Alabama Whirley
Hallo an alle:) Mein Mini ist jetzt 6 Monate und ich Stille nach Bedarf. mittags isst er Möhren Hirse Brei und manchmal nachmittags Obst Getreide Brei (er füttert sich selbst mit dem Löffel den ich vorher befülle). Da er immer alles selbststandig essen möchte biete ich natürlich auch zu unseren Mahlzeiten Fingerfood an. Gurke Brokkoli Zucvhini Möhren verschiedene Obstsorten Zwieback(ungezuckert).An Gemüse schmeckt ihm das meiste noch nicht. So jetzt meine Frage: ab wann kann man Brot oder Brötchen anbieten? Und welches? Eher eine Grosse harte Scheibe zum drauf lutschen oder klein geschnittene Stücke die er sich gleich in den Mund stecken kann? Brot ist ja sicherlich gesalzen und gezuckert ..geht das dann generell erst ab 1 Jahr? Und noch eine letzte Frage: Habt ihr noch Ideen für Fingerfood? liebe Grüße
Hallo, über die Muttermilch bekommt der Kleine alles was er braucht - also keine Sorge :) Dass er selbst essen möchte, erscheint jetzt vielleicht unpraktisch, wird sich aber schnell auszahlen ;) Als Gemüsesticks könntest Du zB noch Blumenkohl, Avocado, Pastinake oder Süßkartoffeln anbieten. Eine gute Alternative zu Brot/Brötchen sind Hirsekringel von Hipp (nicht von der Altersangabe auf der Packung verwirren lassen). Sie lösen sich leicht auf und enthalten ausschließlich Hirse und Mais. Beim Obst solltest Du möglichst frisches rohes Obst wie Apfel, Birne, Banane, Melone, Nektarine etc. gerieben, püriert zB mit Hafer und 1 Teel. Öl als GOB oder pur zum lutschen geben, da gekochtes Obstmus (wie auch Obstgläschen) wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefert. Du kannst auch selbst gebackenes Dinkelbrot anbieten, bei dem Du das Salz und den Zucker unter 1 Jahr komplett weg lassen kannst (würde ich bis etwa 9-10 Mon. auch tun), wenn Du möchtest: 500 g Dinkelmehl (Typ 1050) 1 Tütchen Trockenhefe 300 ml lauwarmes Wasser 1 Teelöffel Meersalz (kann man auch weg lassen) 1 Teelöffel Zucker für die Hefe Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten ohne dass Salz und Hefe direkt in Kontakt kommen (also eine Mulde ins Mehl drücken, da Hefe und Zucker rein geben und sas Salz am Rand ins aufs Mehl streuen bevor man alles verknetet), in eine Kastenform geben und gehen lassen. Dann bei ca. 200 Grad (je nach Ofen) gut 40 Minuten backen. Das Brot kann man auch scheibenweise einfrieren und dann bei Bedarf entnehmen. Ob der Kleine lieber von einem Streifen selbst abbreißen oder kleine Stückchen in den Mund stecken mag, würde ich einfach ausprobieren. Ebenfalls als Fingerfood geeignet wären zB - Brokkoli Reis Bällchen 100 g gedünsteten Broccoli zerdrücken oder grob hacken und mit 60 g gegarten Milchreis 1 EL Rapsöl und 2 EL Apfel- oder Orangensaft vermischen und zu “Bällchen” formen schmecken warm und kalt - Grießschnitten 200 ml Vollmilch mit 4 EL Weichweizengrieß zum kochen bringen und ca. 3 Min. köcheln Masse etwas abkühlen lassen und 1/2 Apfel waschen, schälen, reiben und dazu geben eine Platte mit 1 TL Rapsöl auspinseln und die Masse darauf streichen für 1 Std. in den Kühlschrank stellen anschl. Schnitten schneiden oder beliebige Formen ausstechen LG & guten Appetit
Danke für die Rezepte und Die vielen Fingerfood Ideen:) finde es garnicht unpraktisch dass mein Mini sich lieber selbst füttert. Finde es toll. Freue mich für ihn dass er so selbständig is(s)t:) Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?