Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich freue mich über Eure Erfahrungen! Mein Sohn ist gut 4 Monate alt und hat gestern das erste Mal etwas selbstgekochten Gemüsebrei von uns bekommen. Ich habe eigentlich erwartet, dass er den Brei widerwillig oder gar nicht zu sich nimmt. Das Gegenteil ist der Fall, er war zwar erst etwas verwundert, hat den Brei aber gern und mit Neugier gegessen. Ich habe dann nach 5-6 Löffeln lieber Schluss gemacht weil ich mir nicht sicher war, ob er evtl Magenschmerzen oder Verstopfung bekommen würde. Auch hier keinerlei Anzeichen. Wie viel Brei darf denn ein Baby in den ersten Tagen/Wochen zu sich nehmen? Gibt es eine bestimmte Maximalmenge in Gramm? Ich denke, ich könnte meinem Sohn locker 100g oder mehr geben, wenn ich nicht (wie heute nach 20g) Schluss machen würde und dann bis zum satt werden weiter stille. Danke vorab. Gruß, Franziska
Hallo, wenn sich nach 2-3 Tagen keine Beschwerden einstellen, darf der Kleine von gesunder Beikost immer soviel essen wie er mag. Danach kannst Du nach Bedarf Milch zum satt trinken anbieten. Die Eltern bestimmen das Angebot (gesund, nährstoffreich, frei von Salz/Zucker/Aroma etc.) und die Kinder ob, was und wieviel sie davon essen möchten. Lass Dich einfach ganz von Deinem Kind leiten ;) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen