Elternforum Rund um die Erziehung

Alternative zur Induktion?

Alternative zur Induktion?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also , ich habe da mal eine Frage. Noch haut mein Kleiner noch keine anderen. Ist zwar ein Draufgänger, klopft auch gerne, auch auf Menschen, aber halt nicht so, dass jemand weinen muss, auch keine Kinder, ist eher nur Spiel. Dennoch sage ich ihm halt immer, nicht so fest. Aber eine Freundin meinte, irgendwann wird der Tag kommen wo er feste rhaut und dann muss ich Induktion machen. Mein Problem ist: ich kann das nicht. Ich lehne es total ab künstlich zu tun als wäre ich traurig, oder in einer Beziehung so zu tun als wäre ich glücklich, zu spielen ich wäre fit in Wirklichkeit bin ich müde, etc kommt mir vor wie Verrat an mir Selbst und Betrug am Anderen. Wenn ich dazu noch nicht mal bei Erwachsenen, die mir nicht viel bedeuten in der Lage bin, wie kann ich das dann bei meinem Kind sein? Klar wenn er mich haut, werde ich Aua sagen, vielleicht auch weinen sollte es weh tun, aber es wäre nicht gespielt sondern echt. Natürlich kann ich auch etwas schauspielern, auf der Arbeit bin ich auch höflich mit den Kollegen, aber ich sage auch ehrlich: sorry bin heute etwas mies drauf", sprich ein krasses Verstellen tu ich nicht. Daher meine Frage: Alternative zur Induktion? Hat irgendjemand Ideen? Noch ist es nicht so weit, er ist ein Rabauke aber auch sehr sanft ( hat letzens einen fremden 3 jährigen getröstet ( Hand gestreichelt) der geweint hat und mitgeweint mit ihm). Aber sollte es mal soweit sein, dass Induktion sinnvoll wäre, was für Alternativen gibt es? LG!! S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pfff, da hat wohl mal wieder jemand in schlauen Erziehungsbüchern geguckt. Du bist Mutter, Du hast einen Mutterinstinkt, Du wirst automatisch das Richtige tun. Ich würde meinem Kind doch nie was vorspielen, das merken die doch sowieso! Wenn ich sauer bin, dann sage ich dem Kind das und erkläre ihm, was es falsch gemacht hat. Wir sind doch nich im Komödienstadel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich bin froh, daß das auch jemand so sieht wie ich. Ich finde die Vorspielerei auch grauenvoll. Ich weiß, daß das mein Opa immer gemacht hat, wenn wir irgendwas nicht so getan haben, wie er wollte. Dann hat er die Hände vor das Gesicht genommen und so getan, als würde er weinen/schluchzen. Schrecklich. Ich wußte nie so genau, was ich machen oder wie ich reagieren sollte. Ich war beschämt und gleichzeitig erkannte ich die Schauspielerei, wollte eigentlich darüber lachen, aber man lacht ja nicht, wenn jemand weint usw. Wirklich fürchterlich! Es geht auch ohne und ganz ehrlich - ich glaube das regelt sich ziemlich von alleine - authentisch reagieren ist für mich die einzig richtige Verhaltensweise. Liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke!!!!Tut gut zu hören, dass ich vermutlich wirklich , wie bisher, einfach auf meinen Bauch hören muss und alles läuft richtig. Man lässt sich halt immer etwas kirre machen wenn gute Freunde oder Bekannte ihre Meinungen sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wie Ihr - und "Musikantenstadl" ist gut ! Und Stryla, ich denke Du findest einfach mit der Zeit die für Euch richtige Art zu kommunizieren, das entwickelt sich und Du merkst ja auch, wie es gut klappt und wie eher nicht. Mit dem Ehemann oder der Freundin redet man doch auch nicht nach Anleitung ausm "schlauen Buch" - warum also mit dem eigenen Kind?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Wort lese ich heute zum ersten Mal. Ich wusste gar nicht, dass es das gibt! Ich kannte nur Induktionsherde - oder heißen die anders? (wirr) Und dass man Induktion "machen" kann, ist mir auch neu. Tochter ist nun 8 und musste bislang ohne Induktion auskommen, scheint ihr auch kein gravierender Nachteil draus erwachsen zu sein. Alternativen kann ich leider nicht empfehlen, weil ich irgendwie immer noch nicht genau weiss, wie man Induktion macht. LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut meiner Freundin läuft das so ab, dass wenn Dein Kind sich daneben benimmt, Du anfängst zu weinen, spielst du wärst todtraurig. Kinder wollen nicht dass Mama traurig ist, kommen zum Trösten. Mama sagt z.B. bei Hauen "Das hat weh getan". Kind macht das nie wieder bei Keinem weil es nicht will dass Mama oder anderer Mensch heult. Und das finde ich abartig wenn es nur gespielt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich vor einiger zeit schon mal geschrieben . Da heißt es doch immer, man solle ehrlich und authentisch sein und dann so üble manipulation????? Ich finde das ebenfalls abartig, ich würde weder mann noch kind noch freundin so "anlügen"! Wenn er mir weh tut /was vorkommt, v.a. wenn er die nacken-oder Schläfenhaare erwischt), dann zeige ich das durchaus, aber doch nicht so!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das ist Manipulation und damit eine Geschichte, die ich so richtig von Herzen ablehne. Ich ertrage es auch kaum bei anderen, wenn es nicht ganz klar mit Humor und als Theater erkenntlich gespielt wird. Meine Tochter ist ohne so etwas ausgesprochen mitfühlend und freundlich geworden und hat das schon als sehr kleines Mädchen gezeigt. Als ein Kind weinend aus dem Zimmer unsere Kinderärztin kam, ist unser Mädel - konnte grad gut alleine laufen - zu dem Kind hin, hat es an der Wange gestreichelt und ihr Gummibärchen verschenkt, was sie selbst gerade zur Belohnung bekommen hatte. Der Ärztin traten echt die Tränen in die Augen (mir ja sowieso). LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mit meinem Sohn hab ich das auch mal probiert - Ergebnis: der hat sich kaputt gelacht u. nochmal drauf gehauen! Merkte wohl dass es gespielt ist. Ne, lass mal, es gibt vielleicht Kids die sich da was vorjammern lassen, die sind dann wahrscheinlich selbst auch eher jammernd wenn was weh tut... meiner fällt sich die Knie blutig u. ne Beule an den Kopf u. steht auf u. rennt weiter.... Richtig schreien wegen "aua" - da muss schon was größeres sein..... daher würde der auch nicht verstehen wenn ich dann vor mich hin jammere..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe null Ahnung, was "Induktion" ist. In dem Zusammenhang. Ich dumme. Oder ich glückliche? Ich kenne das höchstens von der Elektronik her. Aber der Mensch ist doch keine Maschine oder künstliches System?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hui, das ist ja furchtbar! habe ich auch bislang nur im zusammenhang mit elektroherden gehört. wie ätzend! kenne ich auch nur von einer früheren generation. entweder sind die kinder furchtbar erschrocken oder lachen sich scheckig. erstaunt, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin ja absoluter Posth-Fan, aber das ging mir auch immer zu weit ! Was ich mache: meine Gefühle SAGEN. Wenn ich gehaut werde oder getrietzt werde, sage ich, daß ich mich nicht gut dabei fühle und traurig oder genervt bin. Das kommt auch an. Ansonsten sind Geschwister und Freunde ja perfekt in Induktion, da folgt auf jedes Geschubse sofort die Rechnung in Form von Wut oder Tränen. Meine Aufgabe ist manchmal das "Übersetzen" ala : Schau mal, jetzt ist Sophie aber total traurig ... oder : Du mußt Dich nicht wundern, daß David Dich haut, er ist einfach wütend, weil Du ihm das kaputt gemacht hast. So in etwa ... aber künstliche Tränen find ich auch total falsch. Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also jetzt mal für die Dummen, was ist Induktion ????? Liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=Induktion (aus dem Forum von Dr Posth) LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für all die Antworten. ((Forum-Knuddel))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum "soll" man traurig sein (abgesehn davon, dass man damit andere gut unter druck setzen kann)?? es macht einen doch nicht jeder "übergriff" eines anderen traurig. es kann auch wehtun oder wütend machen. wenn mein sohn mir eine überhaut, sei es nun mit absicht oder nicht, und es mir wehtut dann sieht er das weil ich dieses gefühl nicht verstecke. es kann aber genausogut sein, dass es mich wütend macht, und auch das "darf" er erfahren (man muss ja nicht ausfällig werden, aber kurzfristige schlechte laune kann ein kind als reaktion schon vertragen denke ich). meiner meinung nach lernen kinder am besten aus authentischen reaktionen (solange sich diese im rahmen bewegen). gefühle vorzuspielen die man nicht hat halte ich für kontraproduktiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und natürlich ist es wichtig, das gefühl, das man gerade hat zu benennnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider ist ja keineswegs so, dass eine Mutter bloß auf "ihren Bauch" zu hören braucht, um dann "automatisch" alles richtig zu machen, wie es im zweiten Posting wörtlich hieß. Wäre das so, gäbe es keine genervten, überforderten Mütter, keine misshandelten Kinder, keine Erziehungsratgeber, kein Müttergenesungswerk, keine Diskussionen hier im Forum. Es gibt leider sehr viele überforderte Eltern, deren Bauchgefühl in Stresssituationen sagt: "Schrei und hau drauf". Es geht also bei der Erziehung um ein bissel mehr als nur "Instinkt"... Dr. Posth erläutert das Induktionstraining so, dass es natürlich keineswegs darum geht, sich zu verstellen (das wurde hier teilweise leider total falsch verstanden!). Sondern es geht darum, authentische Gefühle, die wir zu kontrollieren und klein zu halten gelernt haben, fürs Kind SICHTBARER zu machen. Normalerweise reagieren wir ja, grob gesagt, auf zwei Arten bei "Fehlverhalten": Wir meckern los (zeigen aber damit längst nicht das wahre Gefühl, nämlich dass wir uns angegriffen oder missachtet fühlen). Oder wir ärgern uns nur ein bisschen, erklären dem Kind, warum wir dies und das nicht mögen, und fertig. Auch hier kommt kein authentisches Gefühl rüber, sondern allenfalls eine blutlose Belehrung. Es geht bei der Induktion nun darum, zu allererst unser wirkliches Gefühl in der betreffenden Situation zu spüren. Das ist schon eine große Herausforderung, weil wir das meist verlernt haben. Und wenn wir dann merken, dass wir uns ein bissel (oder ein bissel mehr) angegriffen fühlen, oder (z.B. vom Hauen) ein klein wenig empört sind, oder mal etwas enttäuscht und beleidigt sind etc. - dann sollen wir dieses Gefühl auch zeigen. Und dabei etwas übertreiben, weil das Kind diese Empfindung bei uns sonst nicht wahrnehmen kann. Kann es unser Gefühl wahrnehmen, lernt es auch, es zu verstehen (= angeborene Fähigkeit zur Empathie). Wo aber nix an echtem Gefühl gezeigt wird oder ein Gefühl gar vorgespielt wird, gibt's nix zu verstehen fürs Kind - es macht mit dem unerwünschten Verhalten weiter und lernt nichts dazu. Grüßle, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das macht die Sache als solche natürlich auch verständlicher. Danke für die Formulierung. LG, M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi... ich finde, aus einem Draufgängerverhalten und einem ruppigen körperlichen Umgang, ohne daß er haut, beißt oder so (davon war ja nicht die Rede) kann man auch nicht ableiten, daß er irgendwann mal echt haut, beißt etc. Das hat doch meist ganz andere Gründe, und kann kommen und wieder gehen. Ich würde jetzt nicht davon ausgehen, daß der Tag zwangsläufig kommen muß. Und von demher würde ich auch da jetzt noch nicht planen, was ich da tu. Ciao Biggi