Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Wie ans trinken gewöhnen

Anzeige hipp-brandhub
Wie ans trinken gewöhnen

Mone1207

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist 8 Monate alt. Er bekommt morgens noch bis zu 165ml( wenn er sie leer trinkt) Beba Pre Milch zu trinken. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, Nachmittags Getreide-Obst Brei und Abends einen Grießbrei. Klappt auch alles wunderbar, aber er möchte nicht trinken. Habe schon verschiedene Teesorten ausprobiert (davon trinkt er Fenchel noch am besten) und auch schon verschiedene Flaschen (normale Teeflasche, NUK Trinklernbecher, Nuby Trinklernflasche und auch die vom DM). Selbst Saft hab ich schon probiert. Entweder er beisst wie wild auf dem Sauger rum oder er nimmt den Sauger noch nicht mal in den Mund. Wenn es mal richtig gut läuft kommt er auf 100ml Tee aber meist nur 50ml. Weiss mir keinen Rat mehr. Gerade bei den hohen Temperaturen kommt er dann am Tag höchstens auf 200-300ml was er oral trinkt. Klar sagt man wenn er Durst hat trinkt er und in der Nahrung ist auch Flüssigkeit. Aber irgendwann muss es doch mal Klick machen. Wie war das bei euch habt ihr vll einen Tipp. Liebe Grüsse


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone1207

Meiner trinkt am besten aus normalen Gläsern und Bechern. Angefangen haben wir mit dem Doidy-Cup. Den benutzen wir auch immer noch bei den Mahlzeiten. Was auch gut klappt, sind diese kleinen Plastikflaschen, die es von Hipp, Bebivita und Babylove gibt, mit Wasser oder Schorle drin. Ich befülle die mehrmals (mit Wasser). Die haben eine kleinere Trinköffnung, ohne Saugen. Es steht "ab 1 Jahr" drauf, aber meiner konnte das schon früher. Aus der Flasche (NUK Teesauger oder Trinktülle) trinkt er nur (dünne) Schorle. Die gibt es, wenn wir einen hektischen Tag außer Haus haben. Wenn du mal meinst, er hat zu wenig getrunken, spricht auch nichts gegen noch eine Flasche Pre am Abend. Meiner ist 1 Jahr alt und wird noch drei Mal gestillt (vor dem Schlafen, nachts und zum Aufstehen). An sehr heißen Tagen, oder wenn er zu beschäftigt ist zum Wasser trinken, bekommt er auch nachmittags noch mal die Brust.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone1207

Hallo, beim Trinken macht es meist nicht irgendwann "klick", sondern das ist in der Regel ein schleichender Prozess...es entwickelt sich zunehmend ein größeres Durstgefühl zB dadurch, dass die Temperaturen steigen oder das Kind Brot o.ä. isst statt Brei. Im Prinzip kannst Du von Folgendem ausgehen: Kein Kind verdurstet freiwillig am gedeckten Ticht und solange die Verdauung gut klappt, bekommt er auch genug Flüssigkeit (über die Milch, die Breie und über Getränke). Mehr als etwas zu trinken anbieten und selbst regelmäßig etwas trinken (Vorbild regt zum nachahmen an) kannst und musst Du daher nicht tun! Als Getränk ist Wasser pur ideal (zahnschonend, kalorienarm, gewöhnt nicht an Getränke mit Geschmack, ist überall verfügbar, zieht draußen keine Insekten an und macht keine Flecken) und völlig ausreichend. Tee ist je nach Sorte (zB Fenchel) eher ein Heilmittel als ein Getränk und daher von Beschwerden abgesehen ebenso wie Saft als Getränk überflüssig zumal beides auch in verdünnter Form durch die Säure die Zähnchen angreifen kann (daher nicht für zwischendurch geeignet, sondern höchstens zu den Mahlzeiten). Auch bei den Trinkgefäßen würde ich nicht mehr groß herumprobieren, sondern aus dem Becher anbieten, mit dem es bisher am besten klappt oder aus einem normalen Becher oder Glas. Denn wenn er Durst hat. wird er auch trinken - egal woraus und auch Wasser pur Nimm den Druck raus und warte in Ruhe ab - das macht die Situation für beide Seiten stressfreier und erzwingen kann man sowieso nichts :) LG