"Annalena"
Hallo, mein Sohn bekommt seid 4 Wochen mittags Brei. Wir haben nun ein ganzes Menü zusammen. Er isst aber noch kein ganzes Gläschen. Es bleibt immer etwas übrig das ich dann erst am zweiten Tag erwärme. Muss er ein ganzes Glas schaffen, um die nächste Mahlzeit zu ersetzen? Wann haben hier die Mamas den zweiten Brei eingeführt? Und welcher Brei wäre sinnvoll nachmittags oder abends? LG Isabella
Wie alt ist Dein Sohn denn? Generell gilt: Man muss da nicht problematisieren. Du kannst ihm den Rest aus dem Gläschen auch am nächsten Tag geben, so dass er zweimal hintereinander dasselbe isst. Das macht rein gar nichts. Welchen Brei Du jetzt als nächstes einführst, ist nicht so entscheidend. Wichtig ist, dass die Ernährung vielseitig ist. Ein zuckerfreier Getreidebrei wäre sehr gut. Hier und da ein Obstbrei auch. Man muss da keine Religion draus machen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät inzwischen zur bunten Vielfalt, und zwar ruhig schon recht früh. Denn seit kurzem weiß man: Kontakt zu möglichst vielfältigen Nahrungsmitteln senkt das Allergierisiko, weil der Körper sozusagen trainiert. Vor allem vom 4. bis 6. Lebensmonat gibt es ein Zeitfenster, das besonders gut zur Allergievorbeugung geeignet ist. Jetzt darf das Kind schon sehr unterschiedliche Breie probieren (Obst, Gemüse, Getreideflocken ohne Zucker usw.). Fazit: Kaufe verschiedene Getreideflocken und Gläschen, die für das Alter Deines Sohnes ausgewiesen sein. Biete unterschiedliche Breie an. Du musst nicht jeden Tag ALLE Bereiche abdecken (also nicht täglich Getreide, Fleisch, Obst usw. geben) - sondern kannst einfach von Tag zu Tag etwas wechseln. LG
Das von dir angesprochene Zeitfenster ist WEIL Stillen UND Beikost das Allergierisiko senkt! Viele haben mit 6 Monaten bereits abgestillt, darum wurden in Deutschland die Empfehlungen abgeändert. Wenn man länger als 6 Monaten stillen möchte kann man auch ganz getrost die Beikostreife mit etwa 6 Monaten abwarten ;) Leider wird es oft falsch übermittelt und oft weg gelassen das es dabei um die wichtige hilfe der Muttermilch geht und nicht um ihrgend ein Alter.
Ich habe mich an keine Vorgaben gehalten. 8 Monate vollgestillt und dann langsam mit Beikost begonnen. Wir haben dann einen Monat gebraucht, dass er eine Mahlzeit komplett ersetzt hat. Habe mir und meinem Baby überhaupt keinen Stress gemacht und das kann ich allen Mamas nur ans Herz legen. In der Ruhe liegt die Kraft.....
Natürlich kannst du am 2. Tag den Rest des Gläschen geben. Dein Baby braucht nicht jeden Tag was anderes. Was bzw. welche Mahlzeit du jetzt ersetzt ist auch egal. Mein Zwerg mochte Abends gern Dinkelbrei mit einem Löffelchen Obst. Dann gab es Tage, wo ich Äpfel gedünstet habe und etwas Zwieback dazu. Das gab es eben am Nachmittag und Abends dann "nur" Stillen.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand