Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Multivan???

Thema: Multivan???

Hallo lieb Mehrfachmamis, ich bin nun mit unseren 3. Wunschkind ss ...und wir können es gar nicht mehr abwarten... Zur Zeit fahre ich einen VW Sharan der leider in der mitte keinen 3Punkt -Gurt hat...und wir eigentlich schon immer mit einen Multivan geliebäugelt haben...da wir auch noch 2 kleine Hunde haben...und man bei 3 Kids+Kiwa ja auch Platz braucht... Nun würde mich aber mal interessieren wie zufrieden ihr mit euren Multivan seit...wie alltagtauglich ist er...???Gewöhnt man sich schnell an die Größe??? Wenn ich nur an die Parkplatzsuche denke *lach* Oder abt ihr viel Schererein und viele Reperaturen??? Bin für jeden Bericht und Tip dankbar... LG Nadine

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir fahren seit 1,5 Jahren einen T5 Transporter, also die etwas weniger luxuriöse Variante verglichen mit dem Multivan. Aber vor allem der Gummibelag vom Boden hat sich mit 3 kleinen Kinder schon sehr bewährt :-) An die Größe habe ich mich schnell gewöhnt und er ist für die Größe erstaunlich wendig. Wir haben auch noch einen Corsa ohne Servolenkung, mit dem komme ich nicht so gut zurecht wie mit dem Bus. Das Parken ist manchmal ein bißchen komplizierter. Rückwärts einparken am Straßenrand ist zum Beispiel so eine Sache, das versuche ich nur wenn im Umkreis von 1 km wirklich nichts anderes zu kriegen ist. Reparaturen sind bisher noch nicht nötig gewesen, aber wir haben ihn auch neu gekauft. Alles in allem kann ich den VW Bus nur sehr empfehlen. Ich will vorerst kein anderes Auto mehr haben.

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch den T5 Transporter (5 Kinder) mit der günstigeren Ausstattung und Gummiboden. Haben ihn jetzt bissi über 3 Jahre und hatten bis jetzt bei 53.000km noch keine Reparatur oder sonstiges. Freunde von uns haben ein halbes Jahr nach uns einen Multivan gekauft, der hat das doppelte gekostet und da war schon bald was kaputt (lief aber auf Garantie). Wir haben den 9Sitzer und können so auch noch Freunde der Kinder mal mitnehmen. Sind super zufrieden, nur auf einen Sensor beim Einparken würd ich unbedingt haben wollen. Kann ihn sonst nur empfehlen. Lg Susi

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wir fahren seit April 2008 einen T5 Multivan. Wir haben ihn gebraucht gekauft, er war 4 Jahre alt. Bis jetzt hatten wir mit dem Auto nichts. Der Vorbesitzer wohl auch nicht. Hatten den T5 in einem VW/ Audihaus gekauft. Ich wollte ursprünglich nie ein solches Auto fahren. Aber schnell hatte ich mich eingefuchst und ich finde, nix ist besser. Man sitzt schön hoch, alles übersichtlich. Man kann viel vorausschauender fahren. Für mich ist es mittlerweile ne Riesenumstellung, wenn ich mit Männe mal das Auto tauschen muss - alles "so klein". Platzangebot is toll. Es können problemlos 2 Erw. und 2 Kinder drinnen schlafen. Auch haben wir schon oft den Tisch genutzt. Wir sitzen dann hinten alle drumherum. Herrlich. Ich möchte kein anderes Auto mehr haben. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten den Vorgänger, einen T4, Neuwagen. Etwa ein Jahr lang war alles wunderbar, dann kamen die ersten Probleme, so z.B. dass das Auto immer wieder Öl verloren hat (wir haben uns zunächst "nur" über diesen massiven Ölverbrauch gewundert); auch nach div. Werkstattbesuchen waren die Leute von VW nicht in der Lage, das Problem zu beheben, so dass wir dann mitten auf einer Urlaubsfahrt eine Werkstatt ansteuern mussten und mit Leihwagen weiterfahren, der natürlich auch wieder getauscht werden musste, mal locker 700 km zusätzliche Fahrt. Dann kamen immer wieder Motorgeräusche, wo es in der Werkstatt hieß, alles super, gehöre so. Bis wir dann wieder mal auf der Autobahn plötzlich nur noch mit max. Tempo 80 fahren konnten. In der Hauptstadt gab es am WE keine Möglichkeit, das Ersatzteil zu beschaffen, so dass wir im selben Schleichtempo zurückfahren mussten. Letztlich traten immer wieder die gleichen Probleme auf und die Werkstätten waren 1. arrogant und überheblich und 2. nicht in der Lage, die Fehler zu beseitigen. Nach zwei Jahren kamen dann noch größere Reparaturen, so dass wir das Auto abgestoßen haben und jetzt einen Mercedes-Bus fahren. Auch dieser hat kleinere Schwächen, ABER: wir wurden noch in keiner Werkstatt als blöd und hysterisch hingestellt, Ersatzteile werden postwendend beschafft, auch am WE, ggf. gibt es selbstverständlcih OHNE Mehrkosten einen gleichwertigen Ersatzwagen usw. Ein Bekannter, selber KfZ-Meister (oder wie sich das korrekt nennt), hatte exakt die selben Probleme wie wir - selbst er,d er vom Fach ist, wurde in den Werkstätten für blöd verkauft - die eigenartigen Geräusche seien völlig normal usw., bis auch ihm das Auto mehrfach unterwegs verreckte. Mittlerweile hat auch er die Marke gewechselt und ist endlich zufrieden.... Für uns definitiv kein VW mehr!

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

das kann Dir mit jedem Auto passieren. So gibt es sicherlich auch welche, die vom Vito nicht begeistert sind oder von nem 7er BMW oder oder oder. In VW Werkstätten fahren wir grundsätzlich nicht. Wir sind in einer typenoffenen Werkstatt. Die sind da super nett und der Meister sehr kompetent. Wenn mit dem Wagen meines Mannes bisher was war, wusste er gleich vom Hörensagen, was los ist. Wir sind da mehr als zufrieden. Ich denke, mit Eurem T4 habt Ihr so´n Pech gehabt, weil die Leute von VW unfähig waren. Sorry, aber so klingt es für mich. Nicht mehr als 80 fahren können hatte Männe auch mal. Da stimmte was mit dem Luftdruck nicht. Jeder kann ein "Montagsauto" abgreifen. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit der Geburt unser 4 kindes ein Multivan. Der wird ausschliesslich von mir gefahren. Wir haben den Multivan mit Park Distanz Control....und das ist in manchen Parksituationen notwendig... Ich finde es einfach toll so hoch zu sitzen und die Kinder haben viel platz drin..auch kein gedränge und gezerre beim anschnallen der Kinder... Unsere Bekannten haben ein Multivan von 2006 und die haben einige Reparaturen schon hinter sich (Elektronik wegen den elektrischen Schiebetüren)...bei unserem Multivan von 2008 haben wir bis jetzt keine Reparaturen ....

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir fahren seit 3 Jahren einen VW Touran mir gefällt zum einen die form (mein mann wollte einen sharan aber der gefiel mir noch nie) als der neue touran rauskam war ich ganz begeistert zudem ist er nur ein paar cm größer als ein vw golf. wir haben einen 7-sitzer gekauft und möchte dies nicht mehr missen. haben selbst 2 kinder und sind allemal auch mal mit 3-5kinder unterwegs, alle findens toll - nachteil bei ner großfamilie wenn 5 kinder mitfahren u 2 Erw. findet leider kein platz mehr fü r den kinderwagen, da würde ich auf nen Multivan umstellen doch bis jetzt tuts der touran .wünsche mir noch ein 3. kind das hoffentlich auch bald noch ein ja bei seinem papa findet dann ist für mich die famplanung abgeschlossen (vielleicht......man weiß ja nie was noch kommt).

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mich würde es mal intressieren was ihr für diese auto zahlt! ich komme aus der schweiz und da ist es unmöglich einen vw multivan zu kaufen. der kostet ja ein vermögen, auch wenn man nur das nötigste möchte. wir brauchen auch ein neues auto, den unser ford galaxy hat in der mitte nur einen beckengurt. wir haben bis jetzt den fiat doblo,citroen berlingo,citroen jumpy,peugeot tepee, vw caddy maxi angeschaut. wir wissen noch nicht für welchen wir uns entscheiden. unser autoverkäufer hat uns gestern mitgeteilt, dass der FordS-Max ab nächstes jahr auch schiebetüren hat. somit werden wir bis im frühling mal noch abwarten. unser auto muss einfach schiebetüren haben!!!!

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir fahren einen Multivan mit Vollausstattung BJ 04, d.h. auch mit den vorher schon einmal erwähnten elektrischen Schiebetüren beidseitig. Das Auto kostete neu 49.700.- Euro, wir haben ihn mit vier Jahren, 135000 km für 22.000,- gekauft und mittlerweile locker 4.000.- Euro an Reparaturen gezahlt. Die teuerste war die defekte Steuerung für die Schiebetüren mit 2000.-, ein Fehler des o.g. Baujahres, bei VW auch bekannt, aber für die Firma kein Grund, nach viereinhalb Jahren noch Kulanz zu gewähren. Außerdem rosten die Schiebetüren an den Griffen, ein ebenfalls bekannter Konstruktionsfehler, VW zahlt 60%, den Rest wir, neue Griffe, die den Lack nicht mehr beschädigen, haben wir aber "geschenkt" bekommen. Gleiches Problem an der Heckklappe, aber voll auf unsere Rechnung. Beide Schiebefenster in den Türen sind undicht, ist ein VW-bekanntes Problem (übrigens schon immer, ist schon mein dritter Bus, ich bekenne, ich bin trotz allem Bulli-, bzw. VW-Bus Fan), dh. das Wasser läuft in die Türe innen rein. Mein Fazit: Preis-Leistungs-Verhältnis ist m.E. unter aller Sau, aber es gibt auch keine wirklichen Alternativen in dieser Größenordnung Auto für mich. SOOO, aber trotzdem: Ich liebe meinen Bus, bei keinem Einkauf muss ich mir irgendwie Gedanken machen, ob ich ihn transportieren kann, Kinder "verräumen" auch bei schlimmstem Sauwetter kein Problem, weil alle schnell reingeschoben, SChiebetüren zu und dann bequem in aller Ruhe die Mäuse anschnallen. Ich würde mich allerdings nicht mehr von meinem Mann überzeugen lassen, die Vollausstattung zu nehmen. Ich wollte nämlich eigentlich einen Startline kaufen und die oben bereits erwähnte Gummibodengeschichte ist Gold wert. Wir werden unseren hellgrauen Teppich rausmachen und Gumminoppenboden einbauen. Vom Verbrauch her fahre ich mit neun bis zehn Litern, das finde ich ok für ein Auto mit knapp 2500 kg Leergewicht. Parken ist an sich kein Problem, natürlich kommt man nicht in jede Lücke rein, auch von der Breite her nicht ganz einfach, die Türen sind einfach riesig und das Auto ja auch schon so breit. Aber notfalls steige ich eben hinten durch die Schiebetür aus und ein. Problematisch ist auch die Höhe von 1,93 m, es gibt immer noch viele Parkhäuser mit 1,95m Höhe und auch im 2,00 m Parkhaus macht es nicht wirklich Spaß, darin rumzufahren, wenn du das Gefühl hast, dass du jeden Sprinkler abrasierst. Aber Fahrgefühl einfach genial, klasse Sound und ich werde mir vermutlich immer wieder VW-Busse kaufen. Empfehlen kann ich dir aber, mal im Internet zu schauen, es gibt spezielle T5 Foren, lies da mal bissi quer, da stösst du auf so manches, was serienmäßig im Argen liegt, bzw. wo du beim Kauf eines Gebrauchten drauf achten solltest. Hatte übrigens vorher auch einen Sharan*smile* Hoffe, ich konnte dir helfen, viel Spaß bei der Entscheidung! petra

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

HUHU Ihr Lieben, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten...ich find es manchmal hilfreicher Tips und Ratschläge von anderen MUttis zu bekommen....als von selbsternannten Autoexperten Euch noch einen schönen Abend und ich freu mich schon ab Mai offiziell zu EUch zu gehören LG Nadine

Mitglied inaktiv - 06.11.2009, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns letztes Jahr einen T5 United gekauft und sind super zufrieden. Ich wollte erst nicht, da wir gerade zwei Jahre zuvor vor der Geburt unserer ersten Tochter einen 5er BMW Touring gekauft hatten, den wir mit einem Höllenverlust wieder verkauft haben. Aber wer konnte ahnen, dass wir so schnell mit 3 Kindern dasitzen... :-) Aber ich muss sagen, es war die einzig richtige Entscheidung und mittlerweile liebe ich unseren Bus unendlich. Das Beste ist, dass ich hinten zwischen den beiden "Großen" sitzen kann. Unsere Mittlere hat sich als absolut Fahruntauglich erwiesen und es ist klasse, dass ich ihr die Kotztüte halten kann und sie nicht jedes Mal unseren Bus vollkübelt. Viele Grüße Bajuli

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 20:09