Mitglied inaktiv
hallo zusammen! ich mache mir seit einiger zeit so meine gedanken über meine tochter (11 mon.) und meine erziehung. ja , ich weiß, is noch ein bisschen früh sich sorgen zu machen,aber genau diese habe ich. ich habe echt panische angst davor in der erziehung zu versagen, sodass meine kleine zu einer großen verwöhnten göre heranwächst....wie ich zu solch gedanken komme? im moment hat sie nen wahnsinns dickkopf, möchte immer die sachen anfassen und damit spielen,die eigentlich verboten sind (telefon,papier,mamis fernsehbrille....). werden ihr diese weggenommen und klargemacht,dass man das nicht darf, fängt ein großes geschreie, inkls. beißen, hauen( egal auf was o. wen) ,plus beine strampeln und würganfälle. ist zwar nicht immer so extrem aber doch schon öfters. nun meine frage und sorge: bin ich an solch wutanfällen schuld, so reagieren doch nicht alle babys,oder? und warum geht sie immer wieder an verbotene sachen,sie weiß doch ganz genau,dass sie damit nicht spielen darf?ich meine,nach dem 10.mal sollte doch genug sein? soll ich ihr mal (bitte nicht totschlagen,für diese frage) echt auf die finger hauen, würde so was vielleicht was bringen? fragen über fragen...hoffe auf antworten und danke schon mal ganz herzlich. liebe grüße kathi
erstmal: mit 11 Monaten kannst Du deine Kleine sicher nicht zu einer "verwöhnten Göre" (Hallooo ????) erziehen. Sie ist noch sehr klein, geht jetzt aber auf "Entdeckungstour" mit allen Sinnen, vor allem auch durch anfassen (fühlen) muss sie ja, um zu lernen wie sich die Dinge anfühlen, auch mal schmeissen das ist normal. Selbstverständlich darf sie das Telefon nicht rumwerfen, aber anfassen lassen kann man sie es schon mal (unter Aufsicht) will sie dann werfen muss ein deutliches "Nein" folgen. Also auf die Finger hauen geht gar nicht, bei meinen Kindern langte schon ein lautes Nein mit dem entsprechenden Blick, was ja auch sein muss bei gefährlichen Dingen oder eben Brillen etc. Natürlich gibt es auch mal Zorn, wenn die Kleinen nicht an das dürfen, was sie gerne hätten aber da müssen sie (und Du) durch. In dem Alter kann man sie auch noch leicht mit was anderem ablenken. Und in dem Alter wird sie noch seehr oft versuchen, an "Verbotene Dinge" zu kommen, also immer wieder "Nein" bzw. wegnehmen. Ist ein Lernprozess.Und überlege immer: Ist das jetzt wirklich problematisch (ist es ein wichtiges Papier oder gebe ich ihr mal ein weisses Blatt dass sie eben zerfetzen darf....) Also bleib locker, räum die wichtigen, bzw.gefährlichen Dinge weg so dass sie sie nicht sieht oder drankommt, das entspannt die Lage und ihr seid BEIDE weniger gefrustet.
Kinder in diesem Alter leben ganz im Hier und Jetzt. Wenn du ihr verbietest, ans Telefon zu gehen, hat sie das nach ein paar Minuten schlicht und einfach vergessen. Und die Neugier siegt, sie fasst es wieder an. Für dich nervig, für sie lebensnotwendig, denn nur so kann sie lernen und begreifen. Das wird auch noch einige Zeit so bleiben, ist aber normal. Mit abstrakten Begriffen wie *später* *nachher* *gleich* können die Kinder noch nichts anfangen. In solchen Situationen hilft am besten Ablenkung. Denn das ist die positive Kehrseite: Wenn du das Telefon aus ihrem Blickfeld verschwinden lässt und ihr stattdessen etwas anderes in die Hand drückst, ist auch das Telefon bald schon vergessen. LG,onlyboys
meine Schwiegereltern haben schon bei ihrem ersten Baby-Besuch nach dem Krankenhaus, als ich während des gemeinsamen Kaffeetrinkens das weinende Neugeborene hochnahm, geunkt: das gab es früher nicht, und da zieh ich mir ein ganz verwöhntes "Gör" heran. Und ihr Sohn hat nur alle 4 Stunden Hunger gehabt! Der wollte das nie anders!
hallo kathi, ich finde es total gut, dass du dir da "jetzt schon" gedanken machst. und vor allem, dass du schon richtig erkannt hast, dass ihr beide (und du noch viel mehr als deine tochter) die stimmung zwischen euch bestimmt. ich würde dir folgendes raten: • überlege genau WARUM du diese ssachen deinem kind verbietest. weil du angst hast, sie gehen kaputt oder sie tut sich weh? ab außer reichweite mit den sachen. du weißt es selbst nicht? lass sie ihr und schau, was passiert. • wenn sie irgendwo nicht ran darf, lenk sie ab. denk dran, du brauchst noch nicht erziehen. es ist also egal, ob du ernst schaust und NEIN sagst, oder ob du sie kitzelst etc... ehrlich gesagt, schaue ich auch heute noch nur ernst, wenn ich echt sauer bin oder gefahr in verzug ist. mein sohn ist jetzt 2,5 jahre alt. • sieh deine tochter nicht als gegner und gehe grundsätzlich davon aus, dass sie mit ihrem handeln nur gutes will (sich weiter entwickeln und ihre umwelt kennenlernen). ich hatte früher immer ein problem damit, dass mein sohn mich gebissen hat und meinen unmut mit lachen und freude quittiert hat, bis mir klar wurde, dass es eine art liebesbekundung ist. heute kann ich ihm gottseidank klar machen, dass er mich lieber küssen soll ;-) • verabschiede dich von der idee eine perfekte mutter zu sein. brauchst du gar nicht. du hast auch so die besten chancen ein physisch und emotional absolut gesundes kind groß zu ziehen. LG fred-et-ricke
Och, Kathi.....mach dir doch nicht solche Sorgen. Nein, sie weiß mit 11 Monaten noch nicht das sie manches nicht soll, egal wie oft du es ihr sagst und ihr Verhalten ist völlig normal. Natürlich findet sie all die verbotenen Dinge so interessant, eben weil es Gegenstände sind die ihr regelmäßig benutzt und deshalb möchte sie es auch haben und erkunden dürfen, was ja nicht heisst das du es ihr geben musst. Zumindest bei deiner Fernsehbrille würde ich doch ganz klar zu Nein tendieren. Diese Phase wird auch noch länger anhalten. Meiner ist jetzt 18 Monate alt und versteht jetzt was Nein heisst, was aber noch lange nicht heisst das er sich daran auch hält. Und bitte nicht schlagen. Das bringt rein gar nichts, ausser ein schreiendes Kind welches die Welt nicht mehr versteht weil Mama ihm wehgetan hat und jeder menge Vorwürfe die du dir selbst machen wirst. Sie will die Welt erkunden, was man ihr nicht verübeln kann und dafür soll sie bestraft werden? Ne, dass möchtest du doch selbst nicht, oder? Jetzt beginnt eine so spannende, wenn auch oft nervige Zeit mit deinem Kind. Geniesse sie und leg dir einen ordentlichen Vorrat an ganz ganz viel Geduld an. LG Neniel PS: Ich weiß genau wie es sich anfühlt manchmal abends da zu sitzen und über diese enorme Verantwortung nachzudenken die einem nun auferlegt ist. Einen Menschen von der Geburt an in ein selbständiges Leben zu begleiten ist schon viel wenn man es sich mal ganz bewusst macht, aber es ist auch eine Aufgabe an der man selbst wachsen kann.
ihr lieben, ach,es hat sich doch gelohnt hier was reinzuposten, fühl mich schon viel besser!!! danke und nen schönen abend wünsch ich euch:-)
viele Kinder sind so, dass ein Nein eine Herausforderung ist es erst recht zu tun. Was kann helfen: Zuerst alles wegräumen was nichts in den Händen der kleinen Maus zu suchen hat - ruhig auch mal Zorngeschrei ausführen lassen - denn Frust und Zorn gehört zur Entwicklung dazu wie sonst sollen sie sich bemerkbar machen wenn sie nicht sprechen können. Mach kleine Inseln an die sie randarf wo nichts kaputt gehen kann - denn alles war erlaubt ist wird irgendwann langweilig. Ich habe immer aus der Fernbedienung die Batterien rausgenommen - dann konnten meine Jungs damit spielen und hörten kein Nein -es dauerte nicht lange da war es uninteressant. Das normale Telefon kam weg, dafür ein kaputtes her - das konnte benutzt werden. Papier durfte zerissen werden- insofern ich es nicht brauchte - was solls schnipsel kann man einsaugen oder aufkehren. Brille ist und bleibt ein klares Nein - den die haben auch andere auf der Nase und das muss man auch durchsetzen evtl. in dem man die Hände festhält und in die Augen schaut oder auch demonstrativ das Kind absetzt - was am ende Hilft musst Du selber rausfinden denn jedes Kind ist anderst - ich persönlich halte gar nichts von Erziehungsratgebern - ich hohle mir lieber Infos von Eltern die ich kenne die ältere Kinder haben wie die in verschiedenen Situationen reagiert haben. Kleine Kinder kann man nicht verwöhnen - wenn man eine konsequente und liebevolle Erziehung hat mit Grenzen die dem Alter entsprechend sind. Es wird immer Zornausbrüche und Probleme geben - aber wenn die Kinder ihre Grenzen kennen und auch bei kurzen versuchen merken oh meine Eltern bleiben Konsequent können die Grenzen immer weiter gesteckt werden. Meine Jungs halten sich z.B. an die Zeiten wann sie wieder nach Hause kommen sollen - durch das dass ich ihnen vertrauen kann in der Zwischenzeit weil sie nach anfänglichen Problemen wieder von mir abgeholt wurden was ab einem gewissen Alter extrem peinlich ist klappt es wunderbar - und sie dürfen auch weggehen ohne genaue Angabe wo sie sich befinden , da ich weiß sie kommen pünktlich heim oder melden sich wenn was dazwischen kommt. (sie sind 8 und 11). Das verständnis für nein kommt erst noch, aber wenn man liebevoll einem 11 Monate alten Kind mit einem Nein beibringt dass das nicht geht hat es wesentlich mehr erfologe - und der Frust liegt einfach in der Entwicklung. Gruß Putzi
Stimme den Vorrednerinnen zu. Es mag vielleicht den Anschein haben, dass andere Kinder weniger "trotzen" das stimmt oft aber nicht. Ich habe schon öfter im Supermarkt, die gleiche Reaktion die meiner hatte, bei anderen Kindern auch gesehen. Der Unterschied: wenn meiner sauer ist, brüllt er los mit lauter Stimme, das kleine Mädchen , die das Gleiche wollte (Süssigkeitentüten aufreissen, beide Kinder waren genüsslich dabei dies zu tun, als wir Mütter dazu kamen) hat halt eher wütend geschimpft in Babysprache und geweint. Ist halt auch eine Temperamentssache.
Dein Kind ist noch ein Baby. Babys verstehen noch kein Nein. Woher auch? Das müssen sie erst lernen und das dauert Monate! Gefährliche Sachen und Dinge, die Dein Kind nicht anfassen darf, packst Du nach oben, die haben in Reichweite der Kinder nichts zu suchen. Klar klappt das nicht mit allem. Aber mit vielem. Und damit ersparst Du Deinem Kind eine Menge Frust. Wenn Du es ständig nur rügst und es "nichts" erkunden darf, wie soll es dann die Welt begreifen? Rede mit Deinem Kind, erkläre alles mit einfachen Worten, aber erwarte nicht, dass es Deine Erklärung nach 10 Malen versteht. Das dauert. Und bei gefährlichen Dingen (z.B. Steckdosen), deutliches NEIN und sofort das Kind wegnehmen. Irgendwann (!!) wird es die Bedeutung des Neins verstehen. Lg, Susy
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang