Februar1995
Hallo,
mein Kleiner ist nun knapp 7 Monate alt und bekommt eine Breimahlzeit am Tag.
Wollte mal fragen, wie alt eure Kleinen sind und wie oft sie am Tag Brei essen?
Hey,
Meine ist zwar schon 15 Monate und hat mittlerweile beschlossen, dass Brei doof ist, aber ich antworte trotzdem mal
Wir haben bei ihr mit gerade 6 Monaten mit Brei angefangen, aber nach einer Unverträglichkeit direkt wieder 3 Wochen pausiert.
Der neue Anfang kam dann mit ziemlich genau 7 Monaten und hat sehr schnell sehr gut geklappt. Sie hat innerhalb kürzester Zeit mehr als eine "normale" Portion verdrückt.
Nach einem Monat, also gerade 8 Monaten, kam dann der Abendbrei dazu, der noch mehr geliebt wurde
wenn sie extrem hungrig war gab's ungefähr ab dann auch morgens eine kleine Schale Milch-Getreide-Brei.
Mein Sohn hatte mit 6 Monaten zum ersten Mal beikost bekommen, mit 7 Monaten hatten wir nur den zum Mittag, als nächstes kam der nachmittagsbrei. Meine Tochter akzeptierte beikost nur seeehr langsam. So richtiges Mittagessen hatten wir mit ca 8,5 /9Monaten.
Das ist von Kind zu Kind verschieden. Mein Kleiner hat recht bald auch einen zweiten Brei bekommen, da er so begeistert vom Brei war und mit Beginn der Beikost immer mehr anfing die Flasche zu verweigern. Bei ihm haben wir aber erst etwas später mit Brei begonnen, da er ein Extrem-Frühchen war und wir das korrigierte Alter mitberücksichtigt haben. Er war knapp 8 Monate alt, als es den ersten Brei gab. Er hat dann nach etwa drei bis vier Wochen eben schon den zweiten Brei bekommen, ca. zwei Wochen später schon einen dritten und als er dann mit etwa 10 bis 11 Monaten absolut keine Flasche mehr nehmen wollte, gab es auch morgens einen vierten Brei. Er hat dann den ganzen Tag über nur viermal Riesen-Mengen Brei gegessen und auch recht bald angefangen bei uns mitzuessen und dann gab es lange Zeit so eine Kombination aus Brei und Familienkost. Das hat für ihn super gepasst so. Der Große war nie begeistert von Beikost und bei ihm gab es nie so richtige komplette Breimahlzeiten. Es gab immer wieder nur ein paar Löffel und das teilweise schon auch mehrmals über den Tag verteilt, aber das war's. Milchbrei hat noch am ehesten bei ihm geklappt, da ging noch am meisten, aber von einer richtigen Portion konnte man auch nicht sprechen. Mehr hat er nicht akzeptiert und er hat immer seine Flasche zum Sattessen gebraucht. Festes Essen hat er auch ewig lange nicht akzeptiert und hat gewürgt, sobald nur irgendwo ein kleines Stückchen dabei war. Er hat dann erst mit 18 Monaten angefangen bei uns mitzuessen, hat aber nach wie vor lange seine Morgen- und Abendflasche gebraucht und isst auch jetzt mit 7 Jahren morgens nur Müsli bzw. trinkt immer noch morgens und abends eine Tasse warme Milch und ist allgemein sehr mäkelig was das Essen angeht. Aber er isst viele gesunde Sachen und ist fit und gesund. Bei beiden Kindern ist das Essverhalten also komplett verschieden. Irgendwie hab ich genau zwei Extreme und total konträre Esser. Aber beide sind gesund und werden schon wissen, was sie brauchen. Mach es nach deinem Gefühl und richte dich nach deinem Kind! Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand