knutschkugel
hallo, war schon länger nicht mehr auf der Seite und bin mittlerweile schon wieder am verzweifeln. Wer hat Tipps für mich. Heute war Kampftag und Neinsagtag. Habe zwei Söhne der eine 4 1/2 Jahre und der andere 1 1/2 Jahre. Ich weiss gar nicht wie ich anfangen soll. 1. wie haltet ihr es mit euren Kinder wenn Ihr etwas erklärt. Ich möchte das er mich dabei anschaut und mir zuhört. Er schaut mich aber nicht an und unterbricht mich meistens schon nach 3, 4 Wörtern und öchte mir etwas anderes erzählen. Kann ich von ihm schon verlangen, das er das schafft. Im KIGA ist er der liebste Junge und macht auch was frau ihm sagt. Seit zwei Tagen steht er vor sechs auf und ist total müde den ganzen Tag über und will nur fernsehen, was ich nicht möchte. ist ja auch klar. Nur ich weiss auch nicht was ich mit den beiden spielen soll. Der Große will fast garnicht mit dem Kleinen spielen. Rausgehen ist auch schwierig im Moment, wegen Regem. Ach übrigens, meine Schwiegereltern wohnen mit im Haus und meine Schwiemu ist auch den ganzen Tag da. Würdet ihr den Großen den ganzen Nachmittag jeden Tag zu ihr lassen. Unser Verhältnis ist nicht so gut. Sie geht mir manchmal richtig auf den Keks. sie macht oft nicht das was ich sage, wenn es um die KInder geht. Den Großen schicke ich oft in sein Zimmer, weil er es mir irgendwann schwer tut. Es ist dann richtig agressiv in seinem Wesen. Er "feuert" den Kleinen dann immer. Das heißt er soll weggehen. Er will wieder allein sein, wie früher. Es sind noch andere Sachen, nur ist mein Gehirn plötzlich total leer. A liebsten würde ich die beiden Jungs mir schnappen und weg fahren. Ich habe glaube eine Winterdepression. Wer hat auch sollche Probleme und was macht Ihr? LG Sandra
was soll einer mit 4,5 auch mit einem 1,5 jährigen anfangen......lade einen Freuind ein geht auf einen Indoor Spielplatz geht ins Schwimmbad.....lass einen von beiden bei Schwimu.....und mach mit dem anderen was allein oder mit einem freund ....fahr je nach wohngegend in ein Einkaufszentrum oder zum Schlittshcuhfahren ,.....mach was und hock nicht zu Hause rum.....oder fahr mit schwimu und den Kinder zum schwimmen....jeder schnappt sich einen...je nach Bedürfniss.....und Texte dein Kind ncith zu....kurze klare Ansagen.....und Glotze braucht in dem Alter echt keiner wenn er spannende Alternativen hat......und regen.....aber mal langsam....da kann man immer noch raus...ncith stundenlagn.....aber bischen ...ach ja und Sportverein....Kinderturnen Kleinkindturn Mutter/Kind Turnen .......etc.....komm einfach mal in die puschen.....
