Mitglied inaktiv
hallo. ich bin eine dieser mütter die während dem einkaufen dem kind immer was gekauft hat zum naschen und natürlich musste das kind nicht warten bis bezahlt wurde. ich fand das total in ordnung, musste mir aber selbstverständlich immer schelte von anderen anhören, wie schlimm es werden wird etc. nach dem mittagessen bekommt meine tochter aus der süssi box was zum naschen. seit wir das eingeführt haben, isst sie nachmittags und nach dem mittagessen kaum mehr etwas. der reiz ist einfach weg. ab und zu gehen wir dann einkaufen und sie darf sich den süsskram aussuchen. kürzlich war sie mit ihrem papa und die haben allerhand eingekauft, doch alles war noch verpackt. keine packung geöffnet. da war ich ja platt. heute hat sie sich schokoherzchen gewünscht. wir sind ins geschäft, sie hat welche ausgesucht und wir sind zur kasse gegangen. sie hat die packung getragen und gewartet bis bezahlt war. ich gehe oft an einen kiosk um ne zeitschrift zu kaufen. sie durfte sich immer auch etwas aussuchen. nun hat sie schön öfters geschaut und gesagt sie wolle nichts haben. eine zeit lang konnten wir an keinen selecta automaten vorbeigehen. sie wollte immer maltesers haben. heute, kein problem mehr.(selecta heissen in der schweiz diese snack automaten) spielsache etc. waren nie ein problem. oftmals wollte ich was kaufen und sie wollte partout nicht, dass ich das kaufe. bestimmt werden wir ab und zu im geschäft was öffnen aber die tendenz steigt, das sie lernt zu warten. aber alles mit der zeit. ich bin mit der entwicklung äusserst zufrieden, jawohl......... lg jeanne
Hm. Schön wenn es jetzt besser klappt. Nur versteh ich nicht so ganz warum ihr erst in der Situation steckt. Bei mir wird grundsätzlich nichts geöffnet wenn es nicht bezahlt ist. Muss mein Sohn von Anfang an lernen. Wenn er quengelig im Geschäft wird hab ich eh immer was zu trinken für ihn dabei und ne Box mit was zu essen. Gut, meiner ist wesentlich kleiner, macht im Geschäft aber auch manchmal Theater. Damit kann ich ihn ganz gut ruhigstellen und er darf "seine" Sachen auch schon zur Kasse tragen. Ist aber dann was gesundes. Steigt doch von Süßkram mal auf was anderes um. Irgendwas gesundes was sie auch gerne mag. Im Sommer vielleicht Schälchen Erdbeeren oder sowas in der Richtung. Ansonsten weiterhin viel Erfolg. Vieles legt sich wenn sie älter werden von selbst. LG Neniel
hallo. wie bereits geschrieben, ich finde es nichts schlimmes wenn man im laden was öffnet. mir wurde nur gesagt, wie schlimm es werden wird. ja, wir kaufen auch erdbeeren, himbeeren etc. es ging mir nur darum, dass sie jetzt warten kann und nicht bereits im laden was möchte. sie isst von selber sehr wenig süsses, da muss ich nicht viel zu tun. auch viele früchte etc. mein betrag soll mütter beruhigen, dessen kinder stress machen im laden. es wird alles besser. wie alt ist den dein sohn? meine tochter ist 27 monate. lg jeanne
Hallo
Meiner ist jetzt 10 Monate alt und mächtig stolz darauf wenn er was zur Kasse tragen darf. Er gibt es auch zum bezahlen her und bekommt es danach wieder. Sagt da im Laden niemand was? Ich könnte mir denken, zumindest wäre es bei uns im Ort so, dass zumindest die ganz alten Damen ihren Senf dazu geben würden. Ich kann mit meinem kaum raus, ohne das wir nicht auf irgendeine Oma treffen die breit strahlend sagt "Ja, der guckt aber bös!" *augenverdreh*. Na ich denk mir dann immer das er bei der Frau auch Grund hat bös zu gucken, obwohl die nichtmal zwischen bös und müde unterscheiden können. Also mit solchen Schnepfen könnten wir im Geschäft nichts öffnen. ![]()
mein mann ist in deutschland aufgewachsen, der findet das nicht in ordnung. ich bin schweizerin, wir leben auch in der schweiz und ich finde das okay. mich hat mal eine deutsche verkäuferin darauf aufmerksam gemacht, dass man das nicht darf. ich habe gesagt, wenn ich es bezahle mache ich das so und fertig. lg jeanne
Ja, hier in Deutschland geht sowas schlecht. Sag mal, wo du doch Schweizerin bist... Wir überlegen, ob wir bald in der Schweiz einen alten Bekannten besuchen. Ich war noch nie in der Schweiz. Weißt du, ob wir da für unseren Sohn einen Reisepass brauchen? Ja, oder? Ich kenn mich da so gar nicht aus.
hallo. ich musst für meine tochter eine identitätskarte machen lassen um nach de zu reisen. ja, ich denke ohne gültigen ausweis geht das nicht. in welchen kanton, stadt wollt ihr den gerne, neugierigkuk lg jeanne
Wir möchten nach Wetzikon. Hoffe ich hab das richtig geschrieben. Für uns müsste ja eigentlich der normale Perso reichen, oder was meinst du?
Hallo... Wie das meiste, ist auch das nur eine Phase... Wir haben genau die gleiche Erfahrung gemacht. Einige Zeit lang hab' ich immer einen Früchteriegel im Supermarkt aufgemacht, meiner Tochter gegeben und an der Kasse nur noch die Verpackung hingelegt. Da hat niemand was gesagt, die Verkäuferinnen haben nur verständnisvoll gelächelt. Ich halte eh nix von diesem durch und durch konsequent sein. Solange sich alles noch in Rahmen hält ist es mir am wichtigsten, dass meine Tochter zufrieden ist. Inzwischen ist meine Tochter drei Jahre alt und das Öffnen von irgendwelchen Früchteriegeln im Supermarkt hat sich schon lange erledigt. Nun hat sie das Verständnis dafür und die Frage stellt sich gar nicht mehr. Ich würde es beim zweiten Kind genauso machen. Spart unnötige Stress und sinnlose Machtkämpfe... Lg Malin
Hallo Es kommt immer darauf an wo man Konsequenz einsetzt. Lebensmittel im Supermarkt bleiben solange zu bis sie bezahlt sind. Um dem Nörgeln zu entgehen kann man ne Kleinigkeit von zu hause mitnehmen. Also wir haben als Kinder nie was im Geschäft aufgemacht und die Supermärkte sehen sowas auch nicht gern. LG Neniel
hallo. schön das zu lesen. ich konnte meine auch nicht mit was von zu hause befriedigen. früchtriegel habe ich auch schon geöffnet, grins. ich bin auch dafür dass sie zufrieden ist und habe mir nie gross was dabei gedacht. lg jeanne
hallo. personalausweis reicht. bei uns heisst das identitätskarte. lg jeanne und viel spass in der schweiz
Mit 10 Monaten hat meine Tochter sich auch mit Sachen von zu hause zufrieden gegeben. Abwarten
...
Wie gesagt niemand hat sich beschwert und das Öffnen von Früchteriegeln hat sich von ganz allein erledigt (die Phase hat vielleicht ein halbes Jahr gedauert, wo sie auch nicht mehr im Wagen sitzen wollte), ganz ohne Stress... Warum sich das Leben unnötig schwer machen?! Ich beobachte immer Machtkämpfe im Supermarkt. Kinder, die ohne Ende trotzen, sich auf den Boden werfen und schreien. Die Mamas stehen hilflos daneben oder schleppen ihr schreiendes Kind zum Auto, ohne ihre Einkäufe erledigt zu haben. Sowas haben wir nie gehabt, weil wir halt alles lockerer sehen und auch mal fünfe gerade sein lassen (ganz bewusst)!
Heute gehe ich mit meiner Tochter (3 J.) in den Supermarkt und es wird nur das gekauft, was auf meinem Zettel steht. Meine Tochter fragt auch gar nicht. Wenn sie mit dem Papa geht, darf sie sich eine Sache aussuchen. Das ist dann meistens ein Joghurt. Meine Tochter hat jetzt das Verständnis erlangt, aber kann man das gleiche Verständnis von einem Kind von 18 Monaten erwarten?!
Lg Malin mit Madeleine
Dann werd ich mich bei uns mal schlau mahen was ich alles für meinen Sohn benötige und besorge das dann. Danke für die Info. LG Neniel
Echt, so jung?! Und dann hat sie schon so nach Süßigkeiten verlangt? Mein Sohn kannte bis er 2 jahre alt war gar keine Schokolade und hat sie auch nicht vermisst. Und jetzt isst er ab und an etwas...
so mit 1,5 jahren hat sie schokolade bekommen. aber sie wollte halt sonstiges im geschäft. brot o.ä
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?