Elternforum Rund um die Erziehung

10jähriger ärgert meinen Sohn

10jähriger ärgert meinen Sohn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, also mein Sohn (6,5 Jahre) fährt mit dem Schulbus zur Schule. Ein Nachbarsjunge fährt da auch mit - er ist fast 10 und geht in die 4. Klasse. Eine ganze Zeit lang waren die beiden gut befreundet und haben ständig zusammen gespielt (wovon ich nicht so begeistert war, da er schon so viel älter ist). Ich habe es geduldet, da die beiden Einzelkinder sind und bevor die nur allein daheim rumhocken oder so habe ich es halt erlaubt. Tja bis eines Tages mein Großer weinend von der Bushaltestelle zurückgekommen ist, voller Schnee und gesagt hat, dass der andere ihn geschubst und getreten hat. Dann habe ich halt auch erfahren, dass er ihn an der Bushaltestelle schon immer geärgert hat, weil er da vor den ganzen Mädels angeben will und nicht zugibt, dass die beiden miteinender spielen. Seit dem habe ich ihm verboten noch weiter Kontakt mit ihm zu haben, mein Mann hat auch an der Haltestelle ein ernstes Wörtchen mit ihm geplaudert und gesagt, er soll sich mit Gleichaltrigen anlegen usw. Jetzt spielt mein Sohn mit anderen Kindern aus der Nachbarschaft. Heute hat mein Mann an der Haltestelle von anderen Kindern gesagt bekommen (ohne dass er nachgefragt hat), dass der andere ihn weiterhin jeden Tag ärgert, ihm seine Mütze weg nimmt usw. Mein Mann hat dann wieder versucht mit ihm zu reden, aber der sagt darauf nur ganz frech: "na und". So jetzt habe ich mir überlegt, ob ich nicht mal mit seiner Mutter reden soll, aber so wie ich sie kenne (hatte schon mit anderen Nachbarn wegen ihm Konflikte) wird da nichts passieren. Der Junge hat auch überhaupt keinen Respekt vor ihr und sie steht immer zu ihm und will das nicht wahr haben, dass er was falsch macht. Also denke ich, dass ich da nicht weiter komme. Was könnten wir denn sonst tun? Er ist zwar nur noch dieser Jahr auf der Schule, aber ich kann doch nicht zulassen, dass mein Kleiner ständig geärgert wird. Ich sehe das auch nicht ein, wegen so einem kleinen ... jedes Mal zu warten bis der Bus kommt und er drin sitzt. Sorry, ist lang geworden, hoffe jemand kann mir helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das ist schwierig da etwas grossartiges zu ändern. Ich würde vielleicht Deinem Sohn sagen, er soll bei der nächten Attacke ganz ruhig sagen: "Du legst Dich doch nur mit mir an, weil Du bei den Mädels angeben willst. Da Du nicht den Mut hast, Dich mit gleichstarken zu messen, suchst Du Dir jüngere. Das ist kein Heldentum, sondern Feigheit" Am Besten Du bist in der Nähe, aber versteckt, dass man Dich nicht sieht, denn etweder flippt der Junge aus (dann musst Du eingreifen), oder die anderen Kinder sind von Deinem Sohn so beeindruckt, dass er auf jeder Linie verteidigt wird. Ansonsten, wenn der nur noch dieses Jahr auf der Schule ist und Elterngespräche nichts bringen, würde ich da nichts machen. Du könntest natürlich auch mit der Lehrerin von denen reden. Vielleicht kann die noch was machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Spruch soll er natürlich mit seinen Worten sagen, damit es authentisch rüberkommt. Erkläre ihm nur den Sinn von dem was er sagen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, ob dir das wirklich weiterhilft, aber an unserer Grundschule ist es so, daß jeder Erstklässler einen "Paten" aus der vierten Klasse bekommt. Dieser Pate wohnt gewöhnlich so, daß zumindest ein Teil des Schulweges zusammen gegangen werden kann. Gerade in der ersten Zeit kümmern sich die Paten in den Pausen um ihre Schützlinge und vermitteln bei Streit oder holen zumindest Hilfe, wenns "brennt". Vielleicht findest du ja ein oder zwei größere Jungs, die sich als Pate für deinen Kleinen verdingen. Und auf jeden Fall würde ich mal mit der Klassenlehrerin über das Problem sprechen. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke euch für eure netten Anworten. Das mit dem Paten geht leider nicht, da es nur 8 Kinder sind an dieser Bushaltestelle und wir eigentlich gar nicht in diese Schule gehören, es sind alles Gastschüler und er geht da nur hin weil er dann nach der Schule in den Hort geht. Ja ich denke er muss auch lernen, sich durchzusetzen. Ich werde jetzt nur mal beobachten und ihm immer wieder sagen, dass der andere Unrecht hat und er keine Angst haben braucht vor ihm und ihm auch die Meinung sagen darf! Und bei uns zuhause braucht der sich nimmer blicken lassen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich meine schon, dass Ihr das weiter beobachten solltet. Und zur Not Euren Jungen zum Bus bringen. Wir hatten das mit meinem Sohn in Klasse 5. Mein Mann und ich haben uns abgewechselt, mal brachte er unseren Sohn zum Bus, mal ich. Da wurde Lemmi aber auch von zwei Klassenkameraden regelmäßig angegriffen. Aber selbst er mit seinen 11 Jahren war überfordert. Dass wir ihn zum Bus brachten, hat ihm enorm geholfen. Und ganz ehrlich, wie soll sich ein fast 7jähriger gegen einen 10jährigen wehren? Auch wenn mehrere "Zwerge" ihm beistehen, allein kräftemäßig können die doch gar nicht gegen den Großen an. Weißt Du, bei wem der Große Unterricht hat? Wenn ja, würde ich die Lehrerin auf das Verhalten ansprechen. Es ist zwar nicht direkt in der Schule, aber es kann ihr doch nicht egal sein dass der Große sich an den Kleinen vergreift. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wuerde tatsaechlich mal freundlich mit seiner mutter reden. freundlich meinte ich dabei nicht ironisch. vielleicht versteht sie es und redet ihrem sohn ins gewissen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hai, ich bin selber Lehrerin und arbeite mit Hauptschülern und kenne diese Art von erziehungsresistenten Eltern (so wie du beschrieben hast). Mein Tip: Definitiv mit der Mutter reden und zwar zuerst freundlich, aber auch sehr resolut. Denn: Nur weil sie nichts von Erziehung hält, sollte die Umgebung (z.B. dein Kind) nicht darunter leiden. Ob sie das Verhalten ihres Sohnes a) okay findet oder b) wenn sie es nicht okay findet, etwas ändern möchte/kann? Das würde ich sie fragen. Eventuell könnt ihr dieses Gespräch über die Schule zusammen mit den Lehrern führen, die manchmal auch bereit sind, diese außerschulischen Dinge zu bearbeiten. Weniger Sinn macht es nur mit dem Kind zu sprechen. K.