Häsle
Wir hatten ja mit 5 Monaten den Beikoststart versucht und wegen Verstopfung wieder abgebrochen. Mit 6,5 Monaten haben wir wieder angefangen. Ca. 60 g Pastinake -> nach 6 Tagen fing er an zu drücken, hatte starke Blähungen und schlief noch schlechter als sonst; nach 9 Tagen habe ich mit einem Kummelzäpfchen (das gleich wieder raus kam) nachgeholfen; er machte mit viel Geschrei einen Haufen "Boller" (Konsistenz wie Play-Doh, sorry, war beim ersten Versuch noch härter). Nach einer Woche Esspause (vollgestillt; 8-12×/Tag) haben wir wieder angefangen. Diesmal mit selbstgekochter Zucchini (wie vorher mit einem Löffelchen Öl, schön flüssig). Er isst ca. 50 g, dann mag er nicht mehr. Ca. 30 Minuten später oder gleich danach trinkt er sich an der Brust satt. Jetzt ist wieder Tag 8, und er drückt seit 2 Tagen vergeblich. Er pupst viel, aber sonst geht es ihm gut. Ich will nicht jedes Mal "nachhelfen". Kann es sein, dass er einfach dazu neigt, selten Stuhlgang zu haben? Oder ist die Essensmenge so gering, dass er, wie bei der Muttermilch (alle 14 bis 16 Tage ca. 3 Windelfüllungen auf einmal), länger "sammelt". Meint ihr, es würde helfen, ihm mehr Essen zu geben (mehrere Gemüse-Mahlzeiten pro Tag oder einen Getreidebrei zusätzlich)? Oder soll ich einfach so weitermachen und abwarten, ob sich etwas ändert? Ich habe Zucchini- und Fenchelbrei (beides bio) eingefroren. Bei Zucchini bleiben, abwechselnd oder zu Fenchel wechseln?
Ok. Hört sich sehr mühselig an bei Euch. Du hast aber aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Ich halte die Essensmenge tatsächlich noch für recht gering. Evtl. ist die Häufigkeit des Stuhlgangs dann tatsächlich eher wie bei einem voll gestillten Kind. Sicherlich würde die Stuhlmenge steigen, wenn Du mehr Brei geben würdest. Allerdings würde ich das so nicht als Ziel sehen. Dein Kind würde mit mehr Brei auch mehr Verstopfung bekommen. Wichtig ist, dass Dein Kind die Nahrung gut verdauen kann. Da hilft es eher die Menge ganz langsam zu steigern. Wenn er Blähungen hat, würde ich mal zu Fenchelbrei wechseln. Ansonsten ist es sinnvoller bei Verdauungsproblemen erst mal nicht so oft Neues zu geben. Ich würde als nächstes ein bisschen Apfelmus oder Birnenmus dazu geben. Die Darmflora Deines Kindes braucht offensichtlich recht lang um sich anzupassen, aber das kommt. Es gibt nichts besseres als Stillen um eine günstige Darmflora aufzubauen. Viel Geduld!
Solange er noch nur wenig Brei isst und ansonsten voll gestillt wird, ist es ok, dass er selten Stuhlgang hat.
Ich würde auch erstmal von der Menge her nicht mehr geben bis sich alles gut eingependelt hat - er mag ja auch nicht mehr und darf die Menge immer selbst bestimmen.
Zucchini und Fenchel sind beide gut geeignet. Die kannst Du, wenn er beides mag, abwechseln. Mehr Neues würde ich erstmal nicht geben (auch kein Getreide, da Reis stuhlfestigend wirken kann und Hirse und Hafer blähen kann, was ihm ja offenbar Probleme macht).
Solange er keine Schmerzen oder einen harten Bauch hat, würde ich auch nicht nachhelfen, um eine Gewöhnung zu vermeiden und damit der Darm lernt selbst aktiv zu werden - er reift zunehmend aus und gewöhnt sich an die Verarbeitung festerer Kost. Es gibt also keinen Grund für Aktionismus ;)
Hab Geduld - die Zeit spielt für euch
LG
Vielen Dank euch beiden! Er hat den Fenchelbrei heute verschlungen. Zum Glück schmeckt er ihm. Dann bleiben wir erstmal bei den Mini-Mengen Zucchini und Fenchel und warten ab, was passiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?