Mitglied inaktiv
pupertierender ?? Manchmal habe ich echt das Gefühl. Er ist unausstehlich, mit nix zufrieden, versucht zu machen was er will, wird teilweise aggressiv. Meine Nerven sind zum Zerreisen gespannt und deshalb schreibe ich hier, damit es soweit nicht kommen muss. Ein paar Beispiele: Hatten Anfang der Woche Besuch von meiner Freundin mit ihren Kindern (6 und 8 Jahre alt) Wir haben viel Unternommen. Aber jedesmal war der Mister am Meckern. Beim Schifffahren war ihm langweilig, beim Rausgehen war es ihm zu kalt, beim drinnen sein hat nur Nintendo und Fernsehen Spaß gemacht, aber nur das was er wollte, nie das was die anderen wollten. Gestern sind wir wegen ihm nach München gefahren, er hatte es sich schon lange gewünscht. Er durfte sich etwas in einem Laden aussuchen. Leider konnte ich ihm das was er als erstes gewollt hätte nich kaufen, da es viel zu teuer gewesen wäre (er hat es aber auch gewusst dass das nicht geht, da er schon Zahlen lesen kann und ich ihm gesagt habe, bis zu dem Preis geht) nun gut er hat sich was ausgesucht, das bekommen und das Ergebnis, gestern abend schon wollte er ja doch was anderes, er habe doch was anderes gewollt und ich habe es nicht gekauft usw usw. Heute schlag ich ihm vor wir können das Spiel mal draußen spielen, ja er freut sich, wir kommen raus und auf einmal taugt das Spiel nix mehr, ist blöd. Er spielt was anderes als ich sage, wir müssen schnell etwas besorgen, werd ich angepflaumt, ihm sei heiß, er wollte ja gar nich raus. Ich frage ihn, ob er denn einen Jogurt essen möchte (seine schwester hat grad einen gegessen) er sagt ja. Nach einer weile ruf ich ihn und frage ob er denn seinen Jogurt jetzt essen möchte, da schreit er mich an, er habe nicht gesagt das er den Jogurt jetzt will. Er meint ein paar mal zu mir, wir würden nie das machen, was er will. Ha, darauf hin hab ich gefragt was er denn will. Aber eine Antwort habe ich nicht bekommen. Ich habe ein paar Dinge vorgeschlagen, aber nein, alles das wäre es nicht. Ja bitteschön, was soll ich dann machen ??? Wie geh ich noch damit um ?? Ich muss mich ganz schön zusammenreißen um nicht zu brüllen. Könnt Ihr mir helfen bitte ??? Danke
Geht er noch in den KiGa oder schon Schule? Im KiGa ist er vermutlich unterfordert, langweilt sich, weiß nichts mit sich anzufangen etc. (oder sind bei euch noch Ferien?). Wenn er gerade kurz in der Schule ist, muss er vielleicht erst die Umstellung verkraften, da wird ja doch einiges mehr verlangt als im KiGa, er muss viel mehr still sitzen und aufpassen etc... Sonst ist es wahrscheinlich einfach mal wieder ein Phase... (Vorpubertät oder sowas :-(. LG, Mari
also , es könnte echt mein junior sein.
der ist jetzt auch gerade 6. mit allem unzufrieden und stimmungsschwankunken minütlich. er kann super gut gelaunt sein, im nächtsten moment könnte er was durch die gegend werfen.
im moment sind wir nervlich auch total am limit angelangt.
aber da hilft echt nur konsequent sein und nicht alles 3 x sagen.
ich hab jetzt die zügel wieder ein bisschen angezogen.
seit montag geht er in die vorschulklasse und seit gestern geht es wieder ein bisschen besser.
wie´s heute läuft seh ich dann (er schläft noch ).
aber gestern hatten wir zwar auch reibereien und er wurde ins zimmer geschickt, aber das hat er besser weggesteckt und eingesehen, als in der letzten zeit.
danach hats geklappt.
KLARE ansagen machen und auch einhalten.
auf keine duskussionen einlassen
aber es ist verdammt schwer. vor allem wenn sie mal ne "liebe" phase erreicht haben , neigt man dazu, es wieder locker zu sehen und dann bekommt man die quittung.
das sagt sogar seine ergotherapeutin (auch über andere kinder)
aber in einem anderen forum hab ich das genauso schonmal gelesen.
scheint wohl das alter zu sein.
die freunde meines sohnes sind momentan genauso drauf.
ALSO : es besteht noch hoffnung für unsere nerven
ich habe so das Gefühl das er wirklich nicht weiß was er will. Er weiß aber was er kann. Von einer Freundin der Sohn ist ähnlich...........daher schreib ich einfach mal was ich denke..........vielleicht ist ja was hilfreich. Ebenfalls fast 6 und ähnlich. Zum ersten finde ich es nicht normal das 6 Jährige nach Nintendo und Fernsehn schreien wenn Besucherkinder da sind. Darf er denn wenn sie da sind? Also meine Tochter darf auch Fernsehn und auch an den Computer, aber "Wenn Besuch da ist gibt es das nicht!" egal welcher Besuch, egal ob sie danach fragt oder sonstwas. Nintendo finde ich für dieses Alter viel zu früh............. Wie ist es denn wenn du eine Grenze setzt? Bei dem Sohn meiner Freundin stelle ich oft fest das dem Kleinen nicht mal die Möglichkeit gegeben wird das auch mal auszuhalten. Es wird ständig gefragt, mach doch dies, oder schau mal das. Sobald auch nur eine Regung kommt, ein gezick wird dagegen gezickt oder angeboten. Ich komme wegen dem Joghurt drauf.............wenn er sagt es ist ihm heiß.............o.k. "Dann ist das so" Ich stelle was zu trinken raus................und wenn meine dann nicht mehr will dann kann sie ja reingehen. Weißt wie ich das meine.............wenn ich grad im Garten arbeite gehe ich bestimmt nicht rein nur weil eine Befindlichkeit in den Kram passt. Was nicht heißt das ich nicht auf Gefühle acht gebe oder wenn ich sehe das sie echt müde ist und sie kurz kuschelig ist, das ist was anderes. Die Kleinen müssen doch lernen mit ihren Gefühlen zu leben und auch mal ein Wut, Unstimmigkeit aushalten können. Ich denke das der Fehler oft darin liegt den Kindern alles Recht zu machen. Aber vielleicht liege ich da ja falsch, kannst ja mal was dazu schreiben. Bei dem Sohn meiner Freundin ist es jedenfalls so. Ach, zu dem Spiel. Meine Tochter hatte auch eine Phase wo sie ständig irgendwie was aneres spielen wollte (bei Rollenspielen ist das ja o.k, aber auch da hat nicht ständig sie zu bestimmen) da wurd dann halt das Spiel weggeräumt. Oder sie kann alleine spielen, ich hab dann die Spüli gemacht oder sonstwas. Danach ging es und wir konnte einfach spielen..........im Kindergarten steht jemand auch schnell alleine da wenn er immer bestimmen will. wichtig ist ja das du die "Spielregeln" für dich im Umgang klar hast. Ich vermute das diese nicht der Fall ist. Zumindest liest sich vieles unsicher. lg, B.
Na, es ist doch wohl ganz nat´ürlich, dass ein 6jähriges Kind mit seinen Kräften noch nicht richtig umgehen kann, wenn das nicht mal die viel älteren Eltern können. Die machen nur a) Druck und erreichen damit Gegendruck (actio =reactio) und dann machen sie gar nichts: Ergebnis = zunehmendes Chaos. Als Ich-kann-Schule-Lehrer mache ich weder a) noch b) sondern c). C) ist SOG. Sog ist das Grundprinzip der Ich-kann-Schule. Während Druck Probleme komprimiert, LÖST SOG, richtet auf, macht wachsen und kann die Kräfte punktgenau lenken. Welche Kräfte? Die Kräfte und Talente, die der Mensch zur Bewältigung seiner Probleme hat. Du fütterst den Körper Deines Kindes jeden Tag. Hast Du Dir schon mal überlegt, dass auch Geist und Seele HUNGER haben? Sie bekommen in der Regel nie was, und dazu noch ständig Kritik, Fehler unter die Nase gerieben, Druck usw. Davon wird man weder stark noch interessiert, was Nützliches zu tun. Was meinst Du, wie die ausgehungerten Talente Deines Jungen reagieren, wenn ich ihnen sage, dass ich was von ihnen halte? Wenn ich ihnen Stück für Stück mehr Futter davon gebe? Wenn ich sie eine Aufgabe auf MEIN Risiko lösen lasse, um dann zu sagen: "Ich habs ja gewusst. Ihr seid unverschämt gut. Warum zeigt Ihr das eigentlich nicht? ich würde Euch Anerkennung verschaffen ohne Ende. ....." Du spürst die SOGwirkung? Dann nutze sie! Du kannst es. Es geht jeden tag besser, wenn Du locker dran bleibst. Wenn Du Dich beim Druckmachen erwischt, kannst Du Deinen wachsenenden Misserfolg mitverfolgen. Da tät ich aufhören und mir was einfallen lassen, was ZIEHT. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
Und was soll das bitte aussagen, was du da schreibst ?? Halt mich für blöd, aber ich bin zur Zeit dermaßen ausgelaugt, das ich Dein Geschriebenes nicht verstehe :( Ich weiß das mit dem Druck nix bringt, ich weiß das wir in einer Zwickmühle stecken, und deshalb hab ich ja hier nachgefragt. Da ich momentan auch körperlich sehr stark an meiner Grenze entlang gehe und auch daher "eingeschränkt" bin, macht es die Sache nicht leichter. Also bitte ich um Worte die normalsterbliche verstehen, und keine Abkürzungen. Danke
ist loben, zutrauen und positiv herausfordern, statt kritisieren und klein reden, weil nur so das Kind wirklich erreicht, glaube ich zumindest, dass er das meint. Und ich find er hat Recht. Emmy
Ich zitiere: "Ich muss mich ganz schön zusammenreißen um nicht zu brüllen".
Er merkt das natürlich - er merkt dass der dich reizt und provoziert und dass du dich zusammenreißt und überhaupt nicht authentisch bist. Also bitte: Brüll wenn dir danach ist . Mit Brüllen hilfst du ihm mehr als mit stoischer Ruhe.
Und Joghurt kann er sich selber holen wenn er denn eins möchte ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden