ist. Klamotten anziehen die sie sich nicht so leicht runterziehen kann. Also meiner bekommt: Body!!!! :-), Strumpfhose drüber. Dann erst Hose oder Pulli (mit schwer aufzumachenden Knöpfen geht nicht einfach über den Kopf.. Auch wenn er sich den Pulli ausziehen, der Langarm-Body ist nicht leicht auszuziehen hehehe :-) Strumpfhose unter der Hose ist auch nicht so easy und wenn man was nettes zum Ablenken anbietet, ist der Reiz eh weg. Beim 6 jährigen gibt es 2 Möglichkeiten und das kannst nur Du entscheiden, was für ein Typ Dein Kind ist. Sprich wenn er generell nicht gut drauf ist, oder ungern in den Kiga geht, oder müde ist version 1. Wenn er bester Laune ist und es wirklich nur macht um zu provozieren, sprich er ist normalerweise ausgeglichen, keine Probleme , alles Bestens, dann Version 2. Version 1: Zieh Du ihn an, auch wenn ers kann, er will ein bisschen betüddelt werden, "Mama kuscheln" bevor er aus dem Haus muss, "will auch so betüttelt werden wie Schwester, bin noch müde, sei lieeeeb" . Version 2: "Ok, wenn Du nicht willst, Dein Pech". Seine Sachen in eine Tüte packen und nackig oder im Schalfanzug in den Kiga schicken, oder fahren. Er kann sich ja anziehen auf dem Weg wenn er will. Wobei ich mehr zur Version 1 tippe, zumindest klingt das so, als wolle er betüddelt werden. Wenn das aber definitiv nicht der Grund ist ( Du kennst Dein Kind, Bauchgefühl) dann Version 2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Großen: Helfen. Oder sag: "Kannst Du mir beim Anziehen helfen". Die rigorose Methode "Im Schlafanzug in KiGa" sollte die letzte Lösung sein. Bei der Kleinen: Laß sie beim Anziehen helfen, Klamotten aussuchen. Wegen dem Ausziehen - keine Ahnung was man da machen kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das, was mir auf die Schnelle und spontan einfällt, ist folgendes: Bei deinem großen Sohn: Da wäre ich ja knallhart, würde ihn "grob" an seiner Ehre packen und sagen, dass er schon ein sooo großer Junge wäre und sich ALLEINE(!!!) anziehen kann, dass du ihm deswegen NICHT hilfst und er sich somit alleine anziehen WIRD! Also lasse dich nicht durch sein Gejammer und Geheule erweichen... einfach HART bleiben und NICHT helfen - und ich denke, wenn du das ganz konsequenz durchziehst, kapiert er, dass wirklich Schluss mit lustig ist und er damit nicht durchkommt. Setze dich da UNBEDINGT durch! Bei deiner kleinen Tochter: Da hätte ich gleich ein paar Ratschläge: Wegen des Wickelns bzw. wegen des Sich-nicht-mehr-wickeln-lassen-Wollens: Zum einen NUR NOCH diese sog. "Hoch-und-Runterzieh-Pampers", wobei du sie nicht mehr hin oder irgendwo drauflegen musst, denn ist vollkommen verständlich und normal, dass man sich in DIESEM Alter nicht mehr (gerne) wickeln lassen - geschweige denn, sich andauernd irgendwo hin- und/oder drauflegen lassen will! Zum anderen wäre DAS doch DIE optimale Möglichkeit, ihr die Toilette näher zu bringen; sie an selbige heranzuführen und ihr ebenfalls erklären, dass sie schon groß ist und auf die Toilette gehen kann - und/oder auch sagen, dass, wenn sie sich halt (partout) nicht mehr wickeln lassen will, sie dann halt auf die Toilette gehen "muss"! Natürlich sie nicht zwingen - oh nein; das um Himmels Willen NICHT; von daher auch das Wort "müssen" in Hochkommata, aber sie sollte halt schon wissen, dass es dann für ihre extreme Verweigerung des Wickelns eine ALTERNATIVE gibt. Und wenn das (noch!) nicht/s hilft, sie halt irgendwie ablenken; ihr ihr Lieblingsbuch oder -spielzeug in die Hand drücken oder so. Aber, wie gesagt, vor allem halt nur noch diese "Hoch-und-Runterzieh-Pampers" kaufen, denn die sind nicht mehr total babyhaft. Und was man gegen ihr ständiges Sich-Ausziehen tun kann, weiß ich auch nicht so richtig... Vielleicht - was schon eine meiner Vorschreiberinnen geraten hat - dies einfach nicht mehr beachten?! Oder sie einfach sich ALLEINE anziehen lassen - und sie dazu (ebenfalls) ermutigen und es ihr total SCHMACKHAFT machen?! Wäre ja zu schön, um wahr zu sein, wenn sie bald "stubenrein" werden würde UND sich alleine anziehen könnte, oder?! Aber wer weiß; vielleicht lernt sie es ja wirklich?! Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muss noch mal sagen; wenn ich also in meinem gestrigen Beitrag vorgeschlagen habe, dass du deiner Tochter mal stattdessen die Toilette näher bringen und sie ihr schmackhaft machen und sie probieren lassen könntest, sich alleine anzuziehen, heißt das NICHT, dass du sie dazu zwingen sollst - ganz im Gegenteil, sondern dies alles ganz locker angehen! Und vielleicht gefällt es ihr ja ganz gut - und es soll ferner auch nicht bedeuten, dass sie das dann ab jetzt perfekt können muss. Aber wenn der Anfang schon mal da wäre, wäre das doch nicht schlecht, oder?! Gruß M.