Elternforum Rund um die Erziehung

2jähriger kreischt

2jähriger kreischt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, mein Sohn wird im November 2 Jahre alt. Er ist sehr neugierig und an allem interessiert, kann sich aber schnell aufregen, wenn etwas nicht so klappt wie er will (z.B. feinmotorisch) oder er nicht bekommt, was er will. Also typischer Beginn des Trotzalters. Ich weiß, dass dies für die Willensentwicklung wichtig ist und gehe auch auf ihn ein oder versuche einen Kompromiss zu finden. Vorschriften gibt es nur wenige (z.B. bezügl. Straßenverkehr). Nun zu meinem Problem. Wenn ihm etwas nicht schnell genug geht oder er nicht bekommt, was er will, beginnt er zu kreischen - und zwar richtig, sodass einem die Ohren wackeln :o) Er probiert damit nicht seine Stimme aus, sondern tut seinen Willen kund. Zuhause versuche ich es meist mit Ablenkung, aber er tut es auch sehr gerne, wenn wir draußen sind. Und wenn ich z.B. beim Einkaufen gerade die Sachen aufs Band lege, kann ich ihn nicht nebenbei ablenken. Von anderen Kunden und Kassiererinnen habe ich schon oft böse Blicke und Worte geerntet. Wer kennt das? Und was macht ihr dann? Blöden Spruch zurück und Kind kreischen lassen? Oder generell anders mit dem Kreischen umgehen, sodass er es in dieser Situation gar nicht macht? Geht das überhaupt? Bin für jeden Tipp dankbar! Liebe Grüße, Janina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn möglich, lass ihn mitmachen. Meiner ist zwar schon ein Jahr älter, aber wir machen das schon eine Weile so, dass er auch Sachen auf das Band legt und dann beim Bezahlen hilft. Sonst hilft nur Ignorieren oder demonstrativ Lächeln. Gelingt mir oft auch nicht, aber meistens sind die Leute eher nett und versuchen meinen Zwerg abzulenken, solange ich beschäftigt bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer wenn du nicht parat warst kreischt er und offenbar klappte es auch immer, dass du dann prompt da warst. Warum sollte er es nun lassen? Ich würde auf sein Kreischen GAR NICHT reagieren, denn wenn er merkt es tut sich nix wird es öde für ihn. Du kannst nicht erwarten, dass er zu hause kreischt aber wo anders nicht. Das wird so nicht gehen. Einfach gar nicht mehr kreischen wird der Plan sein müssen. Mich wundert, dass das offenbar zu hause okay ist, dass er dich so manipiliert. lG mf4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Witz an der Sache ist ja, dass man immer den Eindruck gewinnt, das eigene Kind scheint das einzige zu sein, dass im Troztalter schreit bzw die anderen sehen so ein Kind zum ersten Mal in ihrem Leben ... ;) Dabei wissen wir doch alle, dass es nicht so ist. Halte dir das vor Augen. Und steh es durch, es geht auch wieder vorbei. Und niemand hat sich das notiert ("Du, guck mal, Frau Meier, die war doch vor 2 jahren hier mit dem kreischenden 2Jährigen an unserer Kasse!" ). Im Übrigen gibt es ja auch leider noch immer die eigens von den Supermärkten eingerichteten Kreisch- und aufDenBodenSchmeiss - Zonen vor der Kasse, dass man nach wie vor glauben möchte, die Leute brauchen die dramatischen Szenen im Berufsalltag... Viel Kraft und Ruhe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich würde ihn so oft es geht einbeziehen und ihm so den Grund für das Kreischen nehmen. Wenn es die Situation zulässt würde ich ihn auch kreischen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach nu will ich auch mal noch etwas konstruktiv sein: Einkaufen ist mit Kleinkind natürlich immer Stress, aber der ist weitesgehend vermeidbar (je nach Zeitdruck der Mutter und Temperament des Kindes), in dem man das Kind mit einbezieht. Mein Sohn bekommt nen kleinen Wagen. Dann "hilft" er mir. Er sieht ja, dass ich scheinbar wahllos Dinge aus den Regalen nehme, die ich haben will - wie soll er das nachvollziehen, dass er das nicht auch darf? Also schleppt er alles mögliche mit an: von Pfeffer über Katzenfutter. Das meiste stelle ich mit ihm gemeinsam weg, erkläre ihm, dass wir das nicht brauchen oder schon zu hause haben und er darf es wieder einräumen (zeig mir mal, wo du das gefunden hast). Klappt ganz gut. Anderes darf er behalten. ZB wenn er sich Kekse ausgesucht hat - warum nicht? Ich kauf mir ja auch Schokolade. Natürlich darf er nicht den ganzen Wagen voll laden damit. Wenn das mit dem Weglegen partout nicht funktioniert, greife ich auch manchmal zu 2 Tricks: entweder, ich lass ihn in der Spielzeugabteilung stehen (da hält er sich gern auf) und ich husche schnell zurück und pack alles weg, oder ich gebs an der Kasse aufs band (wenns nur 1-2 kleine Teile sind) und bitte die Kassiererin darum, es nicht abzurechnen und wieder wegzustellen. Das klappt wunderbar. Bis jetzt ;) Und an der Kasse darf er sich auch ein Teil aussuchen (meist ein Ü-Ei), das weiss er. Klappt auch bisher noch ganz gut. Und den Supermarkt freuts ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meiner hatte kein Trotzalter, und deshalb gibt es auch keinen typischen Beginn (sage ich, HA!) Jo, meiner ist auch nie so ehrgeizig gewesen, wenn er was nicht konnte, konnte er es halt nicht (ist immer noch so, mit 4) Deiner hat da ein bisschen mehr Ehrgeiz, das ist ja nchts schlimmes, sondern eher positiv. Das meiste lernen die Kinder, indem sie solange rumpiddeln und machen, bis sie es können. Zu deinem Problem: naja, meiner durfte mit nicht ganz 2 auch schon mal selber Sachen aus dem Supermarkt aussuchen (die nicht verwendbaren habe ich dann ganz klar wieder zurücksortiert) und er durfte auch die Sachen selbst aufs Band legen. Und selbst im Supermarkt frei laufen. Eine schöne Aufgabe ist, die leeren Flaschen in den Automaten legen. Er hat auch oft den Einkaufswagen geschoben. Eine Breze in die Hand, oder auch einen Trinkjoghurt etc. Hey meiner hatte das immer vorm bezahlen, und hat nie jemand was gesagt. Bezahlt wurde der fehlende Trinkjoghurt, Apfel aus dem Sixpack erst an der Kasse. Ciao Biggi (nema problema)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... du sprichst griechisch? :)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo,mein sohn ist auch in dieser phase und dieses gekreische ist echt fürchterlich. ich grabsche ihn mir dann einfach wenn ich zb mit ihm einkaufen bin und trage ihn trotz gekreische weg.