Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Wie geht`s weiter?

Anzeige hipp-brandhub
Wie geht`s weiter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lanti und gern auch alle anderen :) Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt, hat aber noch keine Zähne. Sie wird morgens und abends gestillt. Vormittags und nachmittags isst sie Getreideobstbrei, mittags Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei und Abends einen Milchgetreidebrei mit Milumil 1. Zwischendurch gibt es bei Bedarf Hirsekringel oder etwas Weiches vom Brot oder Brötchen. Jetzt frage ich mich, wie es (nicht sofort, aber nach und nach) weiter geht: Frühstück ab wann? Wenn wir das Frühstück durch Brot und Milch ersetzen: Soll sie dann auch hier Milumil trinken oder schon Kuhmilch? Wenn ja, welche und muss diese abgekocht werden? Ich habe gesehen, dass es von Alnatura "Babymüsli" aus Getreide und Brei gibt, wäre das eine Alternative zum Brot? Bisher trinkt sie nur sehr wenig Wasser (20-50 ml) am Tag, obwohl ich es ihr oft anbiete. Am Gefäß liegt es meines Erachtens nicht, ich biete ihr sowohl Flasche, als auch Trinklerntasse und einen normalen Becher an. Oft bekomme ich zu hören, ich solle mal etwas Saft drunter mischen, das möchte ich aber auf gar keinen Fall. Sie hat immer nasse, schwere Windeln und auch mit der Verdauung keine Probleme. Durch das Stillen und die Breie (200 ml in beiden GOB, 180 ml im Abendbrei und etwas Wasser im Mittagsbrei) bekommt sie ja auch genug, oder? Kann ich darauf vertrauen, dass sie - wenn wir irgendwann das Stillen am Morgen ersetzen- auch genug Trinken wird? Danke für eure Rückmeldungen :)


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Ernährung ist super so wie sie ist - daran würde ich erstmal nichts verändern. Wenn die Kleine Interesse an festerer Kost hat (egal ob ohne oder mit Zähnen), wird sie Dir das schon signalisieren. Sie muss jetzt noch kein Brot, das immer auch Salz enthält außer wenn man es selbst backt, essen und Brot muss auch nicht die Milch ersetzen. Ob sie einen Milchgetreidebrei isst oder eine Brotmahlzeit mit Milch aus dem Becher - die Bestandteile sind die gleichen: Getreide und Milch. Ich würde immer mal wieder probeweise etwas Brot anbieten und schauen, wie sich das entwickelt. Man kann vorübergehend zB auch Brot und Milchbrei kombinieren, wenn noch nicht soviel Brot gegessen wird, dass das Kind davon satt ist. Ab 1 Jahr kann man kleine Mengen Vollmilch aus dem Becher anbieten, die dann auch nicht mehr abgekocht werden muss. In der Einführungsphase leichter verdaulich wäre aber zB ein Vollmilchbrei oder Halbmilchbrei (Rezeptbeispiele findest Du über die Suchfunktion). Anstelle von Alnatura Babymüsli, das hauptsächlich aus weniger nährstoffreichem Weizen besteht, würde ich Hafer, Dinkel oder Hirse - als Getreidebrei oder Getreideflocken nehmen. Solange die Verdauung gut klappt, bekommt sie auch genug Flüssigkeit. Wenn sie Durst hätte, würde sie auch Wasser trinken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke für deine Antwort, Lanti. Hafer, Hirse (manchmal auch Dinkel) sind genau die Getreidesorten, die wir abwechselnd für GOB und Milchgetreidebrei nutzen und an fleischfreien Tagen auch in den Mittagsbrei einrühren - dann bleiben wir einfach dabei :) Das Interesse an fester Kost ist bei meiner Kleinen schon sehr groß, allerdings verschluckt sie sich (vor allem am Brot) noch sehr oft und wirklich satt wird sie davon auch noch nicht - es geht ihr nicht schnell genug... Dann bleibe ich - wie geplant - erstmal beim Stillen und steige dann ggf. doch erstmal auf einen Milchgetreidebrei um. Den könnte ich ja dann schon mal mit Vollmilch machen, oder? Sollte das vor dem 1. LJ sein, dann abgekocht? Wir haben ultrahocherhitze, homogenisierte Milch mit 1,5 % Fett - ist die geeignet? Beim Trinken habe ich dann einfach weiterhin Vertrauen und Geduld und ignoriere die `gutgemeinten` Ratschläge der Saft-Mütter ;) Schönen Abend :)


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das klingt alles sehr gut so, wie Du es vorhast - lass Dich darin nicht verunsichern Das Verschlucken wird mit zunehmender Übung nachlassen... Ab 6 Mon. kann man einen Milchgetreidebrei aus bis zu 200 ml Kuhmilch pro Tag (oder zwei Halbmilchbreie) anbieten, wenn man möchte. Gut geeignet ist frische Vollmilch mit 3,5% Fett. Du kannst aber auch H-Vollmilch nehmen. Fettarme Kuhmilch würde ich noch nicht verwenden. Die Milch sollte für den Milchbrei abgekocht werden, um leichter verdaulich zu sein. Guten Appetit