Mitglied inaktiv
http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=20533&forum=209 --> Wie meinst Du das? Ist es mit 9 und älter besser? Meine Bekannte hat (in weiser Voraussicht) den 10ten Geburtstag ihres Sohnes mit anderen Gleichaltrigen beim "Kegeln" in einer Gaststätte gefeiert. Tja, die Jungs haben fast die Halle zerlegt. Ihr Sohn wollte gar nicht mitmachen und hat sogar versucht zu bremsen, aber die sind völlig abgedreht. Meine Bekannte ist mit ihnen dann gegangen, weil es einfach zu sehr ausartete... SAG MIR, daß es besser wird und das war eine Ausnahme *G* (Die Kumpels meines Sohnes sind alle "relativ" gesittet - ab 5 Jahre alt - bis auf ein paar chaotische Ausnahmen. Aber die gibts auch bei Erwachsenen, die saufen sich dann halt die Hucke voll *G*)
Es kommt immer auf die Eltern an. Wo lege ich die Grenzen fest, wo sind meine eigenen Grenzen. Ich lasse mir nicht auf der Nase rumtanzen, gebe klar Ansagen. Klappt ganz gut, ich muss aber auch mal klein beigeben. Auch Eltern haben nicht immer recht... ;-). Mit größeren Kindern kann man besser reden/ diskutieren. Aber sie werden aufmüpfiger. Die pupertäre Phase kommt.... *stöhn* Ich denke, es gibt keine klaren Standards in der Erziehung. Man muss hineinwachsen. Konflikte gehören zum Leben. Sie zu lösen ist eine Kunst. Wie sagt man: kleine Kinder kleine Sorgen, grosse Kinder große Sorgen. Wer weiß, was noch alles so auf mich zu kommt... Schönen Abend noch!!! Also: KOPF HOCH!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden