Mitglied inaktiv
Hallo, sei nicht so angesäuert wegen der vielen negativen Reaktionen. Allein der Titel von diesem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" ist der blanke Hohn. Kinder "lernen" Lesen und Rechnen, aber Essen und Schlafen kann jedes Lebewesen von ganz alleine. Und wenn ein Kind sich wohl und sicher fühlt und müde ist, dann schläft es auch. Und wenn ein Kind schreit, wenn es im Bett liegt anstatt zu schlafen, dann stimmt was nicht oder es hat ein Problem. Und darauf mit einer Gebrauchsanweisung zu reagieren, von wegen heute 5 Minuten, morgen 10 Minuten schreien lassen (wo es doch heute den einen und morgen vielleicht einen ganz anderen Grund haben kann, warum es schreit) kann einem das durchaus sehr borniert und herzlos vorkommen. Wenn's bei deinem Kind geklappt hat - schön. Dann waren seine Bedürfnisse wohl doch nicht sooo dringend. Aber kann man das verallgemeinern? Kein Kind ist "jedes" Kind. Sie sind alle ganz verschieden und haben unterschiedliche Charaktere und einen unterschiedlichen Familienhintergrund. Eine Methode, die für "alle" gelten soll, kann keine gute Methode sein, den "jedes" Kind ist anders! Von daher war deine Frage eigentlich sinnlos. Deine Freundin sollte selber ausprobieren, inwieweit sie mit dieser Methode klarkommt und es ihrem eigenen Dafürhalten überlassen, ob und wie sie weitermacht. Mein Sohn schläft bis heute nicht jede Nacht durch in seinem Zimmer. Er wacht oft auf und will zu uns. Mir ist wichtiger, dass er schläft anstatt wie und wo er schläft. Wenn er sich also bei uns wohler fühlt, darf er bei uns sein. Niemand hat schlaflose Nächte, alle sind zufrieden, und er hat noch nie nachts herumgeheult oder geschrien. LG, Stefanie
Kinder lassen sich nun mal nicht nach Schema in ein Buch einpressen - denn jedes Kind ist anderst. Muss aber zu meiner Schande gestehen - auch ich hatte das Buch, nachdem mein 2. Sohn genauso wenig anstalten machte Durchzuschlafen wie mein 1. Sohn. Allerdings alleine eingeschlafen ist er immer und ich konnte machen was ich wollte - der 3-Stunden-Rythmus war einfach so bei meinem Sohn und fertig. Das Buch hielf mir nicht weiter, ausser dass mein Sohn wenn ich versuchte die Spannen zu verlängern halt einfach länger Schrie - auch noch nach 4 Wochen da gab ich einfach auf, akzeptierte, dass er nicht Durchschläft wurde wesentlich ausgeglicherner als ich mich damit abgefunden habe und heute schlafen meine Bombenfest durch der Grosse seit er 3 ist, der Kleine mit fast 4 Jahren. Jetzt sind sie 7 und 10 und es gibt absolut keine Probleme beim Bettgehen und Schlafen. Gruss Birgit
Ich hab mir den Stress mit dem Schlafen bei meinen 2 Mädels auch gemacht, hAB MIR auch das Buch gekauft. Stress pur. Nicht nur für uns, sondern auch fürs Kind. Jetzt haben wir noch einen Nachzügler von 3 Jahren. Er hatte einseitige Muskelverspannung von Geburt an und konnte nur bei mir im Arm schlafen bis die Krankengymnastik angeschlagen hatte. Auch der Gedanke, das es unser letztes Kind ist, wollte ich es einfach nur genießen. Und das hällt sich bis heute. Allerdings sollte man die Kinder zum einschlafen in ihr eigenes Bett legen. Dann gibt es wenigstens ab und zu eine Nacht ohne Kind. Natürlich gibt es auch Tage, in denen er gleich bei uns schlafen darf ( nur wenn kein Kiga ist). Man soll das alles aus dem Bauch heraus machen, und nicht wie es irgendwelche Buchautoren, Nachbarn oder Verwandte meinen. Es ist euer Kind und nicht das Kind anderer. Wenn unser Kleiner Nachts mal in seinem Bett schläft werd ich sogar wach und es fehlt mir was. Wenn die Kinder groß sind ist es zu spät. Die Zeit kann keiner mehr zurückdrehen. LG 3fachmama
Hallo Stefanie, es war halt nicht sehr erbaulich, wie hier alle ueber mich hergefallen sind, nur weil ich etwas gefragt hatte, wonach ich selber um Info gebeten wurde. Merke: Ich hatte es ihr NICHT empfohlen, sie erinnerte sich an damals... Wie weit ich damals das Buch verfolgt haette, wenn es nicht gleich geklappt haette, oder ob meine Freundin (mit Studium der Sozialpaedagogik) es nun anwendet oder sich das nur mal durchlesen will, davon war doch gar keine Rede. Deshalb preise ich die Autorin doch nicht in den Himmel... Zufaellig hat es bei mir gut funktioniert. Ganz einfach. Man liest Buecher, Zeitschriften, etc..., und macht dann hinterher das daraus, was man fuer gut heisst, den Rest laesst man weg. Von Allgemein-Rezepten kann niemand etwas halten und es muss ja wohl auch keiner. Ob ich jetzt bei diesem Titel um jedes einzelne Wort feilschen muss, ob es zutreffend, der blanke Hohn, unverschaemt oder sonst was ist, das finde ich persoenlich fehl am Platz. Es ist pingelig und reiner Zeitverlust. Und meine Frage war deshalb nicht sinnlos, weil ich gerne eine mir gestellte Frage damit beantworten wuerde. Ist das so kompliziert? Da werden solche Bezichtigungen in den Raum gestellt, ohne, dass es dafuer einen Grund gaebe. Ich wollte meine Zeit nicht mehr fuer dieses Thema hier verschwenden, das kommt mir bissel vor, wie wenn sich die Leute bei Vera am Mittag beschimpfen. Und das noch so sehr an den Haaren herbeigezogen. Als ob hier manche nur danach hecheln, ueber ein Opfer herzufallen und darauf rum zu hacken. Es geht doch alles auch friedlich. Auch LG Annette
Hi Hangloose, bis ich ein Kind bekam, war ich kinderlos. Die meiste Zeit meines Lebens bis jetzt. Irgendwann in der Phase hat mir ein Bekannter mit Baby mal von Ihren Schlafproblemen erzählt. Ich habe natürlich gleich was gewusst: "jedes Kind kann schlafen lernen!". Das ist offensichtlich in den Medien irgendwie als Allheilmittel propagiert worden, und zwar so, dass ich den Titel kannte. Ich hatte keine Ahnung, was da drin steht. Er hat dann nur gesagt, nee nee. Und daher finde ich es doch immerhin besser, wenn du wenigstens in so einem Forum fragst, was andere davon halten. Hoffe, Du hast es überlebt und keine Schäden davongetragen? Empfehlen würde ich seitdem ich ungefähr 'ne Ahnung habe, was drin steht, auch nicht mehr... Ciao Biggi
Hallo, habe gerade die Beiträge zum Schlafenlernbuch gelesen und muss mich jetzt mal einmischen. ich gebe zu, dass der Titel etwas schwachsinnig ist. Allerdings muss man sich schon die Mühe machen, nicht nur Teile aus diesem Buch rauszuziehen und dann ein Urteil zu fällen, sondern das ganze Buch lesen. Die kindliche Schlafentwicklung ist da nämlich ganz gut beschrieben und ausserdem stimmt es nicht, dass eine Schema F - Methode auf die Kinder angewandt wird, sondern den Eltern wird geraten, auf das eigene Gefühl zu hören. Wenn man dem Kind die Zeitabstände nicht zumuten will, kann man auch mit im Zimmer bleiben. Es ist immer sehr einfach, etwas zu verurteilen, wenn man Kinder hat, die einigermaßen gut schlafen (und ich erwarte von keinem Kleinkind, dass es 10 Stunden am Stück schläft und möglich jede Nacht.) Wenn das Kind allerdings jede Nacht stündlich wach wird und an der Brust nuckeln will, jegliche andere Beruhigung ablehnt und man selber am Zahnfleisch kriecht, muss man versuchen, an der Situation etwas zu ändern. Dann ist der Leidensdruck nämlich ziemlich groß, und ich glaube nicht, dass man seinem Kind dann mit der Methode einen nicht wieder gut zu machenden Schaden zufügt. Also bitte erst genau lesen, dann urteilen. Gruß, M. P.s.: Und damit rühre ich keine Werbetrommel. Ich finde es nur schade, wenn Eltern dermaßen angefeindet werden, die diese Methode anwenden.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden