XButterkeksX93
Frage steht ja schon ober :) Danke
Reif für Beikost sind Babys mit folgenden Anzeichen: - mit nur wenig Unterstützung aufrechtes Sitzen möglich - Baby zeigt Bereitschaft zum Kauen/Kaubewegungen - Kind interessiert sich für Nahrung + kann sie selbst in den Mund stecken - Baby hat ein nicht nur vorübergehend gesteigertes Bedürfnis nach Milch, das nicht an einem Schub, einem Infekt, dem Zahnen o.ä. liegt - und vor allem: der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung zu seinem eigenen Schutz automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat deutlich nachgelassen Dann macht das Baby von sich aus den Mund auf, kann den Brei herunter schlucken und verträgt ihn meist auch gut. Nicht bereit ist ein Baby, das den Mund nicht aufmacht, den Kopf weg dreht, weint oder den Brei mit der Zunge aus dem Mund schiebt etc. Auch wenn unabhängig vom Nahrungsmittel starke Verdauungsprobleme auftreten, wartet man besser noch eine Weile.
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?