Lovie
Ist vielleicht ne dumme Frage, aber die Milch ausm Supermarkt ist doch alles pasteurisiert? Warum also die Milch für milchbrei abkochen? Und reicht einmal aufkochen lassen oder muss das 5 Minuten?
Das hab ich meinen KiA auch gefragt. Er sagte, das wäre total unnötig, eben weil die Milch aus dem Supermarkt schon behandelt ist, Das müsse man nur bei frischer Milch quasi "direkt aus der Kuh" machen, aber die sollen die Kleinen ja eh nicht trinken. Ich lass es also.
Wenn man den Vollmilchbrei ganz klassisch mit normalen Getreideflocken wie zB Haferschmelzflocken oder Dinkelflocken zubereitet, sollten diese in der Milch etwa 3 Min. mit gekocht werden, damit sie a) vom Baby leichter verdaut werden können und b) der Milchbrei gut abbindet. Zudem verändert sich durchs Abkochen die Eiweißstruktur, wodurch die Milch für viele Säuglinge leichter verdaulich wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen