Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Eure Meinung zur Arbeitende Mütter

Thema: Eure Meinung zur Arbeitende Mütter

Ihr Lieben!! Nachdem ich mich einigermassen wieder fit fühle (Fehlgeburt der Zwillinge) habe ich beschlossen nun doch meinen Traumberuf zu erlernen!! Dies hatte ich schon vor bevor sich die 2 angekündigt hatten, daher habe ich mal im Frühjahr ein 2 wöchiges Praktikum gemacht!! Dies hat mir bestätigt das ich den falschen Beruf erlernt habe und nun würde ich gerne eine neue Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen!!!!!!!! So, nun ist mein Umfeld nicht wirklich begeistert von der Idee!! Mein Mann würde mich unterstützen wo er kann, auch meine Eltern ein paar Freunde! Aber wenn ich es andern Erzähle halten die mich für total durchgeknallt!! Viele meinen das ich mit meinen31 Jahren zu alt wäre noch ne Ausbildung zu beginnen, die andern halten mir dann wieder die Kinder vor und der beste Satz kam von einer bekannten " Du hast doch 4 kinder, da brauchst Du doch nicht mehr arbeiten!! Die Kinder brauchen dich und der Haushalt, das ist doch arbeit genug!!" Ich will aber arbeiten und das in meinem Traumberuf, weil er mir einfach spaß macht und ich ein sehr Positives Feedback von den Kollegen erhalten habe nach dem Praktikum!! Was meint Ihr dazu?? Soll ich meinen Willen durchsetzten oder haben die andern recht?? Muß noch erwähnen das 1. mein Mann wären der SS mit nr.3 und auch als er schon da war eine Weiterbildung gemacht hat, die auch viel Zeit in Anspruch nahm. War viel Abends in der Schule oder am Wochenende!Hat unserer Beziehung nicht geschadet-auch dieses befürchten eben andere!! 2. Sind meine Kinder wenn ich Anfangen werde (2011-da es früher nicht geht) 4,6,11,und 13 Jahr alt!! Hoffe Ihr versteht was ich meine-ist etwas durcheinander und die Überschrift passt nicht wirklich dazu!! Hoffe trotzdem auf einige Antworten!! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es dich glücklicher und zufriedener macht (und das Organisatorische so geregelt ist, dass keiner drunter leidet), tut es deiner ganzen Familie gut - also von meiner Seite ein klares TU ES! LG sun

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du es wirklich möchtest dann los. Du bekommst von deinem Mann und deiner Familie Unterstützung also was kann denn schiefgehen? Du bist ja nicht von morgens bis abends weg. Ich finde das gut und zu alt zum lernen ist man nie. Meine Mutter hat mit 41 nochmal eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht. Wünsche dir alles Gute. LG Freya

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du rückendeckung von Mann und Eltern hast, sehe ich da gar kein Problem, solang du das möchtest. Irgendwann hab ich auch vor noch ne Ausbildung zu machen, bin noch nicht ganz schlüssig was, aber mir schwebt so Pysiotherapie im Kopf rum. Im Moment sind die Kids mir noch zu klein dafür (8, 5 und 2), aber sie werden ja größer. Vor allem sollte man auch daran denken, dass die Kids irgendwann aus dem Haus sind. Wenn meine Jüngste 20 ist bin ich erst 45. Was soll ich denn dann machen?? Enkelkinder hüten als Vollzeitjob??? Ne ich weiß nicht. Hab ja die Kids nicht bekommen um später nur nach den Enkelkindern zu gucken, auch wenn ich das natürlich gerne machen würde. Bei mir gings im Moment gar nicht. Haben sooo viele Termine nachmittags mit den Kids und meine Eltern arbeiten auch noch selbst, so das sie die Kinderbetreuung gar nicht mit übernehmen könnten und hier ist ständig wer krank. Ich käme niemals nie mit den Kinderkranktagen aus, deshalb hab ich mich nun entschieden, erstmal wieder zu hause zu bleiben und such mir nen 400€ Job. Das reicht mir im Moment. Lass dir nicht von anderen dareinquatschen. Es geht um dich und dein Leben und da entscheidest du und nicht irgendwer fremdes.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Schliesse mich voll und ganz an. Kinder sind am gluecklichsten, wenn die Eltern gluecklich sind. Du schaffst das! Ich habe auch vier Kinder und gehe derzeit voll arbeiten, mein Mann macht nur halb, weil es a) finanziell so besser ist und b) er mehr Zeit hat fuer unseren Hausumbau. Fuer uns ist das jetzt gut so, aber mancher in meiner Umwelt tut sich schwer. Kann ich nicht aendern und will ich auch gar nicht mehr.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja! Ich bin exam. Krankenschwester, Mama von mittlerweile 6 Kindern. Als ich meine Ausbildung gemacht habe, waren einige dabei, die schon etwas älter waren und auch Kinder hatten. Wenn dies dein Traumberuf ist, Dein Mann hinter deinem Berufswunsch steht, ihr einen guten Babysitter habt, dann solltest du nicht zögern, deinen Wunsch zu verwirklichen. Denn wenn du ausgeglichen bist, werden es auch deine Kinder sein. Ic h selbst übe den Beruf mittlerweile nicht mehr aus. Zwar hat mir mein Beruf (fast) immer Spaß gemacht, aber er ist nicht familienfreundlich. Wenn du diesen Beruf ausüben möchtest, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass du Schichtdienst hast. D.H: Frühdienst, Spätdienst, Zwischendienst, Nachtdienst. Diese Dienste hast du im Wechsel. Meist ist es so, daß man 10 Tage (inkl. WE) durcharbeiten mußt, dann evtl 2-4 Tage Frei hat. Rücksicht auf Familie wird selten genommen. Schichtdienst ist Pflicht - Gerade in der Ausbildung. Entspannter wird es, wenn du Blockunterricht hast. Hinzu kommen Einsätze auf verschiedenen Stationen mit verschiedenen Fachbereichen. Der Beruf Kinderkrankenschwester ist sehr vielschichtig. Du mußt dir im Klaren darüber sein, dass dieser Beruf nicht nur Sonnenseiten hat, es vorkommt, das Kinder, Frühgeborene und Babys sterben und du sie und die Angehörigen von schwerer Krankheit, über das Sterben und auch bis zum Tod begleitest. Die Kinderkrankenpflege geht auch ein Stück weit über den Tod hinaus. D.h. Das tote Kind waschen und optisch "herrichten", damit man es den Angehörigen zeigen kann usw.... Ich persönlich könnte diesen Beruf NICHT ausüben - zumindest nicht, seitdem ich Kinder habe. Mir ist dies bei den Erwachsenen schon schwer gefallen, aber bei Kindern wäre es mir ein Unmögliches. Versteh mich nicht falsch - ich will dir den Beruf nicht ausreden. Er hat auch vieeele Sonnenseiten. Ich wollte dir lediglich einmal die Seiten aufzeigen, die schnell übersehen werden... LG hormoni

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also, prinzipiell habe ich überhauptnichts dagegen, wenn eine Mutter arbeiten geht! Grade wenn die Kinder in der Schule und im KiGa sind. Ich finde es toll, wenn eine Mutter sagt, ich WILL arbeiten gehen! Mit 31 Jahren ist man keineswegs zu alt für eine zweite Ausbildung (meine Schwester ist jetzt 33 und ist seit Februar mit ihrer zweiten Ausbildung fertig) Andererseits, muss ich mich Hormoni anschliessen. Grade der Schichtdienst wäre etwas was mich davon abhalten würde, diesen Beruf auszuüben. Aber wenn das FÜR DICH und DEINE FAMILIE kein Ausschlusskriterium wäre...dann mach es!!! Ganz egal, was andere sagen! DU und DEINE FAMILIE müssen damit klarkommen...und nicht irgendwelche anderen Leute!!!!! Ganz besonders toll finde ich, dass dein mann UND deine Eltern dir beistehen!!!!!

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es dein Wunsch ist, und du die Unterstützung von Mann, Familie, Freunden usw hast, würde ich die MÖglichkeit sofort nutzen und die Ausbildung anfangen. Eine Freundin von mir hat vor dem 1. Kind eine ausbildung zur Krankenschwester angefangen, diese aber dann abgebrochen. Letztes Jahr hat sie dann die Ausbildung neu gestartet und ist über die entscheidung mehr als glücklich. Wenn du zufrieden bist, werden es deine Kinder bestimmt auch sein. Ich bewundere Frauen, die sich im "Alter" und mit mehreren Kindern noch dazu "aufraffen" können eine ausbildung anzufangen. Ehrlich gesagt, ich könnte es nicht. Arbeiten, ja, aber keine Ausbildung.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin Kinderkrankenschwester und finde den Beruf auch toll. Allerdings muß ich sagen, daß ich eine Ausbildung mit 4 Kindern nicht machen würde. Wie oben schon geschrieben - du hast Schichtdienst. Als Schülerin wird da keine Rücksicht genommen, egal ob du 18 oder 31 bist und 4 Kinder hast. Dir ist auch bewußt, daß du nur 60 Tage in der gesamten Ausbildung fehlen darfst (Kinder krank, ich war am Anfang der Ausbildung öfters mit einem Magen-Darm-Virus "gesegnet"...)??? Angenommen, du ziehst das durch - was ich phänomenal finden würde! Respekt im Vorhinein! -, was machst du danach? Möchstest du Teilzeit arbeiten? Ist als Berufsanfängerin nicht gern gesehen und Verträge für Teilzeit werden immer seltener und die Bedingungen härter. Ich selber arbeite derzeit 25%, auf einer Gyn/ Wochenbettstation, also etwas ganz anders (leider)! Hinzu kommt, daß ich in einem "Springerpool" bin, d.h. daß ich jederzeit auf irgendeine Erwachsenenstation kommen kann und laut Leitung "ist Fiebermessen beim Erwachsenen ja das Gleiche". Wenns mir nicht paßt, dann kann ich gehen. Wie gesagt, ich finde es einen tollen Beruf und mir macht er sehr viel Spaß. Aber familienfreundliche Arbeitszeiten sind etwas anderes. Trotzdem wünsche ich dir viel Glück, Erfolg und vor allem ein starkes soziales Netzwerk, wenn du dich für die Ausbildung entscheidest. Familie schließt eine arbeitende Mutter nicht aus . Alles Gute wünscht Mia

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Letztenendes ist es natürlich möglich. Ich habe ein Studium abgeschlossen und eine Ausbildung. Durch meine Kids bekomme ich keinen Job, da ich nur Teilzeit arbeiten kann und auch wenig Berufserfahrung habe. Trotz guter Noten, bekomme ich nichts. Als Berufsanfänger darf man nicht wählerisch sein. Ich denke es wäre schon schwer mit 4 Kindern, ich würde es mit zweien nicht schaffen. Ich geh jetzt putzen und denke mir halt, wenn die Kids größer sind und selbstständig, dann kommt meine Zeit. Jetzt will ich nur für meine Kinder da sein. Meine Mama hat eine Ausbildung (Umschulung) mit 48Jahren und 3 erwachsenen Töchtern gemacht. Why not, ich werde warten.Aber trotz allem denke ich daß es zu schaffen ist wenn man der Typ dafür ist, aber für die Kids ist es sicher nicht ganz einfach. Meine Mama hat zur Altenpflegerin umgeschult und wir mussten oft Rücksicht nehmen, wenn sie lernen musste. Das war schon als Erwachsene nicht immer toll, wie sollen kleine Kinder das begreifen. Für mich wäre das unvorstellbar, aber ich will es Dir nicht madig machen, nur meine persönlich Meinung dazu sagen, und die ist ja nicht ausschlaggebend. LG Isi

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 07:18



Antwort auf diesen Beitrag

Tu´s, wenn es Dein Weg ist und die Rahmenbedingungen stimmen! Bin gerade ebenfalls in dieser Situation: Ich bin 31, habe 4 Kinder und mache aktuell (nach abgebrochenem Studium (Psychologie, Soziologie und Pädagogik) meine Ausbildung zur Erzieherin, meinem Traumberuf)). Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Lieben Dank für Eure lieben Worte!! Die Entscheidung steht fest-------------ich werde die Ausbildung machen!! Haben uns gestern mit meinen Eltern getroffen und auch mit Ihnen darüber geredet! Eben weil auch Schichtdienst-Kinder krank/Ferien, was uns ja auch bewust ist! Da meinte meine Mutter einfach " Warum machst Du Dir so nen Kopf, ich bin doch da!! Solange ich es machen kann sind die Kinder bei mir versorgt!!" Bin meiner Mutter heulend um den Hals gefallen, bin Ihr und natürlich auch meinem Vater-der ja dann auch oft die kleinen um sich rum hat mehr als Dankbar!! Meine Freundin hat auch schon gemeint, das Sie mal zur Not einsringen würde!! Bin sooooooooooo froh eine solche Unterstützung zu haben!! Werde morgen nochmal mit der Dienstleitung Telefonieren und einen Termin machen um nochmals ein Praktikum zu machen!! Wenn möglich etwas länger!! Würde sonst auch gern ein Jahrespraktikum machen-weiß aber nicht ob es so was auch in den Pflegeberufen gibt!! Aber nun kommt erstmal eins nach dem andern!! Erst muß mal die kleine in den Kindergarten und ist erst nächstes Jahr September. Da Sie dann doch ein kleines Mamakind ist, werde ich ihr erstmal Zeit lassen und daher mich erst für 2011 Bewerben!! Halte Euch gerne auf den laufenden!! GLG Tanja

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch Kinderkrankenschwester und Diplomberufspädagogin (Pflegewissenschaft), arbeite aber - meine Töchter sind 6 und 2 - halbtags auf einer "Kinderkrebsstation". Das Arbeiten dort ist anstrengend aber sehr anspruchsvoll, würden die Rahmenbedingungen besser sein (ich sag nur Personaleinsparungen), wäre es mein Traumjob. ICH muss allerdings sagen, dass ich diesen Job gerade wegen der immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen nicht wieder wählen würde und würde mir die Belastung mit 4 Kindern nicht antun (Schichtdienst, Blockunterricht, Lernen). Im Gegensatz zu den anderen finde ich den Schichtdienst super, bin allerdings aber auch in der super Position durch meine Halbtagsstelle nur eine 2 bis 3 Tage-Woche zu haben und den Rest frei. Und ich liebe freie Tage unter der Woche . Wenn du dir da zutraust beginn doch auf jeden Fall die Ausbildung. Von einem Ein-Jahres-Praktikum würde ich an deiner Stelle Abstand nehmen, das wären dann 4 Jahre Organisation bzgl. Kinderbetreuung wg. Schichtdienst, 3 Jahr reichen komplett! Ein kurzes Praktikum könnte dir in deiner Entscheidungsfindung weiterhelfen, aber die Entscheidung pro Ausbildung hast du ja schon getroffen. LG

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Dann wünsche ich dir alles alles Gute und viel Freude am Beruf! Schichtdienst heißt ja im Übrigen nicht mal nur ein oder 2 Tage unter der Woche frei, sondern eben auch 2 Wochenende/ Monat und Feiertage arbeiten. Auch Weihnachten oder Silvester... Ich bin gottseidank kein Silvestermensch und deshalb habe ich nen Joker: Spät/ Früh - das klappt meistens. Dieses Jahr schwebte übermir als Neue und Teilzeitlerin Spät am Heiligen Abend... suuuper . Kann alles passieren. Trotzdem alles Gute und wenn man will, dann geht vieles . Viele Grüße Mia

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 13:33