lilaluna
Hallo ihr Lieben! Meine Maus ist inzwischen 11 Monate alt, fast ein Jahr (schnief...) Ich habe mich, was die Beikosteinführung und das Abstillen angeht sehr von ihr leiten lassen, was toll geklappt hat. Sie hat immer sehr deutlich gezeigt, wenn sie eine Stillmahlzeit nicht mehr wollte und von Anfang an total super gegessen. Mittlerweile isst sie schon fast alles vom Familientisch mit (ungesalzen und ungezuckert versteht sich). Kuhmilch wollte ich noch nicht einführen. Sie isst allerdings schon einige Milchprodukte hin und wieder. Bis vor ein paar Tagen haben wir nur noch Morgens gestillt. Zu den anderen Zeiten wollte sie partout nicht mehr. Seit vorgestern scheint jedoch auch das Geschichte zu sein. Sie möchte nicht mehr. Ich bin zwar sehr wehmütig, aber es ist natürlich total ok, wenn sie das so entscheidet. Jetzt bin ich aber etwas unsicher, ob sie nicht doch noch Milch braucht und wie lange noch. Abends isst sie ihren Milchbrei noch sehr gut (Mit Pre angerührt), aber ansonsten ist keine Milch mehr in dieses Kind zu bekommen ;o) Pre aus dem Becher verweigert sie völlig und mit dem Fläschchen kann sie überhaupt nix anfangen. Und noch eine Frage: Beim Gemüse Kartoffel Fleisch Brei musste ja immer das Verhältnis doppelt so viel Gemüse wie Kartoffeln eingehalten werden. Ist das immer noch so wichtig, so akribisch darauf zu achten? Finde es bei einigen Gerichten schwierig. Und noch eine letzte: Sie isst sehr viel Getreide - Morgens zwei Scheiben Brot (vom Biobäcker) mit Mandelmus, Mittags Getreide-Obst-Brei (wir essen nachmittags warm) und Abends nach dem Milchbrei noch eine halbe Scheibe Brot mit Streichwurst oder Butter. Ist das zuviel? Lieben Dank an euch!
Hallo, im Alter von 10-12 Monaten sagt man etwa 2 Milchmahlzeiten - morgens stillen und abends Milchbrei ist also prima. Wenn sie jetzt nicht mehr stillen möchte, ist das aber auch ok. Den Milchbrei würde ich noch weiterhin geben. Dazu kannst Du ab 1 Jahr kleine Mengen Käse/Frischkäse und/oder Joghurt (nicht mehr als 200 ml Kuhmilchprodukte pro Tag um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten) in den Speiseplan integrieren - das ist dann völlig ausreichend. LG
Schön, dass Deine Kleine selbst das Tempo bestimmen darf/durfte und das alles so gut klappt :) Zu früh abgeschickt - hier noch zu Deinen anderen Fragen: Bei Mahlzeiten vom Familientisch braucht ihr das nicht so genau zu nehmen - hab einfach ein ungefähres Auge darauf, dass sie genug Gemüse und nicht nur Kartoffeln, Nudeln oder Reis isst ;) Zwei Brotmahlzeiten bzw. einmal Milchbrei plus Brot und ein milchfreier GOB, der ja hauptsächlich aus Obst besteht, sind prima. Das ist nicht zu viel.
Hey lanti, lieben Dank für deine mal wieder superschnelle Antwort ;o) Ich bin auch total froh, dass sie so gut isst (und das noch ohne einen einzigen Zahn). Deshalb glaube ich ja auch eigentlich, dass ich mich darauf verlassen kann, dass sie es schon wissen wird, was sie braucht. Ich muss mich trotzdem immer mal wieder rückversichern ;o). Du schreibst, dass zwischen 10 und 12 Monaten 2 Milchmahlzeiten empfohlen sind. Mmh, also ich glaube, in den letztenWochen hat sie ah shon nicht mehr viel morgens getruken, da sie anschließend immer so beim Brot reingehauen hat und auch eigentlich immer nur noch kurz nuckeln wollte. Man hat ja auf der Brust leider keine Skala ;o) Meinst du, dass ist schlimm? Was ist denn, wenn sie 12 Monate alt ist? Wieviel Milch braucht sie dann noch? Im Moment mag sie den Abendbrei sehr gern, aber zwischenzeitlich musste ich ganz schön tricksen, damit sie davon was isst. Es kommt mir halt komisch vor, dass sie mit knapp einem Jahr eigentlich keine Milch mehr bekommt bzw. möchte. Kuhmilch möchte ich frühestens mit 18 Monaten pur einführen. Seit kurzem bekommt sie aber schonmal etwas Käse oder Frischkäse, jedoch keine nennenswerten Mengen.
Huhu, jederzeit gerne :) Stillen nach Bedarf des Kindes ist immer ausreichend - egal wieviel oder wenig sie in den letzten Wochen getrunken hat - das ist ebenso unbedenklich wie dass sie jetzt nur eine Milchmahlzeit hat. Alle Empfehlungen (2 Milchmahlzeiten oder 300-400 ml) sind immer nur Richtwerte - ein Kind muss nicht jeden Tag grammgenau alle Nährstoffe bekommen, um sich gut und gesund zu entwickeln - im Gegenteil: auch phasenweise sehr einseitige Kost ist unbedenklich - ansonsten wäre die Menschheit längst ausgestorben - man muss die Ernährung insgesamt betrachten - euer Speiseplan ist nährstoffreich und ausgewogen ;) Ab 1 Jahr sind ein bis drei Milchportionen gut geeignet. Ein Milchbrei ist hier somit ebenso ausreichend wie etwas Käse aufs Brot und eine kleine Portion Joghurt zwischendurch oder etwas Milch/Joghurt im Müsli und etwas Frischkäse. Wenn die Kleine den Milchbrei zurzeit gerne isst, kannst Du ihn beibehalten solange sie mag. Wenn sie keinen mehr bekommt, würde ich täglich etwas Käse oder Joghurt oder auch mal Vollmilch aus dem Becher geben. LG
Kuhmilch soll vor allemEiweiß und Kalzium liefern - Würde man auf Kuhmilchprodukte verzichten wollen, kann man den Eiweißbedarf auch über Getreide, Gemüse und Fleisch abdecken und die Kalziumversorgung durch calciumhaltiges Mineralwasser und Fruchtsäfte verbessern - es muss also nicht immer/viel Milch sein ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?