Geht der Große in den Kindergarten? Dann könntest du doch vormittags was mit dem Kleinen machen (spielen etc.) und dich nachmittags etwas mehr auf den Großen konzentrieren? Kannst du den Kleinen auch mal zur Schwiegermutter geben? Mach doch einmal die Woche was nur mit dem Großen, und einmal die Woche geht der Große zur Schwiegermutter und du kannst mit dem Kleinen nachmittags was machen. Ansonsten: raus aus der Wohnung! Trefft euch mit anderen (möglichst mit Kindern, mit denen dein Großer spielen kann). Ich finde, ein 1,5-jähriger kann besser bei größeren Kindern "mitlaufen" als ein 4jähriger bei einem 1,5jährigen. Der Kleine schaut den Großen sicher auch mal zu oder lernt was. Wie sieht es aus mit Kinderturnen, Sportverein für den Großen, Indoor-Spielplatz (da kann man sich auch gut mit anderen verabreden), raus und Laufrad fahren (es regnet ja nun nicht ununterbrochen). Drinnen kann man auch mal Kneten, Malen, Basteln, das können beide schon und du kannst dich dazu setzen. Fernsehen würde ich erst mal auf ein Mindestmaß reduzieren (nur kurz vorm Schlafengehen oder so), damit der Große wieder merkt, dass auch andere Sachen Spaß machen. Viel Erfolg! LG, Mari
Hallo, wegen des Anschauens: Kindern fällt es schwer, uns direkt in die Augen zu schauen. Denn längeres In-die-Augen-schauen wird von uns Menschen instinktiv als Aggression verstanden. Vielleicht hast Du selbst schon einmal bemerkt, wie unangenehm es ist, wenn einen jemand Fremdes längere Zeit anstarrt, ohne wegzusehen. Dies wird als Angriff und als Übergriff verstanden - und zwar automatisch, ohne dass wir darüber nachdenken müssten. Dieser Instinkt ist also angeboren und sehr alt. Kinder hassen es, wenn sie uns länger als wenige Augenblicke direkt ins Gesicht sehen sollen. Es widerstrebt ihrem natürlichen Empfinden - wir Erwachsene mögen das auch nicht gern. Wenn ich mit meinen Kindern ein ernstes Wort reden möchte, hocke ich mich deshalb zwar zu ihnen herunter, zwinge sie aber nicht, mich anzustarren. Sie hören mich auch so. Wegen des nachmittäglichen Spielens: Ich finde nicht, dass es die Aufgabe von uns Müttern ist, den Alleinunterhalter zu geben. Es ist viel besser, Kinder spielen mit Kindern. Wir haben deshalb fast täglich Kinder zu Besuch, aus der Nachbarschaft, aus dem Kiga, aus den früheren Krabbel- oder Turngruppen usw. Wenn man Kinder hat, ist es extrem wichtig, so viele Kontakte zu anderen Müttern wie möglich zu pflegen. Sogar wenn man eher schüchtern ist, sollte man dies tun. Denn nichts brauchen Kinder mehr als andere Kinder. Kein Erwachsener kann Kinder als Spielkameraden ersetzen. Es wäre daher wichtig, dass Du mehr Kontakte knüpfst. Gehe doch mit dem Kleinen in eine Turngruppe, ruhig zweimal wöchentlich, während die Schwiemu auf den Großen aufpasst. Verabrede Dich für den Großen mit anderen Müttern und deren Kindern, besucht Euch regelmäßig etc. All das würde Dich sehr entlasten. Auch ich spiele nicht so arg gern mit kleinen Kindern, das ist langweilig und auch nicht meine Rolle als Mutter. Ich bin da zum Lieben, zum Behüten, zum Trösten, zum Verwöhnen, zum Wissen vermitteln - aber das Spielen ist eher etwas für Kinder unter sich, davon profitieren sie auch am meisten. Dass Dein Kleiner dauernd fernsehen will, heißt schon, dass er etwas vermisst. Wir haben den ganzen Nachmittag Kindertrubel, da wird nicht ferngesehen. Und während die Kleinen spielen, kann man als Mutter andere Dinge tun. Dass Dein Großer den Kleinen wegschickt, ist ebenfalls normal. Er ist als Spielkamerad nicht so interessant, weil zu klein. Und hinzu kommt natürlich noch die normale und absolut unvermeidbare Geschwister-Eifersucht. Auch die wird aber gelindert, wenn der Große viel mit seinen Freunden beschäftigt ist und sich nachmittags nicht so langweilt. Vielleicht meldest Du Euch ja in einem Turnverein an, die haben meist tolle Angebote für Kinder jeden Alters, und dort lernt man auch andere Mütter aus der Gegend kennen und kann sich privat verabreden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang