Elternforum Rund um die Erziehung

alleine einschlafen

alleine einschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! meine tochter (6 monate alt) kann (will) nicht alleine einschlafen. immer wenn sie müde ist und ich sie in ihr bettchen lege, fängt sie ganz wild zum schreien an - ich muss sie dann hoch nehmen und schläft sie in meinen armen ein. was kann ich tun, damit sie in ihrem bettchen einschläft? lg hörzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dich dazu legen! Sie braucht halt Deine Nähe zum einschlafen und die solltest Du ihr schon noch geben, sie ist ja noch so klein! Schau, unsere Maus ist zwei Jahre alt und schläft auch in ihrem eigenen Bett, im eigenen Zimmer. An manchen Tagen will sie aber nicht ohne uns sein und dann legen wir (entweder ich oder mein mann) uns zu ihr oder nehmen sie mit in unser Bett und alles ist gut. Gib ihr die Nähe, eines schönen Tages wirst Du Dich danach sehnen, daß ihr wieder gemeinsam kuscheln könnt, nur dann wird sie vermutl. schon zu alt sein! ;-)))) GLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daran dass du dich dazu legst, denn das sit weniger anstrengend, und wenn du willst das sie alleine einschläft weil du meinst sie mus das, weil alle um ndich herum behaubten sie lernt es nie, glaube mir es ist nicht so, mein Tochter sit immer sofort eingeschlafen, wenn ich nmich zu Ihr gelegt habe, sie war ungefär 3, als sie sagte ich mach das jetzt ohne dich, du kannst gehen. Türe musste offen beleiben. Aber ständig hin und her und zank, du MUSST!!! nöö der Abend soll ruhug verlaufen ohne Stress, und das Durchschalfen klappt dann auch besser wenn sie nicht aufschreien und von Alpträumen verfolgt werden. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass du dich zu ihr legen solltest. Sie braucht deine Nähe. Habt ihr es schon mit dem Familienbett probiert? Meie Kinder schlafen lieber und viel ruhiger allein, sogar allein in ihren Zimmern, dabei ist der Kleine erst 9 Monate alt. Doch in unseren Bett ist er sehr unruhig und fühlt sich von jeder Bewegung,jedem Geräusch gestörrt. Er hat manchmal aber auch so Tage wo er nicht allei zur Ruhe findet. Ihm hilft noch fest an mich geschmiegt im Schaukelstuhl in den Schlaf geschaukelt zu werden. Wenn er schläft kann ich ihn dann ins Bett legen. Gerne ist er auch fest eingepackt zum Schlafen. Pucken strampelt er ab aber die Ärmel ab und Arme am Körper in Pulli oder Jacke geht super. Versuch doch einfach verschiedenes und zeig ihr immer dabei, dass du da bist. lg sandri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub ich würd wahnsinnig werden. Bin der absolute Singelschläfer . Sogar mien Mann und ich haben getrennte Zimmer (kuscheln kann man auch in einem und anschl. trotzdem erholsamen Schlaf haben. Meine Tochter hab ich einmal zu mir ins Bett . Genau für 1/4 h dann war ich nahe der Klapsmühle. Nur rumgedrehe und gezicke und gezwacke und urgl. Wemnn ich mein Fuß ausstrecken will liegt da grad mein kind- unmöglich. Haben wir 1x Mal gemacht weil sie wirklich schlimm krank war und ich sie eher als Ärztin beobachten wollte um einzuschreiten wenn´s schlimmer geworden wär, aber an schlafen war nicht zu denken. Für mich hieß es nichts anderes als Nachtdienst in der Kinderklinik. Mein Mann war am nächsten Tag auch völlig gerädert, da er alle 10 min aufgewacht ist. Ich bin auch herzlich froh, dass sie zwar eine unbändige Kuschelmaus ist aber am Tag von mir aus auch stundenlang, aber Nachts ist Zapfenstreich und das akzeptiert sie ohne wenn und aber. lG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du könntest sie gaaaaaanz lange alleine schreien lassen. Irgendwann würde sie merken, dass Mama nicht hilft und würde einschlafen. Ich hoffe, dass du das nicht tust. Leg dich dazu, kuschel, lass sie stillen oder trag sie im Tuch und nimm sie erst mit ins "große" Bett, wenn du auch ins Bett gehst. Wir (2 Erw., 2 Kinder und wenn ich ehrlich bin auch 2 Hunde) haben ein 2,80 x 2 m großes Familienbett. Die Kinder sind 4 und 3 Jahre alt. Seit ca. 2 Jahren haben sie ein Kinderzimmer. Es würde ihnen gar nicht einfallen dort zu schlafen. Dort wird allenfalls gespielt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass auch nur ein Säugetier sein Stilllkind alleine schlafen lässt. Gleiches gilt für Naturvölker. Gemeinsames Schlafen ist eine entspannende und natürliche Sache. Ich kann es nur empfehlen. Als Lektüre empfehle ich "Geborgene Babys" von Julia Dibbern. olefine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach abwarten,ein paar monate oder 1 jahr,das weiß keiner,jedes kind hat wie in allen dingen seinen eigenen rhythmus. macht eurem kind und euch keinen stress,alleine schlafen ist unnatürlich für babys und kleine kinder (säugetiere),sowas gibts in den meisten ländern der welt gar nicht (und die kennen auch keine schlafprobleme *ggg*) und ist von der natur her nicht vorgesehen.so ein kleines kind weiß gar nicht,dass mama noch da ist,wenn sie den raum verläßt... familienbett oder babybalkon wäre sicher eine alternative :0) lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mal im Sandmännchen eine " brasilieanische Schlafgeschichte" erzählt... Eine Verwandte meines Bruders hat 11 Kinder und auf meine Frage nach" schlafproblemen" sprach sie von fehlenden decken, wenn es mal unter 20 Grad "kalt" ist.... Unsere " hausgemachten"Schlafprobleme kennt sie nicht, da die gesamte familie ( verteilt in 3 Zimmern)schon immer zusammen schläft..... Kein Kind hat jemals allein geschlafen und muß auch nicht allein einschlafen..... Diese Frau, die nur wenige Jahre in die Schule gegangen ist, hat die überaus weise Frage gestellt: " Ihr habt das Kind solange bei euch getragen und unter Schmerzen geboren....warum wollt ihr es so schnell wieder los werden? " LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine bedürfnisse helfen der mama wohl nicht weiter,und auch dein kind nicht,was ohne probleme alleine einschläft. sie hat nämlich eines,das es nicht tut... lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir sagen, wie ich es bei meiner Kleinen gemacht habe. Zum Verständnis, damit nicht wieder gleich alle auf mich losgehen und beschimpfen. DAS IST EIN TIPP. Es sei dir überlassen, was du damit machst. Leg sie ins Bett, wenn es Zeit ist zu schlafen. Sing ihr ein Lied, erzähl ihr eine Geschichte, oder rede einfach mit ihr. Leise und ruhig. Streichel dein Kind. Dann, nach einer Weile, gehst du raus. Sicherlich wird sie anfangen zu quängeln, wenn du hinaus gehst. Bleib ein bisschen draussen, nicht lange, dann geh wieder zu ihr. Gleiche Prozedur. Streicheln, ruhig sprechen und ihr sagen, sie möchte jetzt einschlafen. Wieder rausgehen. Mach das Spiel solange, bis sie eingeschlafen ist. Sei konsequent und hole sie nicht mehr aus dem Bettchen. Es sei denn, sie brüllt sich die Seele aus dem Leib. Dann nehme sie hoch, beruhige sie und fang noch einmal an. Bei uns hat es ca. 3 Tage gedauert, dann konnte ich meine Maus hinlegen und sie schlief alleine ein. Wenn ich heute (sie ist knapp 18 Monate) zu ihr sage, komm wir gehen schlafen, dann läuft sie schon ins Zimmer und ruft Heia, heia und wartet, bis ich sie ins Bettchen hebe. Wenn sie nachts aufwacht, schläft sie auch wieder alleine ein. Bei meiner Großen habe ich mich auch dazu gelegt, Händchen gehalten, sie ins Bett geholt. Sie ist dann mit knapp 3 Jahren alleine in ihrem Bett eingeschlafen. Auch nachts, wenn sie aufgewacht ist, wollte sie immer, dass ich ihre Hand halte und bei ihr bleibe, bis sie eingeschlafen ist. War eine ziemlich anstrengende Zeit für mich, da sie oft bis zu 7-8 Mal in der Nacht aufgewacht ist und ich total am Stock ging. Ich bin schon einmal wegen meines Tips angemacht worden und habe mich schlau gelesen, weil die Methode als Ferbern bezeichnet wurde. Aber davon distanziere ich mich, da auf das Bedürfnis eingegangen wird. Ich lasse mein Kind nicht stundenlang brüllen, aber reiße es auch nicht bei jedem Quängeln aus dem Bett. Puhhh... lang geworden *g* lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sprotte ich stimme dir 100% bei. Wollte nur anfuegen, dass das genau so beim Ferbern gemacht wird, musst Dich also nicht distanzieren. Ferbern heisst NICHT das Kind stundenlang bruellen zu lassen, weil man seine Ruhe will (auch wenn das gerne so von den "gegnern" dagestellt wird!) Alles Liebe Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so. Wir haben Neele auch durch die Ferber-Methode gelehrt, alleine einzuschlafen (Buchtipp: "Jedes Kind kann schlafen lernen"). Es hat wunderbar geklappt, nach 3 Tagen hat sie durchgeschlafen und es hat sich auch bis heute nicht geändert. Sie war damals 9 Monate alt und ist heute 15 Monate. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kleine ist 6 Monate... Ich glaube kaum, dass man von so einem kleinen Wurm erwarten kann/verlangen sollte, dass er allein einschläft. Das kommt mit der Zeit noch. Unsere Kleine hat auch eine Weile gebraucht, bis sie soweit war, dass man sie zur Schlafenszeit ins Bett legen konnte und sie allein eingeschlafen ist. Babies müssen das einschlafen erst lernen und das braucht halt seine Zeit. Solange sie noch auf dem Arm einschlafen will, lass sie. Versuche hin und wieder, sie wach hinzulegen. Irgendwann wird es dann klappen. Aber drängel nicht. Jedes Kind hat seinen eigenen Rythmus. Der Sohn meiner Freundin ist mit 4 Monaten allein im Bettchen (eigenes Zimmer) eingeschlafen. Unsere hat ca. 7 Monate gebraucht. Wieder andere brauchen halt noch ne Weile länger. Irgendwann ist jedes Kind soweit, dass man es wach ins Bett legen kann und es dann allein einschläft. Mach Dir nicht so viele Gedanken. Dein Baby braucht Deine Nähe zum Einschlafen halt ein bissel länger. Freu Dich drüber :-) Ist soooo schnell vorbei! Unsere ist jetzt 15 Monate und hat schon gar keine Lust mehr aufs Kuscheln *seufz* Da wünscht man sich manchmal den kleinen Wurm zurück, der so seelig in Mama´s Armen eingeschlafen ist ;-) Liebe Grüße, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

M;eine Tochter kam durch einen Kaiserschnitt zur Welt ubnd hat seit dem Tag ihrer Geburt ALLEIN geschlafen. Ohne brüllen oder Stress. Stress gab´s nur bei Hunger und dann kam sie sofort zu mir und bekam ihre Streicheleinheiten neben dem Fläschchen (habe nicht gestillt). Da hatte es nicht einmal bis auf oben erwähnte Krankheit eine Ausnahme. Meine Tochter ist geherzt und amgeschust worden und dann hat sie brav geschlafen. OHNE schlafsack. Das finde ICH nämlich schlimm. Ein Kind jeder Bewegung betrauben. Nicht mal im Schlaf anständig alle 4 von sich strecken zu können. Außerdem bin ich zwar als Säugetier im biologischen Sinn einzustufen, aber deshalb bin ich noch lang keine Katze oder ein hund oder eine Muttersau ohne die die kleinen nicht schlafen können. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? normalerweise sind die sowas von freibeweglich,dass viele babys noch zusätzlich gepuckt werden müssen (mororeflex etc.),damit sie sich überhauptgeborgen fühlen und nicht das gefühl des freien falls haben. dass du dich nur als biologisches säugetier empfindest,aber nicht danach handeln möchctest,dass können babys weder verstehen noch in ihr rein instinktiv/emotional gesteuertes verhalten einbauen *gggg* mio jahrelang war ein ablegen der sichere tod,unsere kinder wissen nicht,dass sie hier in einer weglegegesellschaft geboren wurden. bis sich die babys darauf eingestellt haben im evolut. sinne,dauert es viell. mehrere 100.000 jahre,aber bis dahin hat die erde sich eh selber ausgelöscht,insofern... ;=)) lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vorab: 6 monate alte kinder schlafen seltenssst (!) allein ein. das ist ein urinstinkt, da nützt alles nix. 2. alleine schlafen scheint für kinder unter einem jahr das SIDS-risiko zu erhöhen, weil kinder, die allein schlafen, tiefer wegsacken und von atemaussetzern nicht wach werden. 3. die erwähnte ferbermethode wird selbst von den erfindern (mögen sie in der hölle schmoren) erst ab einem alter von einem jahr empfohlen. ein hohes risiko ist diese methode m.e. immer, müssen dann die eltern für ihr kind tragen. 4. unsere kinder sind oft im tragetuch nebenbei eingeschlafen, gerade im sommer, weil wir noch viel draußen waren und unabhängig vom kinderbett sein wollten. wäre das was? sonst leg dich für kurz dazu. wenn unsere müde sind, dauert das erfahrungsgemäß selten länger als eine viertelstunde. eine zeit, die wir alle sehr schätzen. lg miebop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lara ist 8,5 Monate alt und hat bis vor 2 Wochen nur in meinem Bett geschlafen (obwohl ich das Familienbett hasse!) und ist nur auf meinem Arm eingeschlafen. Ins eigene Bett legen hatte die Konsequenz, daß sie nur geschrieen hatte und an schlafen nicht zu denken war. Seit 2 Wochen schläft sie in meinem Bett allein ein, wird dann wenn ich ins Bett gehe, in ihr Kinderbett "umgelagert" und danach schläft sie dort weiter bis um 7. Ihren Mittagsschlaf hält sie seit dieser Zeit auch in ihrem Bett, ohne Tränen und Gemotze. Hab Geduld, mit einem halben Jahr muss ein Kind noch nicht alleine im Bett einschlafen können. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn es war tatsächlich so: Kind ist müde, liegt genüsslich im Arm und schläft schon fast, Mama senkt die Arme ab, um es ins Bettchen zu legen. AUGEN AUF UND KREISCH. Also Muttern wieder *schaukeldigaukel*, Kind ratzt fast, Muttern senkt die Arme ab, *kreisch* usw. NAch ungefähr 35 Mal habe ich dann sofort gemerkt, dass da ein Zusammenhang besteht ;-) Fazit: lasse dein Kind in deinen ARmen einschlafen oder lege dich daneben, aber halte es in den Armen und warte so ca. 10-15 Minuten, bis es fest schläft. Oder schlaf gleich mit ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jovi du gefällst mir. Ich finde deinen Beitrag supi. Halte im übrigen auch nix von Schlafsäcken.( hab im Bett ja auch keinen *llllaaaaaccchhhh*) im Ernst das sollte jede mutter selber entscheiden wie es für ihr baby besser sit. meine zwei mäuse lagen immer sol ange abends auf der couch gebettet bis ich selbst ins bett ging. dann habe ich sie in ihr eigenes bett gelegt und gut war. klar wenn die mäuse wach wurden, bin ich natürlich zu ihnen gegangen. also entscheide du selbst wie es am besten für euch beide ist und versuche mal die möglichkeiten und tipps die hier genannt wurden. Viel erfolg lg Hexe