Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Welcher Getreidebrei wirkt am wenigsten stuhlfestigend?

Anzeige hipp-brandhub
Welcher Getreidebrei wirkt am wenigsten stuhlfestigend?

Häsle

Beitrag melden

Hallo, ich hatte ja schon mal geschrieben, dass mein Kleiner vom Gemüsebrei arg verstopft war. Sehr langsam angefangen mit 5 Monaten, kleine Mengen, nach 1 Monat wieder komplett abgesetzt. Jetzt ist er 6 1/2 Monate alt , schaut uns regelrecht das Essen aus dem Mund und tobt, wenn er nichts bekommt. Fingerfood ist noch nicht seins. Hirsekringel und Gemüsesticks werden nur kurz belutscht und dann auf den Boden geworfen (im Gegensatz zu Brotrinde, die ich ihm wegen dem Acrylamid und dem Salz aber nicht geben möchte, im Gegensatz zur Oma). Er steht aufs Löffeln. Deshalb würde ich ihm statt Gemüse- jetzt erstmal gerne Getreidebrei geben, habe aber Angst davor, dass er wieder so harten Stuhl bekommen könnte. Welche Sorten wären da passend? Ich stille noch voll und würde den Brei noch eine Weile mit Wasser anrühren und anschließend stillen. Danach dann irgendwann mit Pre oder Kuhmilch anrühren (damit ich mal vom stillen alle zwei Stunden weg komme). Was ist besser? Und wenn Kuh, dann "H" oder "frisch"? 1000 Fragen, die ich mir bei der Großen nicht stellen musste.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, stuhlauflockernd sind Getreidebrei Hirse (ohne zugesetzen Reis wie bei Alnatura, Hipp und Holle) wie zB von Babydream aus dem Rossmann oder Getreidebrei Hafer zB von Alnatura. Du kannst den Brei erstmal nur mit ausreichend Wasser (keine zu feste Konsistenz) anrühren und später stillen. Ich würde zunächst nur kleine Portionen anbieten. Sollte der Kleine trotzdem festen Stuhl bekommen, kannst Du 1 Teel. Öl zugeben. Pre Milch ist voll vitaminisiert, mit Mineralstoffen und Eisen angereichert und im Eiweißgehalt an Muttermilch angepasst, aber ein stark industriell verarbeitetes Produkt. Vollmilch (3,5%) enthält mehr Eiweiß und weniger Vitamine weswegen man hier 2 EL rohes Obst als Vitamin C Quelle beifügen sollte (bei Pre Milchbrei nicht nötig) als Pre Milch, ist aber eine Urproduktion und somit deutlich weniger stark verarbeitet. Du kannst also beide Varianten wählen. Wenn Du sowieso Pre Milch einführen möchtest zB um zum Fläschchen hin abzustillen, kann Pre Milch eine gute Option für den Milchbrei sein. Falls Du auf industrielle Säuglingsmilch komplett verzichten möchtest, kannst Du auch bedenkenlos einen Vollmilchbrei aus bis zu 200 ml erhitzter Vollmilch pro Tag geben. Da der Kleine ansonsten gestillt wird, bekommt er ja sonst keinerlei Kuhmilcheiweiß (im Vergleich zu Flaschenbabys). Ich würde dann frische Vollmilch gegenüber H-Milch vorziehen. Alternativ könntest Du es jetzt nach der Pause auch nochmal mit Gemüse wie zB Zucchini oder Gurke pur mit etwas Öl und ggf etwas Getreidebrei (falls die Konsistenz zu flüssig ist) versuchen. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke! Ich habe mir eigentlich vorgenommen, nicht zur Pre-Milch bzw. zur Flasche hin abzustillen. Mal schauen, ob es klappt. Ich gehe voraussichtlich erst wieder arbeiten, wenn er 16 Monate alt ist, dann aber im Schichtdienst. Zeit hätten wir also genug. Er stillt sehr gerne, und ich genieße es auch. Nur die Frequenz tagsüber möchte ich durch "echtes" Essen gerne verbessern, damit ich mal ein paar Stunden von ihm weg komme. Die Große muss seit über einem Jahr zurückstecken und tut mir oft leid. Abpumpen ist leider nur Qual. Aber jetzt ist er bestimmt bald so weit, dass er auch mal was anderes als Muttermilch verträgt.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Dann würde ich jetzt mal Getreidebrei Hirse oder Hafer angerührt mit Wasser und wenn er zu Verstopfung neigt ggf 1 Teel. Öl anbieten und schauen, wie das angenommen und vertragen wird - alternativ wie gesagt Zucchini oder Gurke. Schmeckt ihm das nicht, kannst Du es immer noch mit einem Vollmilchbrei probieren (wenn Du nicht zur Flasche hin abstillen möchtest, kannst Du auf Pre Milch komplett verzichten, musst das aber nicht). Es gibt immer wieder mal Phasen, wo Beikost verweigert wird etc. Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten, dass die Große mal wieder mehr Zeit & Aufmerksamkeit bekommt (würde da gerade bei einem empfindlichen Baby nicht zu sehr auf Beikost setzen) zB wenn ihr was zusammen macht oder sie etwas mit dem Papa unternimmt oder die Oma mal mit dem Kleinen einen Spaziergang macht - was eben bei euch gerade passt...


Alabama Whirley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hi, mein Kleiner hat gerne ApfelDattelHaferOrangenbrei gegessen. selbst gekocht , und wirkt natürlich sehr Stuhlauflockernd:) schaue später nach dem Rezept!