Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 1, 5 Jahre alt und will immer nur alleine Essen, Das ist ja auch in Ordnung und er macht es auch wirklich gut. Aber manchmal gibt es eben auch Gerichte wo er es nicht alleine kann, z.B. Suppen etc. Es geht dann ziemlich alles daneben und fast nichts in seinen Mund. Er läßt sich aber auch dann absolut nicht füttern !!! Lieber geht er mit leerem Magen ins Bett als sich von uns füttern zu lassen. Was raten Sie ? Dann haben meine Söhne (4 + 1,5 J.) die Angewohnheit zu schreien wenn etwas nicht nach ihrem Willen geht. Ich bemühe mich wirklich alles zu tun um dies nicht noch zu fördern, wie z.B. danach dem Willen der Kinder nachzugeben, also sie noch für das Schreien zu belohnen. Wie kann ich dies dem Kleinen nun von Anfang an beibringen, dass er mit seinem Geschrei nicht weiter kommt. LG
...
hallo,
hast du es schon einma doppelt versucht? er hat einen löffel und du fütterst mit? ansonsten würde es bei mir zur suppe ein brötchen geben - das geht bestimmt in den magen
deine nächste aussage verstehe ich nicht so ganz. deine kinder wollen was und schreien und du belohnst das schreien?
ich glaube du solltest ihnen beibringen/zeigen... das es nicht immer nach ihren willen gehen KANN. mit geschrei kommt man nicht weiter wenn man nicht auch noch belohnt wird, sondern merkt, das es nichts bringt!!!
lg
biggi
Hallo,
es ist ja eigentlich toll, dass die Kleinen schon soviel allein machen möchten. Bei Suppe habe ich es in diesem Alter bei meinen Kindern so gemacht, dass wir abgewechselt haben: Einen Löffel haben sie selbst genommen, einen habe ich gegeben, usw. Natürlich lief viel daneben, dafür gibt's eben Lätzchen oder hinterher einen neuen Pulli, wenn nötig. Manchmal ging es auch, dass wir den Löffel gemeinsam gehalten haben, damit der Inhalt auch wirklich im Kindermund landet.
Wenn Deiner sich auf diese Lösungen nicht einlässt, würde ich ihn nicht zwingen. Es gibt ja sicher nicht täglich Suppe bei Euch, so dass er voraussichtlich nicht elendig verhungern wird
, wenn er mal die Suppe verweigert.
Was das Schreien angeht: Kleine Kinder haben ja schon einen starken eigenen Willen und erleben daher zwangsläufig viele Frustrationen - weil sie noch nicht verstehen, warum manche Dinge einfach nicht gehen oder zu gefährlich sind etc. Sie fühlen sich dann hilflos und wütend. Und diese Wut muss raus, da gibt's halt schonmal einen schrillen Kreischer. Kleine Kinder können negative Gefühle eben noch nicht unterdrücken, es dauert Jahre, bis sie das einigermaßen lernen. Wenn meine Kinder wutentbrannt kreischen, sage ich, dass ich ihre Wut gut verstehe, aber dennoch nicht nachgeben kann. Mehr braucht man nicht zu machen, sie beruhigen sich auch wieder.
Grüßle,
Bela
Hallo, mein Kleiner ist nun 15 Monate und will auch selber essen. Wobei er die Gabel zwar halten kann und in den Mund führen, jedoch kann er das Essen nicht aufpieksen. Ich mache es so wie meine Vorschreiberin. Ich habe eine Gabel und er seine eigene und so gehts ganz gut. Oder ich gebe ihm zusätzlich etwas dazu was er selber essen kann. Dann hat er wenigstens etwas gegessen. Zum Schreien mache ich es auch wie meine Vorschreiberinnen. Wenn er schreit und ich ihm seinen Wunsch nicht erfüllen kann. Zeige ich Verständnis für seine Wut, bleibe aber beim NEIN. Er beruhigt sich auch schnell wieder. Ich versuche ihn mit etwas anderem abzulenken. lg carry2
Lass deinen Sohn doch ruhig alleine die Suppe löffeln. Offenbar gelangt zwar nur wenig in seinen Bauch, wie du schreibst, doch das Wenige scheint auszureichen, dass er trotzdem zufrieden ist. Etwas selbst machen zu können, ist das Wichtigste und er wird es schnell lernen. Meine Tochter ließ sich mit 3 noch füttern; sie hatte einfach keine Lust, selbst den Löffel in die Hand zu nehmen. Mein Sohn wollte erst ewig gestillt werden, ehe er mit knapp 11 Monaten Interesse an anderer Nahrung zeigte. Die wollte er aber um jeden Preis nur selbst essen. Füttern war völlig out und wurde grundsätzlich nicht akzeptiert, egal wie wenig wirklich im Mund landete. Das gab oftmals eine Schmiererei - du kannst es dir sicher lebhaft vorstellen. Dafür isst er aber, seit er 2 Jahre alt ist, recht gut mit Messer und Gabel und es gibt keine Ferkelei mehr am Tisch. Deswegen würde ich dir dazu raten, ihn jetzt machen zu lassen. Je mehr Druck du ausübst, weil du es gut meinst, desto mehr Gegendruck erzeugst du bei ihm und Essen soll schließlich Spaß machen. Alles Gute! Agnetha
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?