LöwenBaby2014
Hallo ich habe mal eine Frage zum beikoststart meine Tochter ist nun 17 Wochen und wird seither vollgestillt WHO empfehlung ist ab 6,. Monat und es soll auch bald nur noch Gläschen geben für den 6 Monat gibt es hier jemanden der früher angefangen hat?
Hallo, es gibt unterschiedliche Empfehlungen: Die WHO empfiehlt mind. 6 Mon voll zu stillen und danach kleine Mengen Beikost neben der Milch anzubieten (und bis mind 2 weiter zu stillen) Das Forschungsinstitut für Kinderernährung und die Dt. Gesellschaft für Ernährung empfehlen zwischen dem 5. und 7. Monat mit Beikost zu beginnen abhängig von der Reife des Kindes. Hierbei wurde das Alter vorgezogen, weil es als günstig angesehen wird, wenn neben der Beikost noch gestillt wird, die meisten Frauen hierzulande aber mit 6 Mon bereits abgestillt haben. Da Beikostreife ebenso wie Appetit, Schlaf und Motorik eine ganz individuelle Sache und jedes Kind anders ist, würde ich immer schauen, wann mein Baby soweit ist - sprich mir das Essen vim Teller klaut und in den Mund steckt. LG
Wir haben angefangen als er etwas über 4 Monate war. Er bekommt zwar die Flasche aber die Empfehlung kam vom Kinderarzt und der meinte egal ob Stillen oder Flasche. Habe heute die Empfehlung von der Kinderärztin meiner Nichte bekommen und auch die empfiehlt mit Beikost anzufangen wenn die Babys 4 Monate alt sind.
Wichtig ist also, dass man sich selbst entscheidet, welcher Entscheidung/Quelle man sich anschließen möchte und einfach schaut, was für das eigene Kind am besten passt. Hier mal die aktuelle FKE/DGE Empfehlung: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/#c766 Hier was zum Thema angebl. Eisenmangel/Fleisch bei Stillindern: http://www.welt.de/gesundheit/article8600541/Studie-empfiehlt-fuer-Babys-Fleisch-und-schuert-Angst.html Noch ein paar weitere Links zur Entspannung bzw. für die Suche, das dem für euch richtigen Zeitpunkt und Weg: https://www.muttermilch-boerse.de/blog/fruhe-beikost-einfuhrung-eine-wahrheitssuche/36 http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/ernaehrung-wissenswertes/1367-stillen-beikost-und-allergievorbeugung http://www.nestling.org/beikost-fur-stillkinder/ Und noch die Anzeichen für Beikostreife: - mit nur wenig Unterstützung aufrechtes Sitzen (auf dem Schoß) - Baby zeigt Bereitschaft zum Kauen/Kaubewegungen - Kind kann sich selbst Nahrung selbst in den Mund stecken - Baby hat ein nicht nur vorübergehend gesteigertes Bedürfnis nach Milch, das nicht an einem Schub, einem Infekt, dem Zahnen o.ä. liegt - und vor allem: der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung zu seinem eigenen Schutz automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat deutlich nachgelassen Lass Dich einfach von Deinem Baby leiten - egal ob es mit 5 oder 8 Monaten essen möchte - dann kann nichts schief gehen ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?