Elternforum Rund um die Erziehung

Antiauthoritäre Erziehung

Antiauthoritäre Erziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was haltet ihr von Antiauthoritärer Erziehung (Man, ist das nen schweres Wort *gg*)??? Wie erzieht ihr eure kinder??? haben sie sofort zu hören wenn ihr was sagt oder diskutiert ihr auch mit ihnen (z.b. wenns ums ins-bett-gehen geht)??? Lasst ihr euch auf kompromisse ein oder nicht??? lg, dat_püppi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs nicht so mit Extremen..... Die Grundregeln bei uns stellen mein Mann und ich auf. Oft situationsbedingt und nicht gegen, sondern für das Kind- und die gesamte Familie. Die Kleine diskutiert noch nicht richtig. Mit 19 Monaten reicht ihr Wortschatz dazu noch nicht ganz....Aber ich freue mich schon auf lange Diskussionen. Wenn ich ihren Charakter richtig einschätze, kann das seeeeehr spannend werden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Püppi über Erziehungsstile wurde hier in den letzten Wochen sehr umfangreich diskutiert. Schau´ doch mal unter dem Stichwort "Erziehung/Nichterziehung" nach. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...alles was zu krass in eine Richtung geht ist nix,finde ich. Man muss auch rechts und links gucken. Wie Robina schon schrieb...gib mal "Erzihung/Nichterziehung" in die Suchfunktion ein...und viel Spass beim lesen*g* LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von antiautoritärer bzw. selbstregulativer Erziehung halte ich sehr viel. Mich würde aber interessieren, was DU darunter verstehst. LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein mittelmaß ist für mich das beste.Meine Kleine ist zwar erst 4 monate, ich bin aber Erzieherin. Ich finde ein Kind braucht seine Freiheiten um sich selbst einschätzen und kennenlernen zu können, jedoch braucht es genauso Regeln die ihm zeigen, wie weit ma n in der Gesellschaft gehen darf oder nicht. Wenn mein Kind beispielsweise jemanden beleidigt würde ich es das nicht einfach machen lassen...! Antiautoritäre Erziehung allein ist absolut nicht mein Ding.Auch übermäßige Strenge nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

AE funktioniert auch nicht ohne Regeln. Nur um Mißverständnisse zu vermeiden: WAS stellst Du Dir darunter vor? LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUhu! Antiautoritäre Erziehung mag ich sehr! Wir erziehen auch ziemlich antiautoritär, obwohl ich mein Tun nicht gerne in irgendwelche Begriffe pressen lasse (schon gar nicht solche mit anti- oder nicht- *g*). lg - roma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke wir eriehen unsere tochter in einem guten mittelmaß. meine kleine ist erst 11 monate und diskutiert noch nicht. aber sie wickelt jetzt schon alle um den finger so das sie ihren willen bekommt *auch die mama gg*! aber wir haben auch feste regeln/zeiten die im ausnamefall gestreckt werden können. zb. ist 18uhr nachtzeit. wenn sie aber bis 16/17 uhr schläft kann sich das schon mal denen. ich bin nur streng wenn es um nascherreien geht. und ich mir anhören darf ich solle mich nicht so haben. ich aber der meinung bin das sie mit 11monaten noch keine schoki, torten/kuchen usw. essen muß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Thema hatten wir doch schon. Such Dich doch einfach mal hier durch, dann wirst Du fündig... hier ist alles vertreten. Gruß Mimmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ich aber der meinung bin das sie mit 11monaten noch keine schoki, torten/kuchen usw. essen muß" MUSS sie ja auch nicht. Aber was sollte denn Schlimmes passieren, wenn sie es TUT? ;) LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maxime zur Erhaltung der Geschmackssinne: so wenig Produkte aus Massenproduktion als möglich. Dazu zähle ich auch Backwaren mit hohem Zuckeranteil. Eine Paradoxie der Werbung: Alete wirbt mit dem Slogan: Kein Zucker (oder so ähnlich), damit sich ihre Geschmackssinne entfalten können... Nein, sie sterben nicht an Süßigkeiten und werden mit Sicherheit auch daneben noch gesunde Sachen essen wollen. Aber, hey, sie könnte in dem Alter ja theoretisch auch schon einen PKW lenken... Warum dann nicht schon FS sobald körperlich dazu fähig?! Egal. Jedem sein Weg. LG AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Ayle, Zitat Nein, sie sterben nicht an Süßigkeiten und werden mit Sicherheit auch daneben noch gesunde Sachen essen wollen. Aber, hey, sie könnte in dem Alter ja theoretisch auch schon einen PKW lenken... Warum dann nicht schon FS sobald körperlich dazu fähig?! Zitatende Gibst du dir nicht gerade selbst die Antwort auf deine Frage? *kopfkratz* lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LENKEN schon (zumindest bis zum nächsten Hindernis *ggg*), aber weder schalten noch bremsen. Womit ziemlich schnell klar sein sollte, dass die REIN KÖRPERLICHEN Fähigkeiten zum Autofahren bei einem Einjährigen eher nicht gegeben sind. Also WENN Du schon mit Vergleichen kommst, dann bitte mit solchen, die einen SINN ergeben, oki? ;) Zum Thema. Mal abgesehen vom ideologischen Schnickschnack: WAS wäre zu befürchten? Eigentlich gar nix, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie viele kann man mit einem selbst gefutterten Keks eigentlich umbringen? Ich halte es für weitaus harmloser, einem Kleinkind Süßigkeiten zu gestatten, als jemanden ans Steuer zu lassen, nur weil an die Pedale kommt. ;)