Mitglied inaktiv
Hallo! Ich antworte Dir mal hier, da unten schon so ein Rattenschwanz dranhängt... Meine Tochter ist eigentlich an nix dran gegangen damals. Aber wenn, dann hätte ich das Notebook wohl nach dem Gebrauch außer Reichweite gestellt. Einfach, weil mir das zu stressig gewesen wäre, sie da immer wegzuholen und NEIN zu sagen. Es gibt genügend Dinge - wie z.B. Blumen oder Seramis (stand ja auch irgendwo) - wo man immer wieder hinterher sein muss. Aber mit 20 Monaten... da würde ich soviel wie möglich versuchen weg- oder hochzustellen um meine Nerven zu schonen. Außerdem denke ich, dass Kinder in dem Alter zu klein sind um sich alles zu "merken".. weißt Du wie ich das meine... da darf einfach nicht so viel Nein sein. Deshalb mein Tip: stelle weg was möglich ist und mache Türen von Räumen zu, die NEIN's enthalten solltest Du Dich gerade nicht dort aufhalten. Gruß Mimmi
hallo mimmi, ja, ich verstehe was du meinst, aber ich habe eben keine lust mein notebook wegzustellen, da ich eben oft für die arbeit da ran muss und auch privat rangehe. es ist hier einfach alles ein wenig aufgebauscht worden. ich kann hier nur nochmal klarstellen, daß die sache mit dem notebook unser "grösstes problem" ist, ansonsten ist unsere tochter ein absoluter sonnenschein, sie versteht die wenigen "neins" zb putzwasser, seramis, messer, heisser ofen, .. sehr gut. wir beschäftigen uns sehr viel mit ihr, habe hier in manchen antworten das gefühl bekommen, als wenn wir die extrem autoritären eltern wären und unser kind unter uns leiden würde, kann alle beruhigen, daß dem nicht so ist!! das problem ist eben, daß man hier nur ein par sätze schreibt und diese schnell falsch verstanden werden können. ich habe für mich den schluss daraus gezogen daß dieses forum hier absolut nichts für mich ist! ich weiss, daß wir keine schlechten eltern sind und ich weiss, daß es unserer tochter gut geht. trotzdem danke für die antwort. gruß ane
Hallo Ane, meiner Ansicht nach machst du denselbem Fehler, den ich auch gemacht habe, den typischen Fehler von "jungen Eltern": Du hast eine Vorstellung davon, wie Kinder zu sein haben, und dass alle Kinder, die sich nicht dieser Vorstellung entsprechend benehmen, von ihren Eltern grundfalsch erzogen wurden. (Stichwort "Grenzen setzen" etc.) Versteh mich nicht falsch, ich gehöre nicht zu der hier reichlich vertretenen Gruppe der Nichterzieher, ich habe nur einfach von meinem Sohn gelernt, dass man den richtigen Zeitpunkt abwarten muss. Du würdest deine Tochter auch nicht mit Schere und Messer spielen lassen, oder? Weil jeder weiß, dass erst eine gewisse motorische Geschicklichkeit vorliegen muss, um so was ohne meterweise Pflaster zu überstehen. Diese motorische Geschicklichkeit kannst du noch einigermaßen gut selber beurteilen. Was du aber von deiner Tochter bzgl. des Notebooks verlangst, nämlich ihre natürliche und für die Entwicklung unglaublich notwendige Neugierde auszuschalten, weil du das so möchtest - das hat was mit geistiger Reife zu tun, und die ist unglaublich schwerer zu beurteilen. Genau da kommt jetzt der Punkt "junge Eltern" - wir lassen uns nämlich gerne verunsichern von Freunden, Bekannten und Kollegen, die "nie was hochstellen mussten", weil die Kinder nach einmal "Nein"-Sagen die teure Stereoanlage nie mehr angefasst haben. Ja, so Fälle gibts. Ich glaube aber eher, dass die Stereoanlage entweder nicht interessant genug für eine zweite Erkundungstour war oder dass die Erinnerung an diese Anfangszeit bei den Eltern etwas verblichen ist. Fakt ist, dass deine Tochter sich völlig normal verhält. Fakt ist auch, dass es noch eine Weile dauern wird, bis sie sich an ein Verbot von dir wirklich zuverlässig halten wird - weil die Neugierde einfach viel größer ist und dein "Nein" nicht wirklich lange im Gedächtnis gespeichert wird. DAS IST NORMAL. Und kein Zeichen dafür, dass aber langsam mal die Zeit fürs "Grenzen setzen" und "Nicht-auf-dem-Kopf-herumtanzen-lassen" gekommen ist. Dazu ist noch genug Zeit, wenn dein Kind dazu in der Lage ist, deine Erklärungen zu begreifen. Wesentlich einfacher für euer Zusammenleben ist es, in der nächsten Zeit das Notebook immer schön wegzuräumen, zumindest aber deine Tochter nicht damit alleine zu lassen. Wenn sie das Notebook anfassen will, erklärst du ihr, dass es Mama gehört und dass du nicht möchtest, dass sie es anfasst, weil es leicht kaputtgehen kann. Irgendwann wird sich das Problem von selber lösen - entweder weil deine Tochter dein Verbot kapiert und akzeptiert hat, oder aber weil sie motorisch inzwischen geschickt genug ist, um das Notebook nicht mehr kaputt zu machen :-) Dass das für dich Mehrarbeit bedeutet, ist klar und sollte dir eine gute Mutter-Tochter-Beziehung Wert sein. Denk immer dran, dass DU diejenige bist, die die Konsequenzen eines Handelns einschätzen kann, deine Tochter aber (noch) nicht. Du wirst bei deiner Erziehung größeren und vor allem anhaltenderen Erfolg erzielen, wenn du sie erstens dem anpasst, was deine Tochter zu verstehen in der Lage ist, und zweitens keine "Dressur" vornimmst, sondern immer erklärst, WARUM du ein bestimmtes Verhalten wünschst. Denn schon aus der Schule weiß man, dass man auswendiggelernte Dinge viel schneller wieder vergisst als Sachen, bei denen man den Hintergrund begriffen hat... Viel Erfolg! Andrea P.S. mein Sohn ist 22 Monate und wir fahren sehr gut mit unserer Methode. Sogar ihm Rofu-Kinderland genügt ein einfaches "Schatz, stell das bitte wieder ins Regal, das möchte ich nicht kaufen", und er räumt den Spielzeugbagger wieder weg. Aber ich rechne fest damit, dass in der Trotzphase noch ein wenig "auf den Boden werfen und mit den Fäusten trommeln" auftreten wird :-)
hallo, ich finde es ja wirklich sehr nett, daß ihr hier alle so ausführlich antwortet!! aber nochmal: unsere tochter hört ansonsten auch sehr gut und wenn ich ihr beim einkaufen sage, daß sie irgendetwas wieder weglegen soll, dann macht sie das auch! trotz allem hat sie auch ihre trotzige zeit wo sie sich einfach aus dem ncihts heraus auf den boden wirft und beginnt zu schreien. ich kann jetzt hier auch schreiben, daß sie zwei kaputte handys von uns hat, sie hat einen eigenes kindernotebook, sie hat eine kaputte tastatur, wir erklären ihr sehrwohl warum sie was nciht machen darf, etc aber wenn man ihr an einem tag zum fünften mal erklärt warum sie mal eben ein par sekunden warten muss und sie nicht an mein notebook darf, dann machen wir es eben so, daß sie dann für ein par sekunden (30-60sec war im übrigen stark übertrieben habe ich gemerkt! es sind meistens so 10 sec, die einem aber wie eine ewigkeit vorkommen)vor die tür kommt. es funktionierte bei dem seramis so, und es wird auch bei dem notebook so funktionieren. da können wir sehr gut mit leben, daß wir da einmal streng sind. ich denke, daß man es hier gar nciht diskutieren kann, da es eben alles sehr individuell ist. wie bereits geschrieben habe ich meine lehre daraus gezogenund werde keine fragen mehr in diesem forum stellen! gruß ane
Hallo Ane, bei mir drängt sich langsam auch die Frage auf, warum du überhaupt in einem Forum nach Rat fragst, wenn du deine Lösung doch schon gefunden hast? Aber ich mache mir noch mal die Mühe: Ja, beim Seramis hat deine Methode geklappt. Nur ist ein Notebook was anderes als Blumenerde. Wenn deine Tochter dich mehrmals täglich in Blumenderde rumwühlen sehen würde, wäre die sicher weiterhin interessanter als ein fades Notebook auf dem Tisch. Es war nicht unbedingt deine Erziehung, die dazu geführt hat, dass die Blumentöpfe in Ruhe gelassen werden, sondern einfaches Desinteresse. Nur kannst du das gleiche nicht erwarten bei einem Gegenstand, dem du dich täglich mehrmals intensiv widmest, da spielt schon allein die Eifersucht eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wenn du willst, dass dein Kind dich am Notebook in Ruhe lässt, dann biete ihm eine genügend interessante andere Beschäftigung an. Wenn das nicht klappt, tja, dann musst du das Notebook halt stehen lassen und dich um sie kümmern! Aber ein Kind in dem Alter, das Aufmerksamkeit sucht, vor die Tür stellen, und sei es nur eine Glastür, finde ich etwas krass. Aber ich schreibe hier gegen eine Wand an. Du wirst sicher ein Forum finden, in dem du Mütter mit derselben Einstellung finden wirst - ich vertrete die Position, wenn eine Maßnahme nicht funktioniert, sollte ich erst mal drüber nachdenken, ob die Maßnahme vielleicht verkehrt ist und nicht, was an meinem Kind verkehrt ist. Schade, den ersten Schritt hast du ja mit deiner Frage im Forum eigentlich getan, aber die Umsetzung scheint dir zu mühsam zu sein, anders kann ich mir deine Reaktion nicht erklären. Deine Tochter ist noch verdammt jung, da kommst du mit "Mama kümmert sich gleich" noch nicht sehr weit, da muss einfach eine gute Ablenkung da sein! Viele Grüße Andrea
eben, weil du/ ihr ein so großes Problem draus macht, ist es euer größtes Problem. Arbeitest du daran während du dein Kind betreust? Ja, dann brauchst du dich erst recht nicht wundern - da würde ich auch erstrecht neugierig werden ;-) Nein, dann weg damit. Es muss ja nicht weit sein und einen Laptop ist nun wirklich fix weggeräumt. Ich glaube dir gehts immer noch ums Prinzip. LG
...warum schilderst Du es als Problem, wenn es anscheinend kein Problem ist?! Machst Du Dir vielleicht künstlich Probleme - man neigt dazu, wenn das Kind ansonsten recht "einfach" ist (spreche aus Erfahrung). Ist es das auf einem Gebiet nicht, macht man sich mehr Gedanken als notwendig. Ich verstehe nicht, daß Du gar so angepippiet bist ;-) - steh einfach drüber. Dein unteres Posting ist anders rübergekommen als dieses hier! LG Antje
Kinder machen das, um die Eltern in einer Konfliktsituation zu beschwichtigen. NICHT, um sie auszulachen oder zu provozieren. Das kommt erst später...
jetzt könnt ihr euch von mir aus den mund zerreissen. und ja, ich habe das wohl als problem dargestellt obwohl es keins ist!!! ich bin WIE BEREITS MEHRFACH GESCHRIEBEN ansonsten absolut zufrieden mit unserer tochter, da sie ein ganz ganz tolles mädchen ist und sie wirkt nciht so, als das sie unzufrieden sei!! ihr (die meisten) habt euch darauf festgefahren, daß ich es falsch mache und das unsere kleine es nicht verstehen kann und dass ich sie vernachlässige. denkt was ihr möchtet ich weiss, daß es so für uns der richtige weg ist und dass ich hier gepostet haben war AUF JEDEN FALL FALSCH!!!!! denkt was ihr möchtet... ich bin ab jetzt raus.
Ich kanns mir nicht verkneifen*sorry*... Aber ich finde du redest dich immer mehr rein :o( Du kommst eben nun mal so rüber: "Ich frag in nem Forum nach Rat,bekomme fast EINSTIMMIGE Antworten,kann aber nix damit anfangen,weil ich ja eigentlich garkein Problem habe..." Deshalb drängt sich nunmal einigen die Frage auf:WARUM dann dein Posting?? Aber hast Recht,ich finde auch man sollte es gut sein lassen jetzt-bin sicher du findest DEINE Lösung(für was eigentlich ?*zwinker*) Alles Gute! LG Tanja
so kommst du rüber. Schade, denn ICH habe Dich nicht angegriffen. Dein Rundumschlag ist ziemlich daneben und "unreif". LG Antje
gut gebrüllt, frosch. :) ging mir auch durch den kopf...
ich möchte hier niemanden angreifen und es ist auch nicht so, daß ich keine andere meinung akzeptiere. es ist hier eben komplett falsch gelaufen, ich habe mich falsch verstanden und angegriffen gefühlt, weshalb ich einfach genau so harsch zurück geschrieben habe wie es mir entgegenkam. ich wollte diese sache hier einfach nur beenden da sie mittlerweile zu verfahren ist. glaubt mir, daß ich sehr viele von euren ratschlägen so oder so schon mache (eigenes notebook, eigenes handy, was anderes um spielen anbieten, etc) unsere tochter kommt ganz bestimmt nicht zu kurz zuhause. ich habe hier einfach nur gepostet um etwas zuposten aber nciht weil ich es als wirkliches problem ansehe. (vielleicht sollte das auch nur für mich selbst ein ablenkungsmanöver werden, da ich am samstag in der 5/6.ssw eine fg hatte und deshalb so oder schon schlecht drauf war.) ich lasse im normalen alltag sonst auch sehr wohl andere meinungen gelten. wie bereits geschrieben, es ist einfach falsch gelaufen. das war es jetzt wirklich von mir...
Oh :-( das tut mir Leid für euch, das war sicher schlimm. Ich hoffe, ihr könnt das irgendwie auffangen. Herzlich Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden