Elternforum Rund um die Erziehung

ab wann halbhohes Bett?

ab wann halbhohes Bett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Zusammen! Wir überlegen wie wir unserem Zwerg 3 1/4 sein eigenes Bett schmackhaft machen können. Bislang schläft er bei uns im Ehebett, aber sehr unruhig. Aber wenn es nun ein neues Bett sein sollte, dann überlegen wir ein halbhohes Bett zu kaufen, so 114 cm hoch, damit man darunter noch diverse Sachen unterbringen kann, da das Zimmer nicht sehr groß ist. Ist das in dem Alter schon okay, oder sollten wir mit Hochbett noch warten? ER sagt momentan nur: "Wenn ich eine Cars-Decke bekomme, dann schlaf ich in meinem Bett." Aber ein neues Bett wäre natürlich ein Extra-Anreiz! Danke schonmal! Viele Grüße Schnecke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weis nicht vor dem 4ten lebensjahr, wegen der sturzgefahr LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein Sohn hat mit 3 Jahren auch so ein Kinderhochbett bekommen. Anfänglich ist er nur in Begleitung hoch und runter und es gab ein striktes verbot, tagsüber allein rauf zu klettern. Er hat sich immer dran gehalten - eines Nachts (mit ca. 3,5 Jahren) aber war die Sehnsucht zu groß und er kletterte im Halbdunkel (nur Nachtlicht und Licht vom Babyphone im Zimmer) runter...seit diesem Tag klettert er wann immer er will rauf und runter...tags und Nachts gleichermaßen. noch nie ist was passiert, das er gefallen oder so wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht, hatte es schonmal vor langer Zeit geschrieben: Frag mal einen Arzt aus der Notaufnahme was er von halbhohen Betten hält.... Der 5-jährige Sohn einer Freundin hat nach einem Sturz dieses Weihnachten mit gebrochenem Bein verbracht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter mit 3. Allerdings gabs kein Gehüpfe oder sonstige Sachen da drauf. Jetzt mit 5 habt sich das natürlich anders...sie spielt schonmal da drauf mit ihren kleinen Sachen damit ihr kleiner Bruder da nicht drankann. War kein Problem...wir haben auf die schräggestellte Leiter Filzstufen befestigt und sie fiel nie raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hängt wohl von der Geschicklichkeit und vom WIllen des Kindes ab. Zu der Sturzgefahr folgende Episode aus meiner Kindheit: WIr hatten aus Platzgründen ein Etwagenbett, meine kleinere Schwester mußte untenr schlafen, damit sie sich nicht verletzt. SIe spielte natürlich immer oben und ist auch mehrmals runter gefallen, nichts passiert. Eines nachts ist sie aus ihrem unteren Bett gefallen und hat sich das Schlüsselbein gebrochen... Soviel zur Verletzungsgefahr bei hohen Betten. Mein Sohn hat eines mit 3 1/2 Jahren bekommen und hatte noch ein Bettgitter davor, was er heute mit 5 1/2 Jahren noch nicht abgeben will. Ist auch okay, wenn er sich dann sicherer fühlt..