Andrea1515
Hallo, meine Tochter ist fast 7 Monate und verweigert jeden Brei, egal ob Gemüse oder Obst, sie macht den Mund einfach nicht auf. Sie war aber auch noch nie eine gute Milchtrinkerin. Hat jemand Tipps für mich, damit wir endlich das mit der Einführung der Beikost schaffen können? Oder hat jemand Erfahrungen?
Da kannst du wohl nicht viel machen, außer immer wieder anbieten. Hast du es mal mit Fingerfood versucht. Es gibt ja auch Babys die einfach keinen Brei mögen, und lieber selber essen. LG
Anbieten ohne Druck. Ob sich Dein Kind entscheidet zu essen, ist seine eigene Entscheidung. Trotzdem möchte ich Dir vorschlagen, offen zu sein für Alternativen und Dein Kind zu beobachten, was es wollen könnte. Meine Erfahrung: Mein erstes Kind hat sich nie den Löffel in den Mund schieben lassen, hat aber trotzdem mit 17 Wochen schon Brei gegessen. Wenn ich ihr den Löffel hingehalten habe, hat sie immer mit den Händen den Brei vom Löffel in de Mund geschoben. Am Anfang war ich irritiert und wollte sie daran hindern mit den Händen reinzumatschen bis mir klar wurde, dass sie selbst essen will. Ich würde es auch mal mit Fingerfood versuchen. Geht mit 7 Monaten zumindest theoretisch. Aber ganz ehrlich - auch Dein Kind wird irgendwann essen wollen. Vielleicht nicht heute oder morgen.
Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist Milch - damit ist die Kleine also gut versorgt. Alles außer Milch ist nur BEIkost, die zum ergänzen und kennenlernen dient und bei der das Kind selbst ganz viel mitbestimmt... Wann, was und wieviel Beikost in welcher Form ein Baby annimmt ist also eine ganz individuelle Sache! Das "endlich" in Deinem Posting liest sich ein bisschen so als stündest Du unter Druck - selbst gemacht oder von außen heran getragen zB durch Werbung oder dadurch was andere Babys schon alles essen. Versuch Dich davon frei zu machen und Dein Kind nicht anhand seines Eßverhaltens zu bewerten (guter/schlechter Esser). Schon Babys wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben und holen sich, was sie brauchen - satt ist satt ;) Jedes Baby ist eben anders - hat seine eigene Persönlichkeit, ein individuelles Temperament, ein unterschiedliches Schlafverhalten, sein eigenes Tempo bei der motorischen Entwicklung und der Sprachentwicklung und eben auch seine persönlichen Vorlieben beim essen/trinken. Wenn Dein Kind zurzeit weder Gemüsebrei noch Getreidebrei (keine süßen Alternativen wie Obstgläschen oder Milchbrei zum anrühren/aus dem Gläschen anbieten - das führt ganz schnell in einen Teufelskreis von ungesundem Eßverhalten und "Erpressbarkeit" damit das Kind wenigstens irgendwas isst) und auch mit Fingerfood zum selbst essen nicht anfangen kann (einfach mal mit einem Hirsekringel oder einem Stück Salatgurke oder ohne Salz gegartem Gemüse/Kartoffel ausprobieren), würde ich einfach mal konsequent keine Beikost mehr anbieten - um den Druck raus zu nehmen und der Kleinen Gelegenheit zu geben irgendwann selbst Interesse zu bekunden zB dadurch dass sie Dir Essen vom Teller klaut....dann, wenn sie bereit dafür ist :) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